Blitzsynchonisation bei CP 5700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Blitzsynchonisation bei CP 5700

Beitrag von Heiko78 »

Hallo zusammen,

ich habe meine Coolpix etwa ein 3/4 Jahr und bin recht geübt im Umgang mit Blende und Zeit usw. sprich, ich kenne die Grundlagen der Fotografie von meinen analogen SLR`s her recht gut. Auf dem Gebiet des Blitzens bin ich allerdings blutiger Anfänger. Seit zwei Monaten verwende ich an meiner Coolpix 5700 den Sunpak 4000 AF (Ne) und habe damit auch immer perfekt belichtete Aufnahmen erhalten.
Meine Frage ist jedoch: warum ist es möglich, mit einer Belichtungszeit von 1/2000 oder 1/4000 im S-Modus der Coolpix tatsächlich noch perfekt belichtete Bilder zu bekommen - ich war erstaunt, als ich dies kürzlich versucht habe. Dabei habe ich etwa 150 Bilder in verschieden ausgeleuchteten Zimmern mit unterschiedlichsten Brennweiten aufgenommen (u.a. meine Haustiere in Aktion). Es war kein einziges unterbelichtetes Bild dabei, überbelichtete natürlich auch nicht. Ich dachte, dass die Blitzsynchronzeit der Coolpix bei etwa 1/125 oder 1/180 liegt (genau steht`s nicht mal in der Bedienungsanleitung)
.... wie ist das zu erklären?
Zuletzt geändert von Heiko78 am So 21. Nov 2004, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
tommy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do 18. Mär 2004, 18:45

Beitrag von tommy »

Hallo,

sobald ein Blitzlich benutzt wird (egal ob das eingebaute oder ein Aufsteckblitz), schaltet die Kamera auf max. 1/125 S um.

Die Anzeige in der Kamera und auch in der Exif Datei ist also falsch.
Grüße
Thomas
Antworten