Welche Tonwertkurve?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne

Welche Tonwertkurve?

Beitrag von jenne »

Welche Tonwertkurve benutzt ihr bei der D70? Ich habe zuletzt immer Automatik drin und fand das nicht schlecht. Aber vielleicht ist eine Zusätzliche in der Art von WhiteWedding auch ganz attraktiv, oder ist eine fest eingestellte Kurve nicht universell genug?
j.
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Benutze die AGFA Optima. Habe die Stabdradeinstellung aber auf Auto und teste die Optima in Capture an. Nur in 20% der Fälle nutze ich sie dann tatsächlich im Output. Mit der Optima und WB-1 gehts schon sehr bunt und satt zu. Dann noch auf Farbraum III, dann wird es Canonlike. Falls ich mal nach Disneyland fahre, werde ich diese EInstellung nutzen. :lol: .

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

AGFA Optima :?:
Virgil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So 11. Jul 2004, 01:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Never again

Beitrag von Virgil »

Hi Jenne,

nachdem ich so ziemlich alles zum Thema custom (correctional) curves ausgetestet habe, kann ich Dir sagen "keine von denen". Warum ? Nun, solange es tag und sonnig ist, wirst Du kaum nachteiliges finden, aber wehe die Dämmerung bricht herein!

Da rauscht es dann gewaltig - vorallem wenn Du den ISO-Wert erhöhst oder - noch schlimmer - auf Auto-ISO eingestellt hast.

Also hab ich alles wieder auf die Standardsettings zurückgestellt und jetzt sehen vergleichbare Ergebnisse auch so aus wie gewünscht. Wenn schon curve dann vielleicht wirklich besser in Nikon Capture damit rumspielen und wo´s passt anwenden.
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Ach daher kommt das Rauschen...

Beitrag von doc »

Virgil schrieb:
Da rauscht es dann gewaltig - vorallem wenn Du den ISO-Wert erhöhst oder - noch schlimmer - auf Auto-ISO eingestellt hast.
...da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren - so dolle hatte meine D70 nämlich noch nie gerauscht und nach dem Einspielen irgendeiner oldschool-Kurve hatte ich plötzlich in den dunklen Bildbereichen ein Rauschen, das mich schon beinahe an meine CP5700 erinnerte...

Danke für den Hinweis.

lg, doc.
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Ach daher kommt das Rauschen...

Beitrag von Arjay »

doc hat geschrieben:... so dolle hatte meine D70 nämlich noch nie gerauscht und nach dem Einspielen irgendeiner oldschool-Kurve hatte ich plötzlich in den dunklen Bildbereichen ein Rauschen, das mich schon beinahe an meine CP5700 erinnerte...
Ist doch klar, wenn man die Helligkeit in dunklen Bildpartien anhebt, dass man auch das dort enthaltene Rauschen verstärkt. Deshalb haben sich die Nikon-Entwickler wahrscheinlich auch viel Mühe mit ihrer Standardkurve gegeben. Sowas nennt der Elektronikentwickler dann euphemistisch einen "Design-Kompromiss". :wink:

Aber mal ganz ehrlich - ich kann mit diesem Kompromiss ziemlich gut leben.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

...stehe jetzt in der Ecke und schäme mich...

Beitrag von doc »

Natürlich ist mir das auch klar - ich bin nur nicht drauf gekommen...

*schäm* :oops:

lg, doc.
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
Ganymed
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
Wohnort: Lohr / Main- Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganymed »

Also ich kann auf irgendeine Zubehörkurve bestens verzichten und verweise aufs Aufnahmemenü der D70. Da sollte es eigentlich genug Möglichkeiten für Abänderungen geben.

:roll:
Gruß Thomas

Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
Cyber_Willi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar

Beitrag von Cyber_Willi »

Wo kann ich mir den Tonwertkurven runterladen,
um diese mit NC zu testen ?

Gruß & Danke
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Such' mal hier im Forum nach "Curves".
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten