Erstmal; sehr gutes Forum hier. Lese schon seit ein paar Wochen anonym mit, bin seit ein paar Tagen angemeldet und dies ist mein erster Post.
Kurz zu mir. Ich heiße Dennis, bin 25 Jahre alt und komme aus einem kleinen Ort in NRW.
Ich wurde in diesem Forum sogar schon mal erwähnt. Und zwar war ich der Typ, der Biggi um die Infos bzgl. CP 5700 und Fuji Finepix S 602 gebeten hat.
Ich möchte auch gerne noch kurz erklären, wie ich auf die CP 5700 kam.
Nachdem ich, durch den Kauf einer Lomo Januar letzten Jahres, auf den Geschmack kam, hatte ich vor eine analoge Spiegelreflexkamera zu kaufen. Das war Ende ca. Ende September dieses Jahres.
Ich hatte nämlich kurz zuvor einen Bericht im Fernsehen (ich weiß nicht mehr genau auf welchem Programm, bin mir aber zu fast 90 % sicher, daß es 3 Sat war) gesehen. Dort wurde erzählt, daß man für Abzüge in der Qualität analoger Fotos mindestens 5 Megapixel bräuchte. Die Kameras würden dann ab 3000,- € aufwärts kosten. Das hat mich doch abgeschreckt. Gutgläubig; und blöde; wie ich war, hab´ ich das natürlich so geschluckt.
Also hab´ ich mich über analoge SLRs informiert. Nach langem hin und her sollte es dann eine Nikon F-80 werden.
Gott sei Dank kam mir dann mein Auto dazwischen, so wurde es erstmal nix mit der Kamera.
Und dann habe ich wieder im TV einen Bericht gesehen, der wieder von Digitalkameras handelte. Und dort wurde dann von Abzügen in normaler Größe berichtet, die kaum einen Unterschied zu analogen Fotos aufweisen würden. Und das bei Kameras mit 2-3 Megapixeln.
Total verwirrt habe ich mich also auf Informationssuche begeben. Um´s; jetzt endlich

Nachdem ich dann mitbekommen hatte, daß ich für jede Kamera sowohl top Bewertungen als auch totale Verrisse finden kann; war ich wieder ein wenig ratlos.
Dann bin ich auf einer Seite über die Testfoto-Galerie gestolpert. Zu der Zeit waren die drei Favoriten die CP 5700, die Sony F 717 (oder wie heißt das Ding mit der Panzerfaust-Optik

Naja, und nachdem ich dort alle Bilder betrachtet hatte, war meine Entscheidung gefallen. CP 5700.
Die Kamera hat zwar einen stolzen Preis. Ich vertrete aber die Meinung, daß ich lieber etwas mehr ausgebe, um dann noch länger Potential aus der Kamera holen zu können. Daß ich sie also nicht allzu schnell ausgereizt habe.
Im Endeffekt kommt so etwas billiger, als ständig aufrüsten zu müßen/wollen.
Und außerdem ist es doch auch so: Wieviele Abzüge eines analogen Films hätte man sich schenken können? Bei mir sind es bei einem 36er Film max. 8-10 Abzüge, die sich dann wirklich lohnen. Auf die Dauer kommt man also bedeutend günstiger mit einer digitalen davon. Und man hat dann auch nicht dauernd die Kosten im Hinterkopf, wenn man abdrückt.
Naja, ich habe mich dann längere Zeit nicht mehr mit der Materie beschäftigt, da ich Weihnachten abwarten wollte, in der Hoffnung auf sinkende Preise.
Dann bin ich halt in einem Forum auf Biggi aufmerksam gemacht worden; daß sie eben von S-602 auf CP 5700 umgestiegen ist. Wie gesagt, die habe ich schon gelöchert.

Aber folgende Fragen hätte ich noch:
1.
Wenn man etwas von Nachteilen liest, dann wäre das ein schwacher AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Ab wann macht sich das bemerkbar? Dämmerung, Innenaufnahmen? Und gilt das nur für Aufnahmen von bewegten Objekten, oder auch wenn ich etwas in Ruhe knipsen will?
2.
Als Zubehör möchte ich von Anfang an einen zweiten Akku, eine Tasche sowie ein zweites Speichermedium kaufen.
Wozu würdet Ihr mir raten? CF-Karte oder Microdrive? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile dieser beiden Medien?
3.
Ich möchte die Fotos nachher nicht "groß" bearbeiten. Also keine Herstellung falscher Ausweise, oder so.

Höchstens mal ein wenig scharfzeichnen, vielleicht Farben ein wenig verändern, etc.
Welche Software würde Ihr mir hierfür empfehlen?
4.
Könnt Ihr mir ein gutes Buch über die Grundlagen der Fotografie empfehlen? Ich suche quasi nur ein Buch, wo die technischen Aspekte erklärt werden. Also Verschlußzeiten, Blenden etc. Künstlerische Aspekte; also Bildaufbau und so; interessieren mich nicht.
5.
Vielen Dank für das Lesen dieses Romans.
