Hi,
jetzt muss ich mich mal ausheulen.........
Ich habe mir vor einer Woche die CP5700 gekauft.
Vorgestern hat sich dann nach einer "ich will den Akku leerbekommen" Fotosession plötzlich ein knarzendes Geräuch am Zoom bemerkbar gemacht. Immer wenn ich den Zoom voll ausfahre, rubbelt und knirscht es in den letzten paar Milimetern deutlich spür- und hörbar.
Gut....dachte ich mir, beobachten und wenn es schlimmer wird: Garantie
Heute entdecke ich (nach nun doch 400 Fotos) plötzlich noch ein schönes rotes Pixel aus ALLEN Bildern, die ich bisher gemacht hab.
Das war jetzt Anlaß genug, den Händler zu kontaktieren.
Bin ja mal gespannt, was er dazu sagt.
Himmelzakramentzefix nomalnei.......muss den das sein ?!?!?
Was meint Ihr......da sollte doch ein Umtausch kein Problem sein?
Ciao
Harry
CP5700 eine Woche alt und schon Probleme
Moderator: donholg
- Blumi
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 155
- Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
- Wohnort: B-W, Nähe Backnang
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,
erstmal "herzliches Beileid", das ist ja wirklich ärgerlich.
Ein echter Stuck-Pixel sollte auf jeden Fall ausreichend sein für einen Umtausch. Hot-Pixels werden ja gelegentlich nur vom Nikon-Service heraus-"gerechnet", aber Stuck-Pixel sind auch gem. einem Thread in de.alt.rec.digitalfotografie Grund für einen Tausch, umso mehr, wenn auch noch Geräusche am Objektiv auftreten. Also nicht bequatschen lassen vom Händler.
Viel Glück
erstmal "herzliches Beileid", das ist ja wirklich ärgerlich.
Ein echter Stuck-Pixel sollte auf jeden Fall ausreichend sein für einen Umtausch. Hot-Pixels werden ja gelegentlich nur vom Nikon-Service heraus-"gerechnet", aber Stuck-Pixel sind auch gem. einem Thread in de.alt.rec.digitalfotografie Grund für einen Tausch, umso mehr, wenn auch noch Geräusche am Objektiv auftreten. Also nicht bequatschen lassen vom Händler.
Viel Glück
Gruß,
Blumi
CP5700
Blumi
CP5700
So....
die Kamera wurde vergangene Woche umgetauscht. Habe wieder eine nagelneue CP5700 bekommen. Da hab ich mich gefreut.....hurra!
Leider hat die Freude genau bis nach Hause gehalten! Schon der nächste Schock.
Die nagelneue CP5700 hatte erneut Probleme mit dem Zoomgetriebe und zusätzlich blitzt die Kamera in den Anwenderprogrammen nicht immer. Ein realtiv unangenehmes Hotpixel ist mir zur Krönung dann auch noch aufgefallen.
So ein Mist......jetzt ist sie für einige Tage bei Nikon (Dostal&Rudolph) in München.
Diagnose: Vermutlich muss die Blitz-Unit ausgetauscht werden. Das Getriebe wird überprüft....und der Hotpixel ist das kleinste Problem.
Da hab ich gleich zweimal ins Klo gegriffen!
Aber jetzt habe ich die Hoffnung, da die Kamera bei absoluten Profis hoffentlich in guten Händen ist.
Ciao
Harry
die Kamera wurde vergangene Woche umgetauscht. Habe wieder eine nagelneue CP5700 bekommen. Da hab ich mich gefreut.....hurra!
Leider hat die Freude genau bis nach Hause gehalten! Schon der nächste Schock.
Die nagelneue CP5700 hatte erneut Probleme mit dem Zoomgetriebe und zusätzlich blitzt die Kamera in den Anwenderprogrammen nicht immer. Ein realtiv unangenehmes Hotpixel ist mir zur Krönung dann auch noch aufgefallen.
So ein Mist......jetzt ist sie für einige Tage bei Nikon (Dostal&Rudolph) in München.
Diagnose: Vermutlich muss die Blitz-Unit ausgetauscht werden. Das Getriebe wird überprüft....und der Hotpixel ist das kleinste Problem.
Da hab ich gleich zweimal ins Klo gegriffen!
Aber jetzt habe ich die Hoffnung, da die Kamera bei absoluten Profis hoffentlich in guten Händen ist.
Ciao
Harry
CP5700
Oh neeeeiiinn,
meine rubbelt auch so beim zoomen rum, ist auch schon die zweite.
Verdammt noch mal, was haben die den da für 'ne Sch... eingebaut. Muss die wohl auch noch mal umtauschen. Also ich hab bald die Faxen dicke mit dem Ding. Wenn das Firmware-Update auch so ein Reinfall wird, vertick ich die wohl und hol mir 'ne Minolta Dimage 7hi. Hatte vorher eine Dimage S404 und gar keine Probleme. Wie oft ich das schon bereut habe, zu Nikon gwechselt zu haben. GRRRR. So, und jetzt könnt ihr mich ja für meine Meinung auszählen !
meine rubbelt auch so beim zoomen rum, ist auch schon die zweite.
Verdammt noch mal, was haben die den da für 'ne Sch... eingebaut. Muss die wohl auch noch mal umtauschen. Also ich hab bald die Faxen dicke mit dem Ding. Wenn das Firmware-Update auch so ein Reinfall wird, vertick ich die wohl und hol mir 'ne Minolta Dimage 7hi. Hatte vorher eine Dimage S404 und gar keine Probleme. Wie oft ich das schon bereut habe, zu Nikon gwechselt zu haben. GRRRR. So, und jetzt könnt ihr mich ja für meine Meinung auszählen !
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 169
- Registriert: Di 10. Dez 2002, 20:14
- Wohnort: Saarland/Überherrn
- Kontaktdaten:
Hi,
ihr kennt ja meinen Leidensweg mit dem Umtausch.
Hab jetzt die 3 Kamera.
Also ich hätte als umsteiger von Oklympus mehr von Nikon erwartet.
Werde mir wohl auch nie mehr ne Nikon kaufen.
ihr kennt ja meinen Leidensweg mit dem Umtausch.
Hab jetzt die 3 Kamera.
Also ich hätte als umsteiger von Oklympus mehr von Nikon erwartet.
Werde mir wohl auch nie mehr ne Nikon kaufen.
Schoeni
D70 ;SB600 ;Nikkor 18-70 3.5-4.EF/ED ;
Nikkor 70-300 4-5.6 G;
Nikkor 1.8/50 und Sigma 105 2.8 EX/DG Macro
und Olympus C8080
www.koizentrale.de
D70 ;SB600 ;Nikkor 18-70 3.5-4.EF/ED ;
Nikkor 70-300 4-5.6 G;
Nikkor 1.8/50 und Sigma 105 2.8 EX/DG Macro
und Olympus C8080
www.koizentrale.de
...nicht das es gerade ein erfreuliches Thema ist, aber ein paar Leidensgenossen tun mir schon gut 
Ich hatte vorher auch eine Olympus - da war in 3 Jahren nie was.
Aber die CP5700 ist natürlich auch erheblich komplexer.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Kamera Morgen wieder in perfektem Zustand weiterhin geniale Fotos schießt.
Ich möchte diese im speziellen gar nicht wieder hergeben, weil der Autofokus bei schlechtem Licht dort (glaub ich) viel besser geht, wie bei der ersten Kamera.
Es gibt halt auch überhaupt keine Alternative ;-(
Ciao
Harry

Ich hatte vorher auch eine Olympus - da war in 3 Jahren nie was.
Aber die CP5700 ist natürlich auch erheblich komplexer.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Kamera Morgen wieder in perfektem Zustand weiterhin geniale Fotos schießt.
Ich möchte diese im speziellen gar nicht wieder hergeben, weil der Autofokus bei schlechtem Licht dort (glaub ich) viel besser geht, wie bei der ersten Kamera.
Es gibt halt auch überhaupt keine Alternative ;-(
Ciao
Harry
CP5700
So...die Story hat eine Fortsetzung!
Gestern bekam ich den Brief von der Werkstatt; "Ihr Auftrag liegt zur Abholung bereit".
Ich ab ins Auto und hingefahren. War ein gutes Gefühl, endlich die Kamera wieder in Händen zu halten.......aber dann ?!?!?
Ich packte die Kamera aus der Folie aus und überprüfte die Reparaturen gleich noch vor Ort. Das Ergebnis: Beide Fehler noch immer vorhanden.
1. Zoom: Bei zoomen (Objektiv fährt heraus) macht das Getriebe etwa auf halber Strecke einen "Sprung". Man sieht dann im Display einen deutlichen Ruck des Bildes nach links. Als ob die Zahnräder ein Hindernis überwinden müssten.
2. Blitzautomatik in den Anwenderprogrammen C1-C3. Wenn ich in diesen Programmen ein Foto mit Blitz mache, blitzt es genau einmal. Alle weiteren Fotos werden zwar laut Display mit dem roten Punkt für den Blitz vorgesehen, es blitzt aber nicht mehr. Im Programm CA funktioniert das einwandfrei.
Nun war leider der Techniker nicht da, der meine Kamera "repariert" hat....aber der Chef hat sich sofort (sichtlich peinlich berührt) darum gekümmert. Anhand einer "Referenz CP5700" wurde schnell klar, dass der Knick in der Optik nicht korrekt ist. Naja...und ein Blitz muss zuverlässig sein....ohne wenn und aber!
Fazit: Reparaturversuch Nummer 2 bei einer nagelneuen Kamera.
Mir stellt sich langsam die Frage der Qualitätssicherung bei Nikon.
Die haben mit der CP5700 eine extrem komplexe Kamera gebaut, bekommen die Technik aber nicht so in Griff.
Ich will diese Kamera aber auch behalten und sehe weiterhin keinerlei Alternative für dieses geniale Gerät.
Langsam ist meine Geduld aber am Ende!
Ciao
Harry
Gestern bekam ich den Brief von der Werkstatt; "Ihr Auftrag liegt zur Abholung bereit".
Ich ab ins Auto und hingefahren. War ein gutes Gefühl, endlich die Kamera wieder in Händen zu halten.......aber dann ?!?!?
Ich packte die Kamera aus der Folie aus und überprüfte die Reparaturen gleich noch vor Ort. Das Ergebnis: Beide Fehler noch immer vorhanden.
1. Zoom: Bei zoomen (Objektiv fährt heraus) macht das Getriebe etwa auf halber Strecke einen "Sprung". Man sieht dann im Display einen deutlichen Ruck des Bildes nach links. Als ob die Zahnräder ein Hindernis überwinden müssten.
2. Blitzautomatik in den Anwenderprogrammen C1-C3. Wenn ich in diesen Programmen ein Foto mit Blitz mache, blitzt es genau einmal. Alle weiteren Fotos werden zwar laut Display mit dem roten Punkt für den Blitz vorgesehen, es blitzt aber nicht mehr. Im Programm CA funktioniert das einwandfrei.
Nun war leider der Techniker nicht da, der meine Kamera "repariert" hat....aber der Chef hat sich sofort (sichtlich peinlich berührt) darum gekümmert. Anhand einer "Referenz CP5700" wurde schnell klar, dass der Knick in der Optik nicht korrekt ist. Naja...und ein Blitz muss zuverlässig sein....ohne wenn und aber!
Fazit: Reparaturversuch Nummer 2 bei einer nagelneuen Kamera.
Mir stellt sich langsam die Frage der Qualitätssicherung bei Nikon.
Die haben mit der CP5700 eine extrem komplexe Kamera gebaut, bekommen die Technik aber nicht so in Griff.
Ich will diese Kamera aber auch behalten und sehe weiterhin keinerlei Alternative für dieses geniale Gerät.
Langsam ist meine Geduld aber am Ende!
Ciao
Harry
CP5700
Nikon QA
*Erstpost* Hallo alle.
Kann ich nur Kopfnicken.
Die QA bei Nikon ist etwas fragwürdig.
Meine 995 ist jetzt ca 1 Jahr alt:
1.) Die Gummikappe vom USB Port ist gleich mal nach einem Monat abgerissen. (schlechter Gummi). Die Neue steht sowieso immer weg. Naja.
2.) Die Gummierung am Griff löst sich. Selbes Problem bei einer D100.
3.) Nach etwa 6 Monaten hat sie alle CF Karten (Markenware!) mit Lesefehlern abgelehnt. Bei Reparatur (ca. 2 Wochen) wurde kein Hardwarefehler entdeckt. Ein Firmwareupdate (ca. €70
) löste scheinbar das Problem.
Leider habe ich wegen Urlaubsstress keinen Rechnungseinspruch gemacht. (Ist ja nicht meine Schuld wenn das OS versagt).
Bei einem Bekannten war die CP bereits in der Schachtel tot.
Obwohl nur "kleine" Schäden, sollte dies trotz Preisdruck nicht passieren.
Zumal die 995 bei Erscheinen keineswegs ein Schnäppchen war.
Den Service von Nikon finde ich aber trotzdem relativ gut. Es gibt immerhin einen inländischen Reparaturdienst (Österreich).
Mein Kollege hat seine Canon über 1 Monat nicht mehr gesehen.
cheers
Kann ich nur Kopfnicken.
Die QA bei Nikon ist etwas fragwürdig.
Meine 995 ist jetzt ca 1 Jahr alt:
1.) Die Gummikappe vom USB Port ist gleich mal nach einem Monat abgerissen. (schlechter Gummi). Die Neue steht sowieso immer weg. Naja.
2.) Die Gummierung am Griff löst sich. Selbes Problem bei einer D100.
3.) Nach etwa 6 Monaten hat sie alle CF Karten (Markenware!) mit Lesefehlern abgelehnt. Bei Reparatur (ca. 2 Wochen) wurde kein Hardwarefehler entdeckt. Ein Firmwareupdate (ca. €70

Leider habe ich wegen Urlaubsstress keinen Rechnungseinspruch gemacht. (Ist ja nicht meine Schuld wenn das OS versagt).
Bei einem Bekannten war die CP bereits in der Schachtel tot.
Obwohl nur "kleine" Schäden, sollte dies trotz Preisdruck nicht passieren.
Zumal die 995 bei Erscheinen keineswegs ein Schnäppchen war.
Den Service von Nikon finde ich aber trotzdem relativ gut. Es gibt immerhin einen inländischen Reparaturdienst (Österreich).
Mein Kollege hat seine Canon über 1 Monat nicht mehr gesehen.
cheers