eins vorneweg - ich habe den heutigen Abend damit verbracht, die dutzenden Threads zum Thema Sigma 70-200 EX HSM im Vergleich zum Nikon AF 80-200, AF-S 80-200, AF-S 70-200 VR, AF 80-400 VR, Sigma 80-400 OS etc etc durchzulesen (und schon Wochen vorher alles aufgesogen, was in dem Bereich gepostet wurde).
Oh-mein-Gott... wie um Himmels Willen soll man sich da ein stimmiges Bild machen



Hintergrund ist folgender: So wie es aussieht bewilligt mir mein Arbeitgeber für's vergangende Jahr eine recht ordentliche Prämie... so was setze ich nur zur gern in mein Hobby um

Da ich nun auch im Sport aktiv bin, spukt mir immer noch ein lichtstarkes, schnelles Tele im Kopf herum. Ich habe bisher ein 70-210/4.0-5.6 non-D, ein 70-300G, und suche jetzt was besseres.
Was heißt besser

- Es muß lichtstärker sein, damit ich auch bewegte Objekte mit vernünftigen Belichtungszeiten erfassen kann (Leichtathletik!)
- die Abbildungseigenschaften sollten jedenfalls nicht schlechter sein, als bei den genannten Objektiven
- eine Kombination mit einem Konverter 1.4x-2.0x fände ich sinnvoll
- HSM/AF-S fände ich sinnvoll, da ich es wie gesagt auch (aber längst nicht nur) für den Sport einsetzen will, es also schnell sein muß.
- VR/OS

Aber es gibt natürlich auch Randbedingungen:
- in erster Linie der Preis: Wenn ich Geld hätte wie Heu würde ich mir erstmal ein 70-200 VR schnappen und die Welt wäre schön

- eines der beiden genannten Objektive 70-210/4-5.6 bzw. 70-300G wird bei mir bleiben - allein schon wegen der Größe und dem Gewicht. Aber besser sollte das neue allemal sein

Nun ja - ich war heute mal bei dem "Fotohändler meines Vertrauens" und habe besagtes Objektiv mal in Augenschein genommen. Von der Verarbeitung und der scheinbaren Wertigkeit hat es mich schon ziemlich überzeugt (das 70-200 VR habe ich mir allerdings auch gar nicht erst angetan). Allein der Zoomring ging recht schwer, was sich aber wohl nach einer Zeit geben soll (kann das einer bestätigen



Gut fand ich auch, dass es nicht nur IF hat, sondern auch die ganze Zoomerei ohne Ausfahren erledigt, d.h. das Objektiv hat *immer* eine konstante Länge.
BTW: Wenn man mal was längeres braucht: Eher zum 1.4x/2.0x Konverter von Sigma oder Kenko greifen? HSM unterstützen ja wohl beide, aber wenn man den Konverter auch mit anderen Objektiven nutzen will, sollte man dann eher zum Kenko greifen


Hach, alles so schwer. Soll ich nun zuschlagen oder noch 1-2 Jahr auf ein 70-200 VR sparen


Am liebsten wäre mir, ich hätte an einem schönen Tag beide mal zum Testen "on Tour", vielleicht garniert mit einigen der anderen potentiellen Kandidaten *fg*
Soooooo, nun hüpfen bei mir nicht Schäfchen über'n Zaun, sondern ein 70-200 HSM, ein AF 80-200, ein AF-S 80-200, ein ........ Ihr wisst schon
