Hallo Coollpix-Forenten,
ersteinmal ein riesenlob an eure Community, lese hier schon seit geraumer Zeit mit und der Umgangston und der Informationsgehalt in den Beiträgen hier is echt aussergewöhnlich im Vergleich zu anderen Foren.
So nachdem ich mich nach langem hin und her zu einer D70 durchgerungen habe. Möchte ich die kamera jetzt natürlich am liebsten Immer dabeihaben. Im moment liegt sie in einer uralten Fototasche einfach so in meinm Daypack und wenn ic hdann mal ein Foto machen will dann heisst es Rucksack aus, aufmachen, fototsche auf, Kamera raus und dann gehts los. bei meiner Suche (habe unter anderem gestern 2 stundenlang fast jeden Beitag hier zum Thema Rucksack gelesen). Fiinde ich den holst Rucksack (www.holst-direct.com) sehr interessant und wollte mal fragen ob den hier jemand verwendet und wie zufrieden ihr damit seid?
Was mir an dem Rucksack gefällt ist das "normale" design und die seitliche Zugriffsmöglichkeit auf die Kamera. Wie sieht das denn aus mit der Polsterung? ist die Ausreichend? Welcher passt besser zur D70 die M oder die L Version?
Die Rucksäcke von Cumpler, Lowepro finde ich nicht so dolle weil zum einen zu teuer, oder zu wenig "normales daypack". Als alternative kommt vielleicht noch was von Wolfskin in frage, wobei ich da bisher auch nur ein Modell anschauen konnte.
Ach so reinpassen sollte die D70 mit Kit-Objektiv. und das 50/1.8 mein 70-300 darf auch gerne im Holster lose im Rucksack liegen. Blitz wenn ich mal einen haben sollte käme auch lose unter. Geht das?
So das solls jetzt erstmal gewesen sein, ich hoffe das ich bald auch mal ein paar ergebnisse von mir hier zeigen kann.
Danke erstmal
Uwe
Holst Fotorucksack, Taugt der was.
Moderator: pilfi
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=10016
Hab ich auch gestellt, die Frage. Mach dir aber keine Mühe, den Link zu verfolgen
Da steht nix neues.
Ich jedenfalls bin von der Holst-Tasche wieder abgekommen, da es mir nicht gefallen hat, wie die anderen Objektive in der Tasche untergebracht wurden. Und so viel Daypack bleibt leider nicht mehr über, wenn die D70 samt Objektiv in ihrem Fach liegt und oben dann noch 2 kleine/normale Objektive und ein Blitzgerät liegen. Vor allen Dingen traue ich mich dann nicht, da noch Lebensmittel daneben zu legen...
Ist mir zu unsicher an der Stelle.
Hab ich auch gestellt, die Frage. Mach dir aber keine Mühe, den Link zu verfolgen

Ich jedenfalls bin von der Holst-Tasche wieder abgekommen, da es mir nicht gefallen hat, wie die anderen Objektive in der Tasche untergebracht wurden. Und so viel Daypack bleibt leider nicht mehr über, wenn die D70 samt Objektiv in ihrem Fach liegt und oben dann noch 2 kleine/normale Objektive und ein Blitzgerät liegen. Vor allen Dingen traue ich mich dann nicht, da noch Lebensmittel daneben zu legen...
Ist mir zu unsicher an der Stelle.
Hi David,
danke für deine Meinung. Wie transportierst du denn deine Cam wenn Du dich gegen den Holst enstschieden hast?
Werde mir jetzt wohl doch mal eingehender das Angebot bei Wolfskin anschauen, oder ich muss mir Doch überlegen ob und wie ich einen herkömlichen Rucksack umbauen/ausbauen kann um meine Wunschlösung zu bekommen.
So long
Uwe
danke für deine Meinung. Wie transportierst du denn deine Cam wenn Du dich gegen den Holst enstschieden hast?
Werde mir jetzt wohl doch mal eingehender das Angebot bei Wolfskin anschauen, oder ich muss mir Doch überlegen ob und wie ich einen herkömlichen Rucksack umbauen/ausbauen kann um meine Wunschlösung zu bekommen.
So long
Uwe
Rede langsam denke schnell.
D70 / 18-70 Kitobjektiv / 50/1.8 / 70-300 G
D70 / 18-70 Kitobjektiv / 50/1.8 / 70-300 G
Also ich war auch sehr unsicher was ich mir kaufen soll. Ich war sogar soweit, daß ich mir in einen normalen Wolfskin den ich noch hatte aus Alublech Fächer einbauen wollte.
Dann aber habe ich einen Lovepro Minitrecker bei Saturn für 99€ gesehen und genauer unter die Lupe genommen. Im Netz habe ich diesen dann für 65€ erstanden. Das Teil sieht auf den Bildern so Kastenförmig und klein aus. Das stimmt aber beides nicht. Er ist mehr als groß genug für meine ganze Ausrüstung inkl. Manfrotto 055ProB (Schlaufen unter dem Rucksack) und lässt sich super tragen. Und wenn nicht gerade das Stativ drunterhängt sieht er auch nicht anders aus als normale Rucksäcke. Auch lässt er sich sehr angenehm tragen. Ich bin sehr zufrieden.
Dann aber habe ich einen Lovepro Minitrecker bei Saturn für 99€ gesehen und genauer unter die Lupe genommen. Im Netz habe ich diesen dann für 65€ erstanden. Das Teil sieht auf den Bildern so Kastenförmig und klein aus. Das stimmt aber beides nicht. Er ist mehr als groß genug für meine ganze Ausrüstung inkl. Manfrotto 055ProB (Schlaufen unter dem Rucksack) und lässt sich super tragen. Und wenn nicht gerade das Stativ drunterhängt sieht er auch nicht anders aus als normale Rucksäcke. Auch lässt er sich sehr angenehm tragen. Ich bin sehr zufrieden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
danke Patrick, erst jetzt habe ich die Schlaufen unter dem Lowepro entdeckt.
danke Patrick, erst jetzt habe ich die Schlaufen unter dem Lowepro entdeckt.

Zuletzt geändert von Schnappschuss am Mo 13. Dez 2004, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
Hallo,
auch ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie McQuack.
Eine Phototasche habe ich zwar, doch ist die auf längeren Touren nicht wirklich bequem. Daher bin ich momentan stark am überlegen ob...
a) Jack Wolfskin ACS Photopack oder
b) Lowepro OrionTrekker (Standard)
für eine Nikon D70 mit angesetztem Kit-Objektiv, 50mm und 70-200 ausreichend sind. Entscheidend für diese Vorauswahl war für mich die Möglichkeit - wenn auch stark eingeschränkt - auch noch ein paar Kleinigkeiten in einem separaten Fach mitzutransportieren (insbesondere was Essbares
) und der noch so akzeptable Preis ...
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der Obengenannten?
Viele Grüße
Christian
auch ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie McQuack.
Eine Phototasche habe ich zwar, doch ist die auf längeren Touren nicht wirklich bequem. Daher bin ich momentan stark am überlegen ob...
a) Jack Wolfskin ACS Photopack oder
b) Lowepro OrionTrekker (Standard)
für eine Nikon D70 mit angesetztem Kit-Objektiv, 50mm und 70-200 ausreichend sind. Entscheidend für diese Vorauswahl war für mich die Möglichkeit - wenn auch stark eingeschränkt - auch noch ein paar Kleinigkeiten in einem separaten Fach mitzutransportieren (insbesondere was Essbares

Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der Obengenannten?
Viele Grüße
Christian
Hallo,
ich habe mir im Sommer für meine D70 plus Zubehör von Bilora den großen Rucksack gegönnt. (ich glaube der heißt EuroStar - Wien??)
Der hat im unteren Teil einen rausnehmbaren Einsatz (falls die Kamera mal nicht mitdarf) und oben ein größeres Fach für anderen Krempel... ansonsten an den Seiten Schlaufen für Stativ oder so.... Eine Regenhaube ist sogar dabei...
Alles in Allem finde ich ihn gelungen.....
Ich hab ihn seinerzeit bei Karstadt für nur 49 Euro bekommen....
Er kostet sonst so um die 70 Euronen
Grüße aus der Lüneburger Heide
ich habe mir im Sommer für meine D70 plus Zubehör von Bilora den großen Rucksack gegönnt. (ich glaube der heißt EuroStar - Wien??)
Der hat im unteren Teil einen rausnehmbaren Einsatz (falls die Kamera mal nicht mitdarf) und oben ein größeres Fach für anderen Krempel... ansonsten an den Seiten Schlaufen für Stativ oder so.... Eine Regenhaube ist sogar dabei...
Alles in Allem finde ich ihn gelungen.....
Ich hab ihn seinerzeit bei Karstadt für nur 49 Euro bekommen....
Er kostet sonst so um die 70 Euronen
Grüße aus der Lüneburger Heide
