Hallo,
ich suche für meinen Sohn eine Digi-Cam mit min. 3 Mio. Pixel und 3-fach Zoom. Preis max. 190,- Euro.
Ich selber habe die CP 4300, aber da ist für ihn (überwiegend Schnappschüsse) die Auslöseverzögerung zu lange.
Am liebsten wäre mir natürlich eine Nikon (CP 3200, 3700 oder SQ). Zu welcher würdet Ihr mir raten, speziell inHinblick auf die Bildqualität (da soll die SQ angeblich nicht so besonders sein- Rauschen-hat dafür aber den Vorteil, daß man das Displayteil verdrehen kann ) und die Auslöseverzögerung?
Oder habt Ihr einen besseren Vorschlag? Preisgrenze ist halt ca. 190,- Euro.
Im voraus besten Dank.
Viele Grüße
Phoenix
Suche Nikon CP für meinen Sohn-3200, 3700 oder SQ
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie alt ist den der Sohnemann ?
Die 3200 macht eigentlich schon sehr komplette Bilder, die man ohne allzuviel EBV Einsatz zum belichten geben kann.
"Raketen" in puncto Geschwindigkeit sind das aber alle nicht....
wie alt ist den der Sohnemann ?
Die 3200 macht eigentlich schon sehr komplette Bilder, die man ohne allzuviel EBV Einsatz zum belichten geben kann.
"Raketen" in puncto Geschwindigkeit sind das aber alle nicht....
Zuletzt geändert von Reiner am So 7. Nov 2004, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Hallo pixelfix,
danke für Deine Antwort. Mein Junior ist 12 Jahre alt. Bisher hat er meine alte Aiptek gehabt, die ich mir mal für EBAY-Aufnahmen gekauft habe.
Die ist allerdings inzwischen auch für Kinder-Bedürfnisse nicht mehr ausreichend.
Zu Weihnachten bekommt er deshalb eine neue Kamera. Allerdings habe ich als Preisgrenze 190-200,- Euro gesetzt.
Deshalb ist die Auswahl natürlich eingeschränkt.
Auch solls eine neue sein. Bei Gebrauchten kann man da zu sehr auf die Nase fallen.
Es muß nicht unbedingt eine Nikon sein. Bedingung ist nur eine gute Bildqualität, 3fach-Zoom (optisch) und Schnappschußtauglichkeit.
Sonst hätte ich ihm auch meine 4300 geben können, aber die ist ja schon mehr als lahm.
Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben.
Viele Grüße
Phoenix
danke für Deine Antwort. Mein Junior ist 12 Jahre alt. Bisher hat er meine alte Aiptek gehabt, die ich mir mal für EBAY-Aufnahmen gekauft habe.
Die ist allerdings inzwischen auch für Kinder-Bedürfnisse nicht mehr ausreichend.
Zu Weihnachten bekommt er deshalb eine neue Kamera. Allerdings habe ich als Preisgrenze 190-200,- Euro gesetzt.
Deshalb ist die Auswahl natürlich eingeschränkt.
Auch solls eine neue sein. Bei Gebrauchten kann man da zu sehr auf die Nase fallen.
Es muß nicht unbedingt eine Nikon sein. Bedingung ist nur eine gute Bildqualität, 3fach-Zoom (optisch) und Schnappschußtauglichkeit.
Sonst hätte ich ihm auch meine 4300 geben können, aber die ist ja schon mehr als lahm.
Vielleicht kannst Du mir ja einen Tip geben.
Viele Grüße
Phoenix
Ich stand im Sommer vor der Entscheidung, mir eine kompakte "immer dabei" Kamera als Ergänzung zu meiner Coolpix 995 und 4500 zu kaufen. Aufgrund meiner beiden Kameras war ein schwenkbares Objektiv ein Muss, und so kamen Coolpix SQ und die Kyocera Finecam SL300R in die engere Wahl. Gekauft habe ich die SQ, weil die mit 169 Euro nur fast die Hälfte gekostet hat wie die SL300R.
Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, würde es sicherlich die SL300R werden. Die Kamera gehört zu den schnellsten Kompakten, ist SEHR kompakt (15 mm dick) und macht bestimmt bessere Bilder als die SQ. Momentan verkauft ein Händler die SL300R für 202 Euro als Sofortkauf auf Ebay.
Zur Nikon kann ich folgendes sagen: Wenn man sich dessen bewusst ist, worauf man sich einlässt, ist sie eine gute Kamera. Sie rauscht gewaltig und hat einen Hang zur Überbelichtung. Mit EV -0,3 bekomme ich fast die gleiche Belichtung wie mit meiner 4500 im Automatikmodus hin, die Bilder wirken fast vergleichbar und das Rauschen wird weniger (?!?) oder ist nicht mehr so störend. Trotzdem trennen die SQ Welten von der Bildqualität der 4500, auch Bilder der 3700 wirken für mich irgendwie deutlich besser - ohne jetzt einen genauen Grund ausmachen zu können.
Mankos der Kyocera SL300R: Keine Objektivkappe, eventuell von der Konstruktion her filigraner, sehr leicht Kratzer auf dem Metallgehäuse.
Mankos der SQ: Rauschen, bei Blitzaufnahmen werden aufgrund der Nähe des Blitzes zum Objektiv Staubkörner "angeblitzt", es sind in Räumen fast auf jedem Blitzbild helle Flecken. (eventuell bei der SL300R auch, der Abstand ist dort nicht größer).
Über die Funktionen oder Einstellmöglichkeiten der SL300R kann ich nichts sagen, bei der Coolpix SQ geht kaum was einzustellen, am meisten stört mich, dass ich ISO nicht auf einen Wert festsetzen kann. Mit EV -0,3 und ein wenig entrauschen kann ich aber mit der SQ ganz gut leben, der Best Shot Selector ist auch nicht unwichtig.
Gruß,
Dennis
Würde ich heute vor der Entscheidung stehen, würde es sicherlich die SL300R werden. Die Kamera gehört zu den schnellsten Kompakten, ist SEHR kompakt (15 mm dick) und macht bestimmt bessere Bilder als die SQ. Momentan verkauft ein Händler die SL300R für 202 Euro als Sofortkauf auf Ebay.
Zur Nikon kann ich folgendes sagen: Wenn man sich dessen bewusst ist, worauf man sich einlässt, ist sie eine gute Kamera. Sie rauscht gewaltig und hat einen Hang zur Überbelichtung. Mit EV -0,3 bekomme ich fast die gleiche Belichtung wie mit meiner 4500 im Automatikmodus hin, die Bilder wirken fast vergleichbar und das Rauschen wird weniger (?!?) oder ist nicht mehr so störend. Trotzdem trennen die SQ Welten von der Bildqualität der 4500, auch Bilder der 3700 wirken für mich irgendwie deutlich besser - ohne jetzt einen genauen Grund ausmachen zu können.
Mankos der Kyocera SL300R: Keine Objektivkappe, eventuell von der Konstruktion her filigraner, sehr leicht Kratzer auf dem Metallgehäuse.
Mankos der SQ: Rauschen, bei Blitzaufnahmen werden aufgrund der Nähe des Blitzes zum Objektiv Staubkörner "angeblitzt", es sind in Räumen fast auf jedem Blitzbild helle Flecken. (eventuell bei der SL300R auch, der Abstand ist dort nicht größer).
Über die Funktionen oder Einstellmöglichkeiten der SL300R kann ich nichts sagen, bei der Coolpix SQ geht kaum was einzustellen, am meisten stört mich, dass ich ISO nicht auf einen Wert festsetzen kann. Mit EV -0,3 und ein wenig entrauschen kann ich aber mit der SQ ganz gut leben, der Best Shot Selector ist auch nicht unwichtig.
Gruß,
Dennis
Zuletzt geändert von DeAurel am So 7. Nov 2004, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab die 3200. Bin mit ihr wirklich zu frieden. Auslöseverzögerung? Hmmm, ich bin nicht so der Schnappschuss-Mensch. Kommt aber ziemlich auf die Einsellungen an wie schnell sie auslöst.
Übrigens hat die 3200 SD-Karten, CF-Karten gehen da nicht rein. Akku sind 2 normale AA's.
Hab mir kürzlich das Unterwassergehäuse für die 3200 gekauft. So kann ich sie auch bei etwas feuchterem Wetter mitnehmen. Müssen ja nicht immer Unterwasseraufnahmen sein.
Übrigens hat die 3200 SD-Karten, CF-Karten gehen da nicht rein. Akku sind 2 normale AA's.
Hab mir kürzlich das Unterwassergehäuse für die 3200 gekauft. So kann ich sie auch bei etwas feuchterem Wetter mitnehmen. Müssen ja nicht immer Unterwasseraufnahmen sein.