Seite 1 von 2

Vorstellung + einige Fragen Kauf CP 5700

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 16:09
von Dennis
Hallo zusammen.

Erstmal; sehr gutes Forum hier. Lese schon seit ein paar Wochen anonym mit, bin seit ein paar Tagen angemeldet und dies ist mein erster Post.


Kurz zu mir. Ich heiße Dennis, bin 25 Jahre alt und komme aus einem kleinen Ort in NRW.
Ich wurde in diesem Forum sogar schon mal erwähnt. Und zwar war ich der Typ, der Biggi um die Infos bzgl. CP 5700 und Fuji Finepix S 602 gebeten hat.


Ich möchte auch gerne noch kurz erklären, wie ich auf die CP 5700 kam.
Nachdem ich, durch den Kauf einer Lomo Januar letzten Jahres, auf den Geschmack kam, hatte ich vor eine analoge Spiegelreflexkamera zu kaufen. Das war Ende ca. Ende September dieses Jahres.
Ich hatte nämlich kurz zuvor einen Bericht im Fernsehen (ich weiß nicht mehr genau auf welchem Programm, bin mir aber zu fast 90 % sicher, daß es 3 Sat war) gesehen. Dort wurde erzählt, daß man für Abzüge in der Qualität analoger Fotos mindestens 5 Megapixel bräuchte. Die Kameras würden dann ab 3000,- € aufwärts kosten. Das hat mich doch abgeschreckt. Gutgläubig; und blöde; wie ich war, hab´ ich das natürlich so geschluckt.
Also hab´ ich mich über analoge SLRs informiert. Nach langem hin und her sollte es dann eine Nikon F-80 werden.

Gott sei Dank kam mir dann mein Auto dazwischen, so wurde es erstmal nix mit der Kamera.

Und dann habe ich wieder im TV einen Bericht gesehen, der wieder von Digitalkameras handelte. Und dort wurde dann von Abzügen in normaler Größe berichtet, die kaum einen Unterschied zu analogen Fotos aufweisen würden. Und das bei Kameras mit 2-3 Megapixeln.


Total verwirrt habe ich mich also auf Informationssuche begeben. Um´s; jetzt endlich :wink: ; kurz zu machen: Ich hab´ mich stundenlang durch´s Internet gewühlt, Zeitschriften gekauft und mit zwei Bekannten gesprochen.
Nachdem ich dann mitbekommen hatte, daß ich für jede Kamera sowohl top Bewertungen als auch totale Verrisse finden kann; war ich wieder ein wenig ratlos.
Dann bin ich auf einer Seite über die Testfoto-Galerie gestolpert. Zu der Zeit waren die drei Favoriten die CP 5700, die Sony F 717 (oder wie heißt das Ding mit der Panzerfaust-Optik :roll: ) sowie die Fuji S-602 Zoom.
Naja, und nachdem ich dort alle Bilder betrachtet hatte, war meine Entscheidung gefallen. CP 5700.

Die Kamera hat zwar einen stolzen Preis. Ich vertrete aber die Meinung, daß ich lieber etwas mehr ausgebe, um dann noch länger Potential aus der Kamera holen zu können. Daß ich sie also nicht allzu schnell ausgereizt habe.
Im Endeffekt kommt so etwas billiger, als ständig aufrüsten zu müßen/wollen.
Und außerdem ist es doch auch so: Wieviele Abzüge eines analogen Films hätte man sich schenken können? Bei mir sind es bei einem 36er Film max. 8-10 Abzüge, die sich dann wirklich lohnen. Auf die Dauer kommt man also bedeutend günstiger mit einer digitalen davon. Und man hat dann auch nicht dauernd die Kosten im Hinterkopf, wenn man abdrückt.

Naja, ich habe mich dann längere Zeit nicht mehr mit der Materie beschäftigt, da ich Weihnachten abwarten wollte, in der Hoffnung auf sinkende Preise.
Dann bin ich halt in einem Forum auf Biggi aufmerksam gemacht worden; daß sie eben von S-602 auf CP 5700 umgestiegen ist. Wie gesagt, die habe ich schon gelöchert. :D Danke nochmal.


Aber folgende Fragen hätte ich noch:

1.
Wenn man etwas von Nachteilen liest, dann wäre das ein schwacher AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Ab wann macht sich das bemerkbar? Dämmerung, Innenaufnahmen? Und gilt das nur für Aufnahmen von bewegten Objekten, oder auch wenn ich etwas in Ruhe knipsen will?

2.
Als Zubehör möchte ich von Anfang an einen zweiten Akku, eine Tasche sowie ein zweites Speichermedium kaufen.
Wozu würdet Ihr mir raten? CF-Karte oder Microdrive? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile dieser beiden Medien?

3.
Ich möchte die Fotos nachher nicht "groß" bearbeiten. Also keine Herstellung falscher Ausweise, oder so. :wink:
Höchstens mal ein wenig scharfzeichnen, vielleicht Farben ein wenig verändern, etc.
Welche Software würde Ihr mir hierfür empfehlen?

4.
Könnt Ihr mir ein gutes Buch über die Grundlagen der Fotografie empfehlen? Ich suche quasi nur ein Buch, wo die technischen Aspekte erklärt werden. Also Verschlußzeiten, Blenden etc. Künstlerische Aspekte; also Bildaufbau und so; interessieren mich nicht.



5.

Vielen Dank für das Lesen dieses Romans. :D [/list]

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 16:23
von Reiner
Hallo Dennis,

Willkommen im Forum, das war ja ein halber Lebenslauf.... :wink:

Ich mach's kurz:

zu1. In der Dunkelheit sind fast alle Digicams problematisch, die Kamera benötigt halt Kontraste zum scharfstellen. Es hängt also davon ab , wie hell/dunkel es ist und wie kontrastreich/-arm Dein Objekt ist.
Bei viel Kontrast darf's auch mal etwas dunkler sein....

2.
Zu diesen Fragen Suche bitte im Forum, CF oder MD ist immer Ansichtssache und Akkus gibts bei www.save-it-smart.de.

3. Fixfoto :arrow: www.j-k-s.de Super Programm, sehr guter Preis. Wenn Du Interesse hast könnte ich evtl. kurzfristig noch eine Lizenz für 23.-EUR bekommen (Kostet sonst 30.-) Lad's Dir runter, ist Shareware (3MB).

4. Keine Ahnung, aber Du könntes Dir das Probeexemplar der Nikon News bestellen (kostenlos). Dort ist so was in der Richtung drin. Gibts auf www.nikon.de unter NEWS.

5. Bitte :wink:

Hätte gerne ausführlicher geantwortet, bin aber gerade in Zeitnot.

Re: Vorstellung + einige Fragen Kauf CP 5700

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 16:38
von Funnybert
Hallo Dennis, :) :!:
alles was Du wissen möchtest steht in diesen Forum und wurde schon besprochen. Gebe mal unter Suchen die entsprechenden Suchbegriffe ein.

___________________

Grüße von Christopher
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Metz CS 2 Digital

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 21:31
von Björn
Hallo Dennis,

ich wohne in einem mittelgroßen Ort in NRW.
Aber das wolltest du ja nicht wissen :wink:

Also, der AF der CP5700 ist nicht so berauschend. Egal ob bewegt oder still, das Ding braucht Licht, und davon nicht gerade wenig. Nicht all zu helle Zimmerbeleuchtung bringt den schon ins trudeln. Und schnell ist der auch nicht gerade. Besonders im Makro-Modus schnattert der schon öfter mal komplett vor und zurück. (Hoffentlich bringt das FW-Update was)

Wie bereits gesagt, CF oder MD, das ist ansichtssache. Ich bevorzuge CF, da günstiger (bis 256 MB) und vielleicht mechanisch nicht so empfindlich. Ist ja halt nur Elektronik, meine aber eher so beim losen Transport oder Wechseln. Naja, muss jeder für sich entscheiden.

Als Grundausstattung bekommst du bei der CP5700 ja ein wenig Software dabei: Nikonview, Photoshop Elements. Ich persönlich bevorzuge Paintshop Pro 7, umfangreich, aber doch einfach und schnell. Aber auch da hat jeder seine eigene Vorlieben, am besten mal verschieden probieren.

Zu Büchern kann ich leider gar nichts sagen; habe zu Weihnachten ein Buch über digitale Bildbearbeitung bekommen, was mehr so die Kniffe nach dem Schuss offenlegt.

So, viel gesagt, hoffe es hilft vielleicht ein wenig. Und lass dich bloß nicht durch meine Worte zum AF abschrecken, der nervt mich halt nur am meisten (und das bei einer Kamera dieser Preislage). Die Cam hat auch viele Stärken: guter, fein einstellbarer Weißabgleich; gutes Rauschverhalten (kaum Bildrauschen trotz Langzeitbelichtung ohne Rauschunterdrückung), ...

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 22:48
von Pixel

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 10:23
von Dennis
Guten Morgen,

vielen Dank euch allen.

Ich werd´ mich mal genauer schlau machen, was die Bücher anbelangt.



Und ob MD oder CF; da war ich bislang auch bei CF hängengeblieben. Halt wegen geringerer Empfindlichkeit (angeblich, man liest ja nur irgendwas :) ) und auch wegen der Preise.


Ich schau mal.



Aber mal so alles in allem;

würdet Ihr euch wieder eine CP 5700 kaufen?

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 14:59
von mop
Also ich war vor dem Kauf etwas unsicher. Zur Auswahl hatte ich nach eingehenden Informationen die Dimage 7i, Sony 717 oder eben die CP 5700. Und ich hab mich für die CP entschieden. Und ich hab es nicht eine Sekunde bereut.

Zu dieser Entscheidung haben mich folgende Gründe bewogen.

Gegen die Sony sprach der Memorystick und die seltsame Gehäuseform.

Gegen die Dimage sprach die für meinen Geschmack etwas schlechtere Bildqualität.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden.

Ciao Mop

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 17:07
von Blumi
Hallo Dennis,
herzlich willkommen,
1.
Wenn man etwas von Nachteilen liest, dann wäre das ein schwacher AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Ab wann macht sich das bemerkbar? Dämmerung, Innenaufnahmen? Und gilt das nur für Aufnahmen von bewegten Objekten, oder auch wenn ich etwas in Ruhe knipsen will?
das gilt generell bei schwachem Licht, es gab hier bereits zahlreiche Threads mit Tips, u.a. Autofokusmeßfeldwahl auf AUTO stellen, ISO erhöhen u.ä. sowie hoffen auf den Firmware-Update :D
2.
Als Zubehör möchte ich von Anfang an einen zweiten Akku, eine Tasche sowie ein zweites Speichermedium kaufen.
Wozu würdet Ihr mir raten? CF-Karte oder Microdrive? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile dieser beiden Medien?
Microdrive ist geringfügig fehleranfälliger, schneller, teurer, hat mehr Kapazität (es gibt dazu einen ziemlich aktuellen Thread in de.alt.rec.digitalfotografie)
Tasche: ich hab eine Tamrac 5400 http://www.tamrac.com/5400.htm und bin super zufrieden. Inzwischen gibt es schon neuere Modelle
3.
Ich möchte die Fotos nachher nicht "groß" bearbeiten. Also keine Herstellung falscher Ausweise, oder so.
Höchstens mal ein wenig scharfzeichnen, vielleicht Farben ein wenig verändern, etc.
Welche Software würde Ihr mir hierfür empfehlen?
warum probierst Du es nicht mit dem mitgelieferten FotoStation? Sollte für einfache Bearbeitung reichen, kann außerdem gleich die Bildbeschreibung und Stichworte als IPTC-Daten in die Bilddatei schreiben, evtl. updaten auf die Version 4.5, die ist nicht ganz so kastriert.

ACHTUNG bei FixFoto, die aktuelle Version 2.68 vernichtet diese IPTC-Daten und die Nikon-spezifischen Infos der EXIF-Daten, besser die Beta-Version 2.69 holen, die läßt zumindest die IPTC-Daten in Ruhe! Sonst ist das Programm ziemlich toll

@Pixelfix: das hättest Du ruhig erwähnen können bei deiner Empfehlung

hier ist übrigens die korrekte URL: http://www.j-k-s.com/
und hier die Betaversion: http://www.j-k-s.com/ffbeta.htm


5.
Vielen Dank für das Lesen dieses Romans.
bitte, war ganz schön anstrengend :wink:
[/quote]

Verfasst: Do 30. Jan 2003, 18:22
von Reiner
Huch stimmt, die Adresse endet .com und nicht .de, war eben in Eile, hatte ich auch geschrieben...
@Pixelfix: das hättest Du ruhig erwähnen können bei deiner Empfehlung
Nö, dafür hab' ich ja Dich :wink:

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 08:59
von Blumi
:D ist doch ein schönes Gefühl, wenn man gebraucht wird :D

@Dennis: Sorry, kleine Korrektur, meine Tamrac-Tasche ist die 5200!
http://www.tamrac.com/5200.htm , da paßt die Kamera perfekt rein, außerdem 1-2 Speicherkarten, Ersatzakku, Lenspens uns sonstiger Kleinkram.

Wg. Freeware würde ich auf jeden Fall mal Exifer http://www.exifer.friedemann.info/ und IrfanView http://www.irfanview.com antesten, die sollten eigentlich auf keinem Rechner fehlen, von den günstigen Shareware-Progs ist FixFoto in Sachen Bearbeitung natürlich der King.