Nikon 80-200/2.8 vs. Sigma 55-200/4-5.6

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Nikon 80-200/2.8 vs. Sigma 55-200/4-5.6

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab mir das Nikon 80-200/2.8 Drehzoom ersteigert, weil ich gehofft habe, daß es *wesentlich* besser ist, als mein Sigma 55-200.

Leider ist nun dauernd kein gutes Licht zum testen.
Allerdings bin ich nach einigen einfachen Tests schon etwas enttäuscht vom 80-200.
Erstens hab ich damit bei kürzeren Distanzen einen Backfokus und bei längeren einen Frontfocus. Ok, das mag an der Kamera liegen.

Aber heute nachmittag hab ich mal ein paar Schüsse bei Sonnenschein gemacht, jeweils mit beiden Objektiven bei 200mm und unterschiedlichen Blenden...

... und kann einfach keine nennenswerte Unterschiede feststellen. :(

Bin ich blind?
Hab ich vielleicht ein schlechtes Nikkor und ein besonders gutes Sigma erwischt?
Erwarte ich zuviel von dem 80-200???

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Bist dir da sicher? Kann ich mir nu ehrlich gesagt nicht vorstellen, SRY. Das 55-200 spielt doch einige Ligen niedriger, als ein 80-200/2.8 von NIKON!

Wo hast du das Nikon her und was hast du gezahlt?
Um welches Modell des 80-200 handelt es sich denn genau? Steht da noch etwas drauf?


:shock: :shock:
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

DPD hat geschrieben:Bist dir da sicher? Kann ich mir nu ehrlich gesagt nicht vorstellen, SRY. Das 55-200 spielt doch einige Ligen niedriger, als ein 80-200/2.8 von NIKON!
Jau, das würde ich doch auch mal meinen!!!
Es ist das erste Drehzoom, also *nicht* das AF-S. Ich hab's für €560 auf Ebay geschossen (nur mit den Deckeln und Sonnenblende). Außerdem isses top gepflegt, keine Kratzer, Linsen völlig ok.
War das zu teuer?

Da müßte man doch einen Unterschied zum Sigma sehen. Ok, das Nikon schein ein bisserl kontrastreicher zu sein, auf jeden Fall sind die Bilder dunkler.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

Blue Heron hat geschrieben:
DPD hat geschrieben:Bist dir da sicher? Kann ich mir nu ehrlich gesagt nicht vorstellen, SRY. Das 55-200 spielt doch einige Ligen niedriger, als ein 80-200/2.8 von NIKON!
Jau, das würde ich doch auch mal meinen!!!
Es ist das erste Drehzoom, also *nicht* das AF-S. Ich hab's für €560 auf Ebay geschossen (nur mit den Deckeln und Sonnenblende). Außerdem isses top gepflegt, keine Kratzer, Linsen völlig ok.
War das zu teuer?

Da müßte man doch einen Unterschied zum Sigma sehen. Ok, das Nikon schein ein bisserl kontrastreicher zu sein, auf jeden Fall sind die Bilder dunkler.

Roland
das problem ist auch das das man selbst wenn es keine kratzer hat sein kann das der vorbesitzer mal wo dagegengestossen ist. ich hatte mall ein 20mm nikkor und das hatte auch keine kratzer ab er der vorbesitzer ist auch wo dagegengestossen (ohne das man am objektiv irgendwelche spurten sah.) die optische achse war dennoch verschoben udn ich hatte iene bogenförmige unscharfe vignettierung an den rändern drin in allen bildern
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Wenusch hat geschrieben:..... selbst wenn es keine kratzer hat sein kann das der vorbesitzer mal wo dagegengestossen ist...
Über *schlechte* Bildqualität kann ich mich nicht beklagen.
Die Bilder sind klar und scharf (man kriegt ja einen Vogel, wenn man da zu lange draufguckt und versucht, die Abbildungsleistung im Sub-Pixelbereich zu beurteilen).

Sobald ich Zeit hab, stelle ich mal Bilder ein. Bzw. ich werd' mal ordentlich testen.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Blue Heron hat geschrieben:Erstens hab ich damit bei kürzeren Distanzen einen Backfokus und bei längeren einen Frontfocus. Ok, das mag an der Kamera liegen.
Hast Du einen Test im Nahbereich gemacht? Falls ja, laut Nikon soll im Nahbereich auf 8 abgeblendet werden, weil sonst der Fokus nicht stimmt. Ist jedenfalls bei meinem Schiebezoom so, und optisch sollen die gleich sein. Versuch mal, ob bei 8 der Fokus stimmt. Bei meinem wandert der Fokus dann sichtbar, d.h. er stimmt nicht nur aufgrund der Tiefenschärfe.

Ich habe auch beide Objektive, und bei mir ist das Nikon sichtbar besser. Viel allerdings nicht, das Sigma ist schon verflixt gut. Den Unterschied sieht man nur wenn man zwischen beiden Bildern bei 100% hin- und herschaltet.

Das 80-200 ist für mich trotzdem sehr wertvoll wegen seiner hohen Lichtstärke am langen Ende.

Grüße
Andreas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Sorry für die banalen Ideen, aber vielleicht hast Du sie ja zufällig doch noch nicht bedacht:
1) In 100% Ansicht (und nicht z.B. in Monitorvollbild) verglichen?
2) Beide Offenblende verglichen?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Aber ja, 100% verglichen. Bin sogar extra in NikonCapture gegangen, weil das andere (bessere) Methoden zum "entwickeln" der RAWs benutzt.

Weiterhin habe ich Blende 5.6 beim Nikon (also 2x abgeblendet) mit 5.6 beim Sigma (Offenblende!!) verglichen. Kaum ein Unterschied :shock: :shock:
(Blende 2.8 beim Nikon kannste vergessen, total verwaschen)
Auch bei f16 kann ich nichts entdecken, was den Preis- und Gewichtsunterschied rechtfertigen könnte.

Vielleicht ist am Sonntag gutes Licht, da könnte ich mal den Nah- und Fernbereich bei beiden Linsen testen.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hier ein paar Beispiele, die ich vor einigen Wochen vor Einbruch der Polarnacht noch machen konnte. Jeweils Bildmitte 100%, alle bei 5,6.

Hier das 2,8/80-200
Bild

Hier das 55-200
Bild

Und hier noch das Nikon 70-300G
Bild

Die Unterschiede sind nicht groß, das sehe ich auch so. Allerdings finde ich nach wie vor die Bilder des 2,8/80-200 insgesamt am besten, auch wenn diese Ausschnitte das nicht wiedergeben. Es sind ja aber auch noch Eigenschaften wie Überstrahlungen, Chromatische Aberration und ähnliches zu berücksichtigen die hier nicht auftreten.

Die Leistung des Nikon 80-200 bei 2,8 würde ich nicht ganz so negativ bewerten.

Allerdings fällt bei diesem Vergleich schon auf, daß die letzten 20 Jahre wohl doch einen enormen Leistungszuwachs bei Billigzooms gebracht haben müssen. Dazu kommt, daß bei einer DSLR eine große Anfangsblende lange nicht so sinnvoll ist wie bei einer analogen SLR. Mir jedenfalls geht es so, daß ich lieber ISO bis zum Anschlag drehe und hinterher Neatimage anwerfe als mich über ein weiches Bild zu ärgern. Bei Film war das ja noch anders. Man hatte nicht den schnellen Zoom auf 100% zur Kontrolle und man konnte nicht eben mal die Empfindlichkeit hochdrehen.

Wobei ich das 80-200 bei Offenblende noch erträglich finde. Trotzdem, hat sich dieses Objektiv überlebt? Braucht eine DSLR nicht eher Objektive mit etwas weniger Lichtstärke und dafür einer scharfen Offenblende?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am So 21. Nov 2004, 04:13, insgesamt 1-mal geändert.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab's am WE nochmal getestet, allerdings war es schwierig, konstante Lichtverhältnisse zu finden.

Andreas' Test zeigt's schon recht gut:
Das Sigma ist durchaus ok, die Bilder sind scharf.
Das Nikon 80-200/2.8 zeigt bessere Kontraste und bessere Details (u.a. wegen mehr Tiefenschärfe bei gleicher Blende).

Ich werd mal schauen, ob sich das auf Dauer bestätigt.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten