K0rnflake hat geschrieben:Ich hab das Simga 105 EX DG Makro. Wie kann ich denn so super Makrobilder knippsen wie die meissten hier ohne ein Vermögen auszugeben. Ich hab mich jetzt mal durchs Internet geschlagen und so Sachen gefunden wie: Konverter, Zwischenringe und Nahlinse
Was würdet ihr denn dazu sagen ? Was ist gut und günstig ?
nun, kornflake, ich würde behaupten (und zwar steif und fest), du HAST ALLES was du brauchst
taste dich doch erst einmal an die möglichkeiten heran. du machst den typischen anfängerfehler. eine gute kamera und ein gutes makroobjektiv=geiles makro ... nö! bekomme erst einmal ein gefühl dafür. fange mit statischen dingen an. als erstes solltest du dir ein gutes schweres stativ mit einem mittleren kugelkopf gönnen. das ist elementar. du wirst im masstab 1:1 freihand kein vernünftiges bild hinbekommen.
nimm dein stativ, hau die kamera drauf und versuche ein streichholz 1:1 aufzunehmen. nimm verschiedene blendeneinstellungen vor um ein gefühl für die geringe schärfentiefe zu bekommen.
fokussiere manuell! warum denn, die d70 hat doch einen tollen af!?
hat sie, aber ein wenig theorie:
du hast (auf 1:1 bezogen!) bei blende 4 eine schärfentiefe von 0,35mm(!)
bei blende 8 ca. 1,06mm
bei blende 11 ca. 1,45mm
bei blende 16 ca. 2,11 mm
bei blende 22 ca. 2,9mm
wackelst du freihand nur 1mm -und ich schwöre, dass tust du!- liegt die schärfe nicht mehr da wo du sie gern hättest. ist jetzt klar, warum du in diesen bereichen mit dem af nicht mehr arbeiten solltest und auch nicht freihand?! dieletztgenannte blende ist bei 1:1 im übrigen die sogenannte förderliche blende. darüber hinaus entstehen beugungserscheinungen, die das bild nicht schärfer, aber schlechter machen. die musst du mit der zeit aber selbst herausfinden, da es serienstreuungen gibt. bei meinem 105er blende ich max. auf f20 ab. darüber hinaus geht´s in die hose.
momentan ist die insektenzeit ja so gut wie vorbei

wenn du beispielsweise eine normale fliege von der seite aufnimmst (fliege ist parallel zur chipebene), dann reicht auch blende 11-13 um sie knackscharf abzulichten. du musst versuchen, den besten kompromiss zwischen schärfe (objekt) und unschärfe (hintergrund) zu treffen.
zwischenringe, nahlinsen & konverter: das 105er funktioniert sehr gut mit einem 1,4fach konverter (sigma oder kenko). die schärfentiefe nimmt aber noch weiter ab(!) und die förderliche blende liegt theoretisch so bei f18. das gleiche gilt für zwischenringe: auch hier hast du bei gleichem abstand einen grösseren abbildungsmasstab. du kannst mit z-ringen ohne probleme auf 2:1 kommen. bei der dann förderlichen blende von f16 hast du ungefähr einen schärfentiefebereich von 0,80mm(!!)
eine nahlinse (z.b. die gute 250d von canon) würde ich nicht in betracht ziehen. zum einen verschlechtert jedes glas vor der linse die abbildungsquali und zum anderen ist selbst das manuelle fokussieren mit der nahlinse davor kaum noch möglich ... ich spreche aus erfahrung.
fazit: fange mit statischen dingen an. stelle die blende auf 2.8 und stelle manuell scharf. erst danach auf deine gewünschte blende gehen. die abblendtaste kannst du bei einer höheren blende getrost vergessen ... der sucher der d70 ist nicht hell genug und es ist informativer eine schwarze katze in der dämmerung zu betrachten
gruss, klaus