Seite 1 von 3

Entscheidung: Welches ist das optimale Weitwinkelobjektiv?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:28
von Etienne
Hallo Nikonianer,

ich möchte gerne meinen 'Objektivpark' nach unten - im Bezug auf die Brennweite - erweitern. Ich suche also nach einem geeigneten Weitwinkelobjektiv für meine Nikon D70.

Als Standardobjektiv benutze ich ein hervorragendes Tamron SP AF 28-75mm/f2.8 XR Di und wenn es noch lichtstärker sein soll Nikon's Nikkor 50mm/f1.8 D. Im Standard-Brennweitenbereich wird sich wohl kaum Besseres finden lassen und wenn ja, dann sicher nur zu einem für mich nicht mehr akzeptablen Preis. Dieser Brennweitenbereich muss also nicht mehr abgedeckt werden.

Ich möchte mein zukünftiges Weitwinkelobjektiv hauptsächlich für die Landschaftsfotografie einsetzen, benötige also keine durchgängige Lichtstärke von f2.8. Für mich spielen da eher die Faktoren Abbildungsleistung, also Schärfe, Kontrast und Verzeichnung die entscheidende Rolle. Da sich hier nur schwerlich Informationen finden lassen, wie stark einzelne Objektive verzeichnen, möchte ich hier um euren Rat fragen. Die Vignettierung der einzelnen Kandidaten stellt kein Problem dar, da ich zumeist im RAW Format fotografiere und diese sich dank Nikon Capture rausrechnen lässt. Zur Auswahl stehen folgende Objektive:

Nikon AF-S 12-24mm/f4 G IF-ED (Nachteil: DX, sehr teuer, Brennweitenlücke von 24 bis 28mm; Verzeichnung ???)
Nikon AF 18-35mm/f3.5-4.5 D IF-ED
Tamron SP AF 17-35mm/f2.8-4 XR Di
Nikon AF-S DX 18-70mm/f3.5-4.5 D IF-ED (Nachteil: DX, starke Brennweitenüberschneidung von 28 bis 70mm)
Nikon AF 20mm/f2.8 D (Nachteil: Brennweitenlücke von 20 bis 28mm; Vorteil: sehr leicht, Filtergewinde von 62mm)

Kennt ihr noch weitere Kandidaten und könnt diese empfehlen?

Nikons AF-S 17-35mm/f2.8 D IF-ED und AF-S DX 17-55mm/f2.8 G IF-ED können aufgrund ihres hohen Gewichtes getrost zur 'Selbstverteidigung' :roll: genutzt werden und kommen auch wegen des sehr hohen Anschaffungspreises für micht nicht in Frage. Ebenfalls keine Objektive ab 24mm Brennweite, da mir hier der Zugewinn an Brennweite (zu meinem Tamron) zu gering erscheint. Gegen Sigma habe ich eine persönliche Aversion - kommt also nicht in Frage.

Und nun die finale Frage: Für welches WW würdet ihr euch entscheiden bzw. welches könnt ihr empfehlen?

Ich bedanke mich schon mal für eure Vorschläge und Meinungen. Über Beispielfotos würde ich mich auch freuen... ;-)

Sonnige Grüße aus DD,

Etienne.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:33
von beta
nach wie vor nikkor 12-24

wie schrieb volkerm in einem anderen Thread so schön. Der Brennweitenunterschied von 12 zu 18mm ist gewaltig. 18mm ist mir an einer DSLR zu wenig! Deswegen bleibt da ja nur was von 15mm (finde ich immernoch zu knapp) oder halt gleich was richtiges.

12-24


me.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:37
von Etienne
beta hat geschrieben:nach wie vor nikkor 12-24
...und wie sieht es hier im Bezug auf die Verwendung von Filtern und Verzeichnung im gesamten Brennweitenbereich aus? Nicht nur WW zählt, sondern, wie erwähnt, vor allem der letzte Faktor..., denn wer will schon einen 'durchhängenden' Horizont? :D

Etienne.

Re: Entscheidung: Welches ist das optimale Weitwinkelobjekti

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:52
von volkerm
Etienne hat geschrieben: Gegen Sigma habe ich eine persönliche Aversion - kommt also nicht in Frage.
Hallo Etienne,

schade, denn da entgeht dir das sehr gute Sigma 15-30.

Viele Grüße,
Volker

Re: Entscheidung: Welches ist das optimale Weitwinkelobjekti

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:06
von Etienne
volkerm hat geschrieben:
Etienne hat geschrieben: Gegen Sigma habe ich eine persönliche Aversion - kommt also nicht in Frage.
Hallo Etienne,

schade, denn da entgeht dir das sehr gute Sigma 15-30.

Viele Grüße,
Volker
...vielleicht lasse ich mich ja doch überzeugen. Kannst du mal ein Foto bei 15mm Brennweite posten?

In der November Ausgabe der Zeitschrift FotoMagazin werden die Objektive Sigma EX 15-30/f3.5-4.5 DG, EX 17-35/f2.8-4 DG HSM und Tamron's SP AF 17-35/f2.8-4 Di, sowie das AF 19-35/f3.5-4.5 dem neuen BAS-Objektivtest unterzogen. Das schnellste ist das Tamron 17-35, welches in der optischen und mechanischen Leistung mit dem Sigma Pendant gleichauf liegt, aber deutlich mehr verzeichnet. Das Sigma 15-30 verzeichnet aufgrund der Brennweite sehr stark erhält aber trotzdem das Prädikat sehr gut, wie die anderen beiden. Lediglich das 19-35 von Tamron erreicht nur ein gut.
Was die Angabe der Verzeichnung betrifft, so kann ich derartige Angaben wie -2 (beim Tamron, bei 17mm) nicht 'bildlich' fassen und finde hier Beispielfotos deutlich sprechender...

Etienne.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:59
von volkerm
Hallo Etienne,

ich mache ein Verzeichnungs-Testfoto für dich mit 15-30 und 18-70 und 20-35. Dauert aber bis morgen.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:59
von beta
Wegen Verzeichnung beim 12-24er such hier mal im Forum. Das wurde schon öfters angesprochen. Also so wie ich in Erinnerung habe ist bei 12mm es technisch gar nicht möglich keine Verzeichnung hinzubekommen. Das Nikon wird aber auch von vielen Architekturfotografen benutzt weil es was dieses Weitwinkel angeht, keine wirkliche Alternative gibt. Lemonstre hat glaube ich ein Sheet für PTLens angelegt also solltest du ziemlich leicht die Verzeichnung rausrechnen können, wenn du sie dann siehst.

me.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 16:05
von Toastesser
Das Sigma 15-30 fand ich auch gut, war mir aber eben nicht WW genug, vor allem aber war mir das Popeye auch zu gefährdet.

Das 12-24DX mag ich schon gerne, der Preis ist wirklich ein Schlucker, Verzeichnungen sind schon deutlich, aber mit PTLens gut in den Griff zu kriegen. Farben, Kontrast und Schärfe finde ich aber Klasse.

Das ist zb auch mit dem DX gemacht
http://www.pbase.com/velvetnight/image/34970911.jpg

Ich schau mal, dass ich noch ein paar hochlade.

Grüße
Chris

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 16:23
von Etienne
@volkerm:
...danke schon mal im Voraus.

@Toastesser:
...meinst du mit Popeye die stark nach außen gewölbte Frontlinse des Objektives?

@alle:

...und was ist zu den anderen Kandidaten (Nikkor 18-35/3.5-4.5 ED, Nikon 20/f2.8 und Tamron 17-35/2.8-4 Di) zu sagen?

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 17:42
von Toastesser
ja, ich hab den Namen allerdings nicht geprägt.