Hallo,
hab heute das AF-S VR Zoom Nikkor ED 24-120mm ausprobiert.
Was mich nun wundert, ist, daß bei Verwendung des eingebauten Blitzgerätes Doppelbilder in der Aufnahme auftreten, also wie wenn eine Doppelbelichtung auf einem Film gemacht worden wäre, wo die erste Aufnahme blaß ist und die zweite normal belichtet, und das ganze gegeneinander verschoben, also einfach ein Doppelbild mit Verwischungsgrenzen.
Wenn man in einem Zimmer mit Blitz fotografiert, sollte doch nichts verwackelt sein, wenn man die Kamera ruhig hält.
Verwackelt trotz Vibration Reduction (VR)
Moderator: donholg
Verwackelt trotz Vibration Reduction (VR)
Gruß
Georg
Georg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ich könnte mir gut vorstellen das das am VR liegt, habe aber selbst kein solches Objektiv.
@VR Besitzer
Glaubt ihr das nicht?
Schonmal probiert?
@VR Besitzer
Glaubt ihr das nicht?
Schonmal probiert?
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
- HarryL
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 10. Aug 2004, 19:09
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
verwackelt
Hallo
für mich klingt deine Erfahrung so, als wenn Du ein Foto mit sehr langer Verschlusszeit gemacht hast und der Blitz auslöste. Mach mal ein Testfoto mit 2 Sek Belichtungszeit und Blitz. Dann hast Du ein verwackeltest Foto und darinnen ein geblitzes, fast scharfes Foto. Das wirkt wie ein mehrfachbelichtestes Foto.
Dem VR Objektiv sind natürlich Grenzen gesetzt, aber eine 2mal längere Verschlusszeit sollte es korrigieren können.
LG
Harry
für mich klingt deine Erfahrung so, als wenn Du ein Foto mit sehr langer Verschlusszeit gemacht hast und der Blitz auslöste. Mach mal ein Testfoto mit 2 Sek Belichtungszeit und Blitz. Dann hast Du ein verwackeltest Foto und darinnen ein geblitzes, fast scharfes Foto. Das wirkt wie ein mehrfachbelichtestes Foto.
Dem VR Objektiv sind natürlich Grenzen gesetzt, aber eine 2mal längere Verschlusszeit sollte es korrigieren können.
LG
Harry
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hattest du den Blitz vielleicht auf dem 2. Verschlußvorhang? Da schafft man das auch mit VR ohne weiteres.
Schau mal hier:

Komischerweise steht in den Exifs bei Nikon View als Verschlußzeit 1/60, mit Exif Viewer steht 1,6s drin und das kommt der Realität näher.
Diese Verschlußzeiten gleicht der VR natürlich nicht mehr aus. Gottseidank merkt man es sofort, denn die Einstellung auf 2. Verschlußvorhang war noch vom Vorabend, sonst hätte es keine Bilder vom Laternenlauf gegeben.
Schau mal hier:

Komischerweise steht in den Exifs bei Nikon View als Verschlußzeit 1/60, mit Exif Viewer steht 1,6s drin und das kommt der Realität näher.

Diese Verschlußzeiten gleicht der VR natürlich nicht mehr aus. Gottseidank merkt man es sofort, denn die Einstellung auf 2. Verschlußvorhang war noch vom Vorabend, sonst hätte es keine Bilder vom Laternenlauf gegeben.

Zuletzt geändert von druf am Do 11. Nov 2004, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
Erst mal Hallo zusammen!
VR und Blitz zusammen ist meines Erachtens nach nicht unbedingt sinnvoll. Der VR versucht ja bereits, die Verwacklung einer eigentlich zu langen Verschlusszeit durch Ausgleichsbewegungen zu kompensieren, und wenn der Blitz da mit hineinpfuscht und einen Teilmoment dieser Kompensation quasi einfriert, könnte es durchaus zu seltsamen Effekten kommen. So jedenfalls stelle ich mir das vor.
Gruß
thomas
VR und Blitz zusammen ist meines Erachtens nach nicht unbedingt sinnvoll. Der VR versucht ja bereits, die Verwacklung einer eigentlich zu langen Verschlusszeit durch Ausgleichsbewegungen zu kompensieren, und wenn der Blitz da mit hineinpfuscht und einen Teilmoment dieser Kompensation quasi einfriert, könnte es durchaus zu seltsamen Effekten kommen. So jedenfalls stelle ich mir das vor.
Gruß
thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@thg: Hallo Thomas,thg hat geschrieben:Erst mal Hallo zusammen!
VR und Blitz zusammen ist meines Erachtens nach nicht unbedingt sinnvoll. Der VR versucht ja bereits, die Verwacklung einer eigentlich zu langen Verschlusszeit durch Ausgleichsbewegungen zu kompensieren, und wenn der Blitz da mit hineinpfuscht und einen Teilmoment dieser Kompensation quasi einfriert, könnte es durchaus zu seltsamen Effekten kommen. So jedenfalls stelle ich mir das vor.
Gruß
thomas
Der VR arbeitet mechanisch ist wird nicht durch den Blitz gestört.
Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Aber der Blitz stört vielleicht die relativ lange Belichtung?volkerm hat geschrieben:
@thg: Hallo Thomas,
Der VR arbeitet mechanisch ist wird nicht durch den Blitz gestört.
Die Blitzleuchtzeit ist in jedem Fall geringer als eine Verschlusszeit, bei der VR Sinn macht. Ist der Blitz so schwach, dass das vorhandene Licht für die Belichtung eine nennenswerte Rolle spielt, muß es spätestens dann zu unerwünschten Effekten kommen, wenn man die Grenzen des VR erreicht oder überschreitet. Mit anderen Worten, ohne Blitz wäre die Aufnahme weich bis mehr oder weniger verwackelt, durch den Blitz wird sie von einem eingefrorenen "Doppelbild" überlagert.
Übrigens stelle ich bei trotz VR verwackelten oder verrissenen Aufnahmen (ohne Blitz) gelegentlich auch doppelte Konturen fest, ganz so, als würde der VR "in Stufen" arbeiten, bzw. "springen". Wenn ich beim 80-400 bei laufendem VR den Bildausschnitt verändere, habe ich sowieso immer das Gefühl, seekrank zu werden.
lg,
thomas
Hallo,thg hat geschrieben:Aber der Blitz stört vielleicht die relativ lange Belichtung?volkerm hat geschrieben:
@thg: Hallo Thomas,
Der VR arbeitet mechanisch ist wird nicht durch den Blitz gestört.
Die Blitzleuchtzeit ist in jedem Fall geringer als eine Verschlusszeit, bei der VR Sinn macht. Ist der Blitz so schwach, dass das vorhandene Licht für die Belichtung eine nennenswerte Rolle spielt, muß es spätestens dann zu unerwünschten Effekten kommen, wenn man die Grenzen des VR erreicht oder überschreitet. Mit anderen Worten, ohne Blitz wäre die Aufnahme weich bis mehr oder weniger verwackelt, durch den Blitz wird sie von einem eingefrorenen "Doppelbild" überlagert.
Übrigens stelle ich bei trotz VR verwackelten oder verrissenen Aufnahmen (ohne Blitz) gelegentlich auch doppelte Konturen fest, ganz so, als würde der VR "in Stufen" arbeiten, bzw. "springen". Wenn ich beim 80-400 bei laufendem VR den Bildausschnitt verändere, habe ich sowieso immer das Gefühl, seekrank zu werden.
lg,
thomas
muß zugeben, daß ich einen Fehler gemacht habe, denn ich hatte aus Versehen auf "Nachtportrait" gestellt. Es war schon Nacht, aber im Zimmer brannte die Zimmerbeleuchtung, also kein dunkler Nachthimmel im Hintergrund.
Aber ich werde weiter testen, denn das was Thomas schreibt, stimmt mich bedenklich. Auch andere Hinweise, daß Blitz sich mit VR nicht verträgt, ist bemerkenswert, denn dann muß man ja immer die VR abschalten, wenn der Blitz aufpringt in den verschiedenen Motivprogrammen.
Hier ein Bild aus der Serie: http://www.sonne-sport.de/VR.JPG
Gruß
Georg
Georg