35/2,0 vs. 50/1,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

35/2,0 vs. 50/1,8

Beitrag von Kaeferspezialist »

Ich möchte mir noch ein lichtstarkes Objektiv zulegen und bin da über das 35mm Teil gestolpert. An der D 70 würde mir die Brennweite von rein rechnerischen 52 mm besser gefallen als das 50/1,8.

Nun habe ich den Thread gelesen den Blue Heron mal angefangen hat und Wolfy bestätigte, das das 35er bei Wärme zu verölten Blenden neigt.

Hat das 50/1,8 denn ähnliche Probleme, oder ist das da nicht der Fall? Wie ist das mit der Verzeichnung im Vergleich zu dem 50mm?

Preislich würde ich natürlich zu dem 50er greifen weil bei 149 Taler UVP kommt nur ein neues in Frage.
Viele Grüße
Stefan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es soll mal irgendwann eine Serie des 2/35 gegeben haben, die zu verölten Blenden neigte. Ich denke, bei dem Alter dieser Objektive (es soll sich um die ersten D gehandelt haben) kannst Du gefahrlos ein Objektiv kaufen, wenn die Blenden jetzt nicht verölt sind. Wenn es ein Teil aus der anfälligen Serie ist, dann dürfte man das schon sehen.

Meins tut seit vielen Jahren seinen Dienst. Es war zweimal in Australien und wurde im Campingbus durch Queensland geschaukelt. Es hat sich weder über die extreme Hitze noch über die Luftfeuchtigkeit beschwert, das Öl scheint genau da zu sein wo es hingehört. Um das Objektiv größerer Hitze auszusetzen muß man sich schon etwas einfallen lassen (Hochöfen aus der Nähe vielleicht).

An der D70 ergibt es ein schönes lichtstarkes Standardobjektiv, das nicht nur in der Lichtstärke jedes Zoom aussticht, sondern auch in der Abbildungsleistung.

Das 1,8/50 ist dagegen ein schönes kurzes Tele.

Mein Tip: Nimm beide.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 16. Nov 2004, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas H hat geschrieben:Mein Tip: Nimm beide.
Jepp :)

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

Beitrag von Kaeferspezialist »

Ok, dann fangen wir mal mit dem 50/1,8er an
Danke für die Info

...Liebes Christkind....
Viele Grüße
Stefan
jenne

Beitrag von jenne »

Für das Geld des 35/2 bekommt man auch locker das 1,4/50. Ist doch auch eine Überlegung wert. Eine ganze Blendenstufe ist nicht wenig.
Was möchtest du denn damit fotografieren? Bei Menschen ist das 50er wunderbar (kurze Portraitbrennweite).
j.
Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

Beitrag von Kaeferspezialist »

jenne hat geschrieben:Für das Geld des 35/2 bekommt man auch locker das 1,4/50. Ist doch auch eine Überlegung wert. Eine ganze Blendenstufe ist nicht wenig.
Was möchtest du denn damit fotografieren? Bei Menschen ist das 50er wunderbar (kurze Portraitbrennweite).
j.
Es geht mir eigentlich nur um die Brennweite, die 52,5 mm bei dem 35/2 gefallen mir eigentlich besser als die 75mm bei dem 50/1,8. Da muß ich die Brennweite mehr über die Beine einstellen. Ich suche halt eben nur eine lichtstarke Linse, damit man auch mal bei schlechtem Licht mit kürzeren Verschlußzeiten bzw. ohne Blitz hantieren kann.

Das 1,4er muß es nicht unbedingt sein, weil die Abbildungsleistung bei Offenblende ja nicht sooo viel besser gegenüber dem 1,8er sein soll. Der Mehrpreis gegenüber dem 1,8er rechnet sich da irgendwie nicht. (Ist ja glaub ich schon oft genug hier diskutiert worden)

Ansonsten bin ich von WW bis Tele bis jetzt ganz gut bedient (18-70 und 70-300)
Viele Grüße
Stefan
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Käferspezialist hat geschrieben:Das 1,4er muß es nicht unbedingt sein, weil die Abbildungsleistung bei Offenblende ja nicht sooo viel besser gegenüber dem 1,8er sein soll. Der Mehrpreis gegenüber dem 1,8er rechnet sich da irgendwie nicht. (Ist ja glaub ich schon oft genug hier diskutiert worden)
Bevor die 1.4er Fans wieder schreien, kleine Korrektur: Das 1.4er ist bei Offenblende (1.4) deutlich besser als das 1.8er (bei 1.8 ), vielleicht etwa so wie das 1.8er bei 2.8 oder 4 (darüber kann man streiten). Die Frage ist halt nur, ob einem dieser Vorteil soviel Mehrpreis wert ist und außerdem ist das 1.8er bei Offenblende ja nicht völlig nutzlos (wie z.B. das Sigma 18-125 bei 18mm, aua, aua!), sonder nur etwas unschärfer, was man aber erst bei 100% erkennen kann.

Gruß Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mi 24. Nov 2004, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Also ich war ja absolut kein Fan des 50/1,8. Mehr durch Zufall bekam ich erneut ein 50/1,8 in die Finger und dieses entspricht endlich mal den Aussagen und Berichten zu dessen hoher optischer Qualität. Es ist ein "Made in Japan".
Ich finde es deutlich besser (schärfer, Farbwiedergabe) als meine beiden "Made in China" !
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Also ich war ja absolut kein Fan des 50/1,8. Mehr durch Zufall bekam ich erneut ein 50/1,8 in die Finger und dieses entspricht endlich mal den Aussagen und Berichten zu dessen hoher optischer Qualität. Es ist ein "Made in Japan".
Ich finde es deutlich besser (schärfer, Farbwiedergabe) als meine beiden "Made in China" !
Gruß, Roland
Hallo Roland,

das klingt spannend - wie sieht es denn aus (Foto vom Objektiv?)

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 24. Nov 2004, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Also ich war ja absolut kein Fan des 50/1,8. Mehr durch Zufall bekam ich erneut ein 50/1,8 in die Finger und dieses entspricht endlich mal den Aussagen und Berichten zu dessen hoher optischer Qualität. Es ist ein "Made in Japan".
Ich finde es deutlich besser (schärfer, Farbwiedergabe) als meine beiden "Made in China" !
Gruß, Roland
Hallo Roland,

das klingt spannend - wie sieht es denn aus (Foto vom Objektiv?)

Viele Grüße,
volker
Hallo Volker,
sieht genauso aus wie das "Made in China" ohne "D", jedoch steht auf der Rückseite (genüber der Tubusbeschriftung, Blende etc.) eben "Made in Japan".
Man sieht bereits einen Unterschied, wenn man auf die Frontlinse sieht. Während das MiC bläulich-grün schillert, siehts beim MiJ eher rötlich-gelb aus. Anscheinend ist auch die Vergütung etwas anders.

Kann heute abend mal ein Bild reinstellen.
Gruß, Roland

PS: Interessant ist auch, dass sich alle drei bezüglich der Belichtungsmessung (ob Blitz oder Tageslicht) gleich verhalten, also Bilder generell etwas heller werden als z.B. mit dem 18-70 oder 28-105. Es ist absolut kein Unterschied zwischen den "D" und "nicht D" festzustellen.
Antworten