Hallo zusammen,
ich verwende einen Metz MZ32 an der Coolpix 5400. Demnächst habe ich mit dieser Kombination die Premiere, bei einem Empfang zu fotografieren (sowas habe ich bislang nur analog gemacht).
Bei ISO 200 ergibt sich ein deutliches Bildrauschen, bei ISO 400 ist es schon *sehr* kräftig.
Macht es Sinn, bei dieser Konstellation mit dem Rauschfilter zu arbeiten? Wenn nein, was kann ich dann machen?
Danke & Grüße,
//ora/et/labora
Rauschfilter + Blitzen bei 200/400 ISO?
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: So 26. Sep 2004, 20:30
- Wohnort: Bayern
Rauschfilter + Blitzen bei 200/400 ISO?
Auf der Suche nach Schönheit.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Da ergeben sich bei mir paar Fragen:
Warum möchtest du blitzen und ISO 200 oder ISO 400 einstellen? Das verstehe ich nicht. Beim blitzen ist man doch am besten bedient mit ISO 50 - noch dazu sind die Bilder fast völlig rauschfrei.
Was meinst du mit Rauschfilter? Möchtest du nachher das rauschen mit einem Programm rausrechnen oder meinst du die kamerainterne Rauschunterdrückung? Die Rauschunterdrückung der Kamera wird nur bei Langzeitbelichtung aktiviert, also ab einer viertel Sekunde. Und du wirst wohl kaum blitzen und eine viertelsekunde belichten, oder?
Wenn du also mit einem externen Blitzgerät arbeitest ist alles über ISO 50-100 unnötig.
Warum möchtest du blitzen und ISO 200 oder ISO 400 einstellen? Das verstehe ich nicht. Beim blitzen ist man doch am besten bedient mit ISO 50 - noch dazu sind die Bilder fast völlig rauschfrei.
Was meinst du mit Rauschfilter? Möchtest du nachher das rauschen mit einem Programm rausrechnen oder meinst du die kamerainterne Rauschunterdrückung? Die Rauschunterdrückung der Kamera wird nur bei Langzeitbelichtung aktiviert, also ab einer viertel Sekunde. Und du wirst wohl kaum blitzen und eine viertelsekunde belichten, oder?

Wenn du also mit einem externen Blitzgerät arbeitest ist alles über ISO 50-100 unnötig.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am So 17. Okt 2004, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: So 26. Sep 2004, 20:30
- Wohnort: Bayern
Sorry für die Verwirrung.
Also: die höhere Empfindlichkeit brauche ich, um die Ausleuchtung auf größere Entfernung zu verbessern (vor allem für indirektes Blitzen), bzw. um das natürliche Raumlicht besser nutzen zu können (damit der Hintergrund nicht absäuft).
Die Leitzahl (bei meinem Blitz 32) ist doch für ISO 100 angegeben -> ergo nur Leitzahl 16 bei ISO 50, aber sogar Leitzahl 64 bei ISO 200. Oder sehe ich das falsch? Bei meiner FE-2 war jedenfalls ein ISO 100-Film eher weniger geeignet für solche Anlässe, während der Kodak Supra Royal 400 zuletzt gute Ergebnisse brachte.
Mit "Rauschfilter" ist wohl beides gemeint. Der kamera-interne hilft wirklich nix, wenn der erst bei Langzeitbelichtungen funktioniert. Dachte, den kann ich immer nutzen
Wie kann ich denn das Rauschen nachträglich 'rausrechnen?
Danke für Geduld und Hilfe!
Also: die höhere Empfindlichkeit brauche ich, um die Ausleuchtung auf größere Entfernung zu verbessern (vor allem für indirektes Blitzen), bzw. um das natürliche Raumlicht besser nutzen zu können (damit der Hintergrund nicht absäuft).
Die Leitzahl (bei meinem Blitz 32) ist doch für ISO 100 angegeben -> ergo nur Leitzahl 16 bei ISO 50, aber sogar Leitzahl 64 bei ISO 200. Oder sehe ich das falsch? Bei meiner FE-2 war jedenfalls ein ISO 100-Film eher weniger geeignet für solche Anlässe, während der Kodak Supra Royal 400 zuletzt gute Ergebnisse brachte.
Mit "Rauschfilter" ist wohl beides gemeint. Der kamera-interne hilft wirklich nix, wenn der erst bei Langzeitbelichtungen funktioniert. Dachte, den kann ich immer nutzen

Wie kann ich denn das Rauschen nachträglich 'rausrechnen?
Danke für Geduld und Hilfe!
Auf der Suche nach Schönheit.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
ich würde auf iso 50 oder 100 stellen. Wenn du verschlusszeiten unter 1/60 bekommst blitzt du halt nen bischen stärker rein und bewegst bei der langen Verschlusszeit deine Kamera nen bischen. Die Leute sind scharf und gut beleuchtet und der Hintergrund verwischt. Ansonsten musst du mit NeatImage ran.
me.
me.