Umstieg von Panasonic Lumix auf Nikon - ein Fehler?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Umstieg von Panasonic Lumix auf Nikon - ein Fehler?

Beitrag von zeitlos »

Momentan bin ich noch Besitzer einer Panasonic Lumix FZ2 Digitalkamera. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden damit. ABER, nun irgendwann kommt halt der Punkt, wo man sich doch Gedanken drüber macht ob man die 2 Millionen Megapixel doch mal überspringt. Es ist übrigens beachtlich, dass ich wirklich noch DinA4 Ausdrucke machen konnte, und diese wirklich noch sehr ansehnlich sind.
Aber dennoch, ich denke, dass sich in Bezug auf die Bildqualität doch noch einiges rausholen lässt.
So bin ich über Umwege letztlich auf aktuelle Modelle von Nikon gestossen und interessiere mich nun besonders für 3 Modelle.
Ich versuche mal meine Vorstellungen von meiner neuen Kamera so verständlich als möglich zu beschreiben - bin nämlich Fotolaie...
Was meine Panasonic FZ2 gutes hatte:

- Lichtstarkes Objektiv => durchweges F2,8
- 12fach optischer Zoom
- Bildstabilisator
- dennoch nicht zu groß (wesentlich kleiner als FZ10 und FZ20)

Meine drei Kandidaten von Nikon

- Coolpix 5400
- Coolpix 8700
- Coolpix 8800

Coolpix 5400:
Da ich hauptsächlich eine optimale Bildqualität haben möchte, bin ich beim Suchen in diveresen Fachzeitschriften auf diese Kamera gestossen.
D.h. ich gehe daovn aus, dass es stimmt, dass die 5400 eine sehr gute bis hervorragende Bildqualität hat. Positiv finde ich auch noch, dass sie von der größe her noch akzeptabel ist, d.h. überall mit hingenommen werden zu können. Gut finde ich auch, dass sie "nur" 5 Megapixel hat, da ich davon ausgehe, dass alles was drüber liegt für mich als Hobbyfotograf keinen Sinn mehr macht und nur Speicherplatz frisst. Ach ja, und der Preis von derzeit 399,- Euro wäre optimal.
Was mir aber fehlt, der große Zoombereich => nur 4fach :( Und das Display ist schon etwas klein geraten. Gut und irgendwie macht die Kamera, bzw. deren Bedienelemente einen etwas altbackenen Eindruck auf mich, wobei das eigentlich nichts zu sagen hat :)
Das ist dann wohl auch der Grund, warum diese Kamera für mich letztlich ausscheidet, wobei ich immer noch am überlegen bin, wie oft man den 10-12 fach Zoom eigentlich wirklich braucht...

Coolpix 8700:
Positiv finde ich, dass sie bezüglich der Bildqualität anscheinend noch vor der 5400'er liegt. Außerdem weißt sie einen 8-fach Zoom auf (wäre für mich wohl das Minimum). Positiv ist auch noch der Preis, der mit ca. 600 Euro noch akzeptabel ist.
Was mir weniger gefällt. Kein Bildstabilisator => macht ein 8fach Zoom dann überhaupt Sinn?

Coolpix 8800:
Ich hoffe, sie kann auch eine gute Bildqualität für sich verzeichnen, d.h. mindestens im Bereich der 5400'er bzw. 8700'er.
Wenn das der Fall sein sollte, gefällt mir noch (sehr gut!) der Bildstabilisator und der 10fach Zoom!!! :)
Somit wäre das eigentlich "meine" Kamera, wenn da der Preis nicht wäre.... und die 8 Megapixel... Ich weiß nicht, man ließt ja soviel über so genannte "Rauschkanonen".... gehört da die 8800'er (und 8700'er) auch dazu? Ich meine, wenn ich nachts oder bei weniger Licht Fotos mache, sind dann die Fotos gemacht mit ner 8700'er bzw. 8800'er deutlich schlechter als die mit ner 5400'er oder eben meiner jetzigen FZ2 (2,1 Megapixel)???? Ich will mich ja in Sachen Bildqualität verbessern, nicht verschlechtern...
Ideal wäre ne 5 Megapixelkamera mit 10fach Zoom und Bildstabilisator... wobei mir gleich die FZ20 oder eben die FZ10 (4MP) von Panasonic einfallen... ;)
ABER, ich möchte halt die "optimale" Bildqualität und da scheinen die Nikonmodelle wirklich besser zu sein, hoffe ich ;)
Ach ja, der Preis der 8800'er ist natürlich nicht ohne, eigentlich über meinem Budget, aber wenn sich der Aufpreis lohnt... rechnet ihr mit stark fallenden Preisen in den nächsten Wochen?

Noch etwas ist mir wichtig. Hab heute beim antesten der 5400'er und 8700'er gesehen, dass beide einige schöne Funktionen zur Verfügung stellen, dass heißt verschiedene Modi für den weniger geschulten Fotografen. D.h. ich kann z.B. einstellungen für Schnee/Strand usw.
So was habe ich halt bei der Panasonic nicht und das möchte mir bei meiner nächsten Kamera schon haben...
Glaubt ihr, dass ich auch als ein vorwiegend im Automatikmodus fotografierender mit den Nikonmodellen gute Ergebnisse erzielen kann?

So eine Menge Fragen, ich weiß. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir die ein oder andere Frage beantworten könntet, damit ich weiß, wie ich mich entscheiden soll...
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@ssipl

macnews forum??? ;-) wie klein die welt doch ist.

anyway zurück zu deinen fragen.

Also grundsätzlich kann man schon sagen das um so mehr pixel um so höher die gefahr das es rauscht. Ich habe die 8MP modelle von nikon noch nicht in der Hand gehabt aber ich denke man kann ganz allgemein sagen das wenn du immerschön bei ISO 100 od. 50 oder so bleibst alles keine sorge kein problem ist. Drehst du ISO hoch verstärkst du das rauschen.

thema zoom:
well was du dir wünschst ist teilweise eine eierlegende wollmichsau für wenig geld ;-) Qualitative Zooms brauchen platz (viele linsen halt) somit ist die grösse in gewisser weise vorgegeben. Ich persönlich halte nicht so viel von Zooms aber das steht hier nicht zur diskussion. Lade dir doch mal die aktuelle version von iView. Dann packe alle deine Bilder die du mit der panasonic gemacht hast rein und lass mal nach brennweite sortieren. Dann siehst du selber ganz schnell welche brennweite du am häufigsten benutzt hast und was dir am meisten liegt. Davon würde ich den Cam kauf abhängig machen.

thema bildstabilisator:
ok stell dir vor du bist auf ner party und alle leute reden und das licht ist mist. jetzt holst du dir deine Cam aus der Tasche schaltest den bildstabi an und bist ganz stolz das du noch 1/30 oder so sicher schiessen kannst. zu hause schaust du dir deine bilder an und stellst fest das trotzdem alles irgendwie verwackelt ist. Warum? Well der Bildstabi schreit ja nicht mal kurz in den Raum das alle still halten sollen, der bildstabi kann nur deine Zittrigkeit ausgleichen mehr nicht. Diese Zittrigkeit macht aber nur bei fetten zooms sinn, weil man da das zittern um so deutlicher bemerkt. Also wäre bei einer 5400 ein Bildstabi nicht wirklich hilfreich.(Es wäre nett aber ist nicht wirklich notwendig)

thema motivprogramme/automatik:
Well also automatik ist einfach und gut und fertig. Die bilder die du da mit der nikon machen wirst werden schon recht gut sein. Die Motivprogramme sind aber nur voreingestellte Modi die du theoretisch auch selber in dem Manuellen Modus einstellen könntest. Also das ist jetzt kein hokus pokus oder so sondern schon ziemlich einfach. Ähnlich wie der SafariEnhancer für Safari. (Das ding was dir oben das Debug menu baut) Der safari enhancer ist leicht zu bedienen und schaut nett aus und ist einfach. Du könntest aber genauso gut auch das Terminal öffnen und dort einen befehl eintippen. Was anderes macht der Safari enhancer auch nicht. So ähnlich verhält sich das auch mit den Motivprogrammen.

so jetzt darf mal jemand anderes weitermachen. Wir sehen uns im macnews forum.


ciao

beta
zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos »

Hallo Beta,

vielen Dank für Deine superausführliche und auch überaus hilfreiche Antwort :)

Dein Tipp mit iView ist in meinen Augen nahezu genial :)
Ich hab mir das Programm auch gleich geholt bzw. die Demo davon... jetzt habe ich nur ein Problem. Wenn ich auf "sortieren nach" gehe, kann ich allerlei auswählen, nur eben nicht dass die Bilder nach der Brennweite geordnet werden :( Kann man das irgendwie nachträglich noch einstellen? Hab leider nichts gefunden.
Aber ich hab wenigstens mal manuell ein paar Bilder durchgekuckt und geschaut, welche Brennweiten meistens benutzt wurden. Dabei viel mir auf, dass es sich meistens so im Bereich von 5-20 mm bewegte, ab und an war mal was mit über 20 bzw. an die 50 mm dabei. Was mich jetzt irritiert ist die Tatsache, dass bei meiner Panasonic eine Brennweite von über 300 bzw. eben 12 fach angegeben ist. Irgenwie kann ich die Angaben nicht in Einklang bringen... wird wohl mit zweierlei Maß gemessen :(

Dein Statement zum Thema Bildstabilisator finde ich auch zutreffend. Ich glaube auch, dass ein Bildstabilisator in der Regel erst ab einem bestimmten Zoombereich Sinn macht. Aber wo beginnt das realistisch gesehen? Ich meine, die 8700'er hätte 8 fach Zoom, d.h. lohnt ein Bildstabilisator im Bereich von 6-8 fach Zoom auch schon?
Ich denke, das von dir angesprochene Problem wird sich bei mir weniger stellen, da ich weniger auf Parties oder Veranstaltungen fotografiere, sondern eben mehr "stehende Objekte" wie Bauwerke, Natur, Porträt usw.

Ich hab jetzt neben der 5400'er noch cie 5700'er entdeckt. Doch leider ist die ja auch nicht mehr die allerneueste ;)
D.h. ich gehe davon aus, dass irgendwann (?) mal ein Nachfolgegeärt davon auf den Markt kommt, oder?
Weiß man da schon was?

So, jetzt nochmal ein großes DANKESCHÖN von Macianer zu Macianer für deine ausführliche Antwort!

Stefan
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

zeitlos hat geschrieben:... die 5700'er entdeckt. Doch leider ist die ja auch nicht mehr die allerneueste ;)
D.h. ich gehe davon aus, dass irgendwann (?) mal ein Nachfolgegeärt davon auf den Markt kommt, oder?
Weiß man da schon was?

So, jetzt nochmal ein großes DANKESCHÖN von Macianer zu Macianer für deine ausführliche Antwort!

Stefan
Nachfolger der 5700 war die 8700 und von der 8700 ist die 8800 der Nachfolger. :wink:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Moin Stefan,
zeitlos hat geschrieben:Dein Tipp mit iView ist in meinen Augen nahezu genial :)
Ich hab mir das Programm auch gleich geholt bzw. die Demo davon... jetzt habe ich nur ein Problem. Wenn ich auf "sortieren nach" gehe, kann ich allerlei auswählen, nur eben nicht dass die Bilder nach der Brennweite geordnet werden :( Kann man das irgendwie nachträglich noch einstellen? Hab leider nichts gefunden.
well das ist recht einfach. Öffne iView, ziehe deine Bilder rein, dann drücke apfel+1 so dass du die Listenansicht siehst. Dann gehe mit der Maus auf die leiste oben, wo name, grösse, pfad und sowas alles steht und drücke ctrl+mausclick oder auch rechte maustaste und dort ganz nach unten zum menüpunkt focal length oder brennweite oder wie immer das auch auf deutsch heist. Nun einfach da einmal drauf klicken und der kram ist nach brennweite sortiert ;-)
zeitlos hat geschrieben:Aber ich hab wenigstens mal manuell ein paar Bilder durchgekuckt und geschaut, welche Brennweiten meistens benutzt wurden. Dabei viel mir auf, dass es sich meistens so im Bereich von 5-20 mm bewegte, ab und an war mal was mit über 20 bzw. an die 50 mm dabei. Was mich jetzt irritiert ist die Tatsache, dass bei meiner Panasonic eine Brennweite von über 300 bzw. eben 12 fach angegeben ist. Irgenwie kann ich die Angaben nicht in Einklang bringen... wird wohl mit zweierlei Maß gemessen :(
exactement. Das nennt sich CropFaktor. Bei Nikon Cameras beträgt er durch die Bank weg 1,5. Das heist wenn eine coolpix bei Brennweite 20mm anzeigt, dann multiplizierst du das mit 1,5 und dann weist du die reale brennweite vom KB Format. Das gleiche gilt auch bei DSLR aber das tut hier ja nichts zur sache. Wie das nun bei deiner Panasonic umgerechnet wird weiss ich nicht. Bei DPreview steht was von 35-420mm. Also mach ein foto mit maximum weitwinkel und eins mit maximum zoom und dann weist du ja wie du es umrechnen musst.
zeitlos hat geschrieben:Dein Statement zum Thema Bildstabilisator finde ich auch zutreffend. Ich glaube auch, dass ein Bildstabilisator in der Regel erst ab einem bestimmten Zoombereich Sinn macht. Aber wo beginnt das realistisch gesehen? Ich meine, die 8700'er hätte 8 fach Zoom, d.h. lohnt ein Bildstabilisator im Bereich von 6-8 fach Zoom auch schon?
Ich denke, das von dir angesprochene Problem wird sich bei mir weniger stellen, da ich weniger auf Parties oder Veranstaltungen fotografiere, sondern eben mehr "stehende Objekte" wie Bauwerke, Natur, Porträt usw.
na dann ist das ja keine sorge kein problem. Keine ahnung ab wann es nice ist einen Bildstabi zu haben. Ich habe erst einmal mit einem Bildstabi fotografiert und fand es recht problemlos. Das war aber auch einer digitalen spiegelreflex kamera mit einem 70-200 objektiv.
zeitlos hat geschrieben:Ich hab jetzt neben der 5400'er noch cie 5700'er entdeckt. Doch leider ist die ja auch nicht mehr die allerneueste ;)
D.h. ich gehe davon aus, dass irgendwann (?) mal ein Nachfolgegeärt davon auf den Markt kommt, oder?
Weiß man da schon was?
AFAIK wurde die 5700 durch die 8700 abgelöst und diese 8700 wurde durch die 8800 erweitert. Also die 5700 macht schon verdammt gute Bilder. Das haben hier schon einige bewiesen. Also das ist sicherlich nen optisches schmankerl. Die frage ist halt nur ob du mit dem Brennweitenbereich klar kommst. Man kennt ja das gefühl wenn man den ganzen tag in irgendeinem lahmen fremden auto gefahren ist und dann abends in seinen eigenen flitzer einsteigt, wie selbstverständlich man die vorhandene Leistung und den Komfort findet. Alles wird daran gerechnet. Wenn man schon mal nen Mac hatte wird man nicht freiwillig nen Rückschritt machen wollen auch wenn er vorteile mit sich bringen würde. Wenn du dich an diese Panasonic brennweite sooo gewöhnt hast, dann könnte es wirklich sein das du mit ner anderen kamera extrem viel frust hast auch wenn die bilder besser werden. Du bist halt an den luxus gewöhnt. ich würde mal mit ner 8800er und ner 5700er rumspielen und mal fotografieren gehen. Dann weist du schon recht schnell wie der hase läuft.

Schöne Grüsse zurück


beta
zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos »

Hallo Beta,

noch mal tausend Dank für deine Antwort! Glaub mir, das hilft mir wirlich weiter!
Ich hab mich mittlerweile dazu durchgerungen, mir wohl die 8800'er in absehbarer Zeit (d.h. noch vor Jahresende) zu kaufen. Bis dahin fällt sie vielleicht (hoff, hoff) noch etwas im Preis.
Ich denke, es ist sinnvoll die 250,- Euro aufpreis zur 8700'er zu investieren, wenn man wie ich eben einen größtmöglichen Zoombereich bevorzugt und den auch so oft als möglich nutzen können möchte. D.h. ein Bildstabilisator ist dabei wohl durchaus dienlich.

Ich bin jetzt einzig dadurch wieder verunsichert, weil ein anderer Forumsteilnehmer in einem anderen Posting darauf hingewiesen hat, dass die 8800'er nur ne "Schönwetterkamera" sei. Er empfiehlt für wirklich durchwegs gute Aufnahme die FZ20 von Panasonic, weil die eben lichtstark sei.
Wenn dass der Fall sein sollte, dann hol ich mir lieber die FZ20 und spar mir gleichzeitig noch was dabei! Ich möchte ja beim Wechsel von meiner FZ2 zur 8800 keinen Rückschritt machen, sondern eben in Sachen Bildqualität dazugewinnen...
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

zeitlos hat geschrieben:Ich bin jetzt einzig dadurch wieder verunsichert, weil ein anderer Forumsteilnehmer in einem anderen Posting darauf hingewiesen hat, dass die 8800'er nur ne "Schönwetterkamera" sei. Er empfiehlt für wirklich durchwegs gute Aufnahme die FZ20 von Panasonic, weil die eben lichtstark sei.
Wenn dass der Fall sein sollte, dann hol ich mir lieber die FZ20 und spar mir gleichzeitig noch was dabei! Ich möchte ja beim Wechsel von meiner FZ2 zur 8800 keinen Rückschritt machen, sondern eben in Sachen Bildqualität dazugewinnen...
du stefan lass dich nicht verrückt machen. Der andere Forumsteilnehmer war ein Gast der sich hier schon öfters negativ über die 8800 ausgelassen hat. Aus welchen Gründen auch immer. Das ist hier auch nicht das Thema.

Also Hacken und Ösen gibt es immer. Ein iMac G5 ist auch nicht perfekt. Ich für meinen Teil komme mit Nikon gut zurecht und bin absolut zufrieden. Ich kann dir wirklich nur empfehlen in einen Laden zu gehen, beide kameras dort auszuleihen und dann damit fotografieren zu gehen. Die die dir besser gefällt behälts du, ganz einfach. Das hat hier nix mit ProNikon oder AntiPanasonic zu tun. So erwachsen bin ich denn nun schon doch. Datenblätter haben einem noch nie gute Bilder bescherrt. Und ob die Panasonic eine Blende von 2.8 hat oder nicht sagt erstmal alleine gar nichts. Wie war das noch??? Macs sind doch auch sooooo langsam weil sie ja auch nur halbsoviel MHz haben. neee ist klar. Eine Kamera besteht aus mehr als aus einem Objektiv und auch dessen Qualität erkennt man nicht nur an seiner Blende.
Also einfach die Füsse auf dem Teppich lassen, beide Kameras nehmen und selber austesten.


me.
Gast

Beitrag von Gast »

nur mal so nebenbei was zum thema lichtstärke und was sie den fotografen wert ist.
zwei bis auf die lichtstärke völlig identische canonobjektive wären: EF 300mm 1:2.8L IS USM und EF 300mm 1:4L IS USM.
qualitativ stehen sie natürlich in keinem zusammenhang mit den nikonscherben ABER schau dir mal an welchen preis die leute zu zahlen bereit sind NUR für eine bessere lichtstärke.

EF 300mm 1:4L IS USM: 1369 EURO
EF 300mm 1:2.8L IS USM: 4799 EURO

somit liegt die FZ20 eindeutig vor der 8800. wem aber die spielereien der 8800 wichtiger sind soll sich halt eine kaufen , nur wird ein 8800 besitzer schon lange verwackeln während der mit der FZ20 , dank der lichtstärke,noch scharfe bilder machen kann.
dass beide sehr gute bilder machen sei noch am rande erwähnt, da nehmen sie sich imho nichts.

@beta: befrag mal einen der sich auskennt zum thema lichtstärke oder lies ein buch darüber! und versuch beim thema zu bleiben.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Anonymous hat geschrieben:@beta: befrag mal einen der sich auskennt zum thema lichtstärke oder lies ein buch darüber! und versuch beim thema zu bleiben.
halte deine Mitmenschen nicht für doof. sowas mag ich nicht.

ein 4800 euro Objektiv hier als Vergleich ranzuziehen halte ich auf der einen Seite sehr gewagt auf der anderen Seite verdeutlicht es auch einen Fakt recht schön. Lichtstärke ist nicht einfach hinzubekommen.

Ob eine 550 euro kamera mit einem 300mm 2.8 für 4800 euro mithalten kann weiss ich nicht. Deswegen mein Rat an Stefan es einfach auszuprobieren. Ich habe so meine zweifel aber die können auch unbegründet sein.

Und im übrigen macht man durch hohe Lichtstärke nicht unbedingt bessere Bilder. Ich kaufe mir meine Geräte immer nach dem Wohlfühl Charakter. Wenn ich sie mag kaufe ich sie, wenn nicht lass ich sie liegen. Datenblätter können so leer sein.

me.
Gast

Beitrag von Gast »

Ob eine 550 euro kamera mit einem 300mm 2.8 für 4800 euro mithalten kann weiss ich nicht.
die antwort darauf hast du dir schon selbst gegeben >>>>>>
halte deine Mitmenschen nicht für doof. sowas mag ich nicht.
Und im übrigen macht man durch hohe Lichtstärke nicht unbedingt bessere Bilder.
ich mache damit bilder die sonst verwackeln würde ! sollte es dir nicht klar sein : siehe tipp mit dem buch.

beim wohlfühlfaktor muss ich dir aber recht geben, der muss stimmen, da die kamera sonst sehr leicht zu hause verstaubt.
Antworten