Ein fröhliches Hallo an euch alle
Nachdem ich jetzt endlich eine größere CF Card mein eigen nennen darf (Sandisk Ultra II, 512 MB), komme ich nun endlich richtig ins spielen. Beim Testen sind mir doch einige Sachen aufgefallen, für die ich keine Erklärung habe:
1. 2592x1944 *. jpg Pics, die im Auto-Modus geschossen werden, besitzen eine geringere Schärfe und einen leicht geringeren Farbkontrast als 1600x1200 *. jpg Pics. Oder empfinde ich das nur so ?
2. Bilder, die ich in der Programmautomatik knippse, bei RAW und höchster Auflösung sind blaustichig, muss ich hier evtl. noch manuell einen Weißabgleich fahren ? Es handelt sich um Bilder, wo der Blitz auslößt.
3. Wenn ich die *.nef Daten im Photoshop (Ver. 7.01) öffne, habe ich anfangs die Möglichkeit, den Helligkeitskontrast, bzw. das Weiß zu manipulieren, komme aber vom Blaustich nicht weg.
Da ich die CP als handliche Allround Kamera nutzen möchte (vorwiegend Schnappschüsse, die durchaus auch mal als 10x15 Abzug herhalten müssen), bin ich mir noch nicht sicher, welches die optimale Einstellung ist.
Wie sind hierbei eure Erfahrungswerte ? Automodus, Programmautomatik, oder doch manuell?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilt und mir bei den drei oben genannten Punkten helfen könntet.
schönen Gruß aus Osnabrück
Sy
Einige Fragen zum Handling CP5400
Moderator: donholg
Einige Fragen zum Handling CP5400
F90X Pro mit Zip&Zap, CP5400
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
ich antworte mal allgemein, da ich eine 5700 habe:
Nachdem ich jetzt endlich eine größere CF Card mein eigen nennen darf (Sandisk Ultra II, 512 MB), komme ich nun endlich richtig ins spielen. Beim Testen sind mir doch einige Sachen aufgefallen, für die ich keine Erklärung habe:
1. 2592x1944 *. jpg Pics, die im Auto-Modus geschossen werden, besitzen eine geringere Schärfe und einen leicht geringeren Farbkontrast als 1600x1200 *. jpg Pics. Oder empfinde ich das nur so ?
> eigentlich unmöglich.
2. Bilder, die ich in der Programmautomatik knippse, bei RAW und höchster Auflösung sind blaustichig, muss ich hier evtl. noch manuell einen Weißabgleich fahren ? Es handelt sich um Bilder, wo der Blitz auslößt.
> variere mal den Weissabgleich. Bei der CP5700 kann man außerdem innerehalb der WA -Vorgaben für Sonne, Blitz etc. durch drehen am Rad von Bläulich auf Rötlich wechseln in 6 Stufen...
3. Wenn ich die *.nef Daten im Photoshop (Ver. 7.01) öffne, habe ich anfangs die Möglichkeit, den Helligkeitskontrast, bzw. das Weiß zu manipulieren, komme aber vom Blaustich nicht weg.
Da ich die CP als handliche Allround Kamera nutzen möchte (vorwiegend Schnappschüsse, die durchaus auch mal als 10x15 Abzug herhalten müssen), bin ich mir noch nicht sicher, welches die optimale Einstellung ist.
> die 5 Mios würde ich immer beibehalten wg. Ausschnitten.
Wie sind hierbei eure Erfahrungswerte ? Automodus, Programmautomatik, oder doch manuell?
> Manuell (zB Iso min; WA) mit einzelnen Werten ggf. auf Auto.
Ciao
Chr.
Nachdem ich jetzt endlich eine größere CF Card mein eigen nennen darf (Sandisk Ultra II, 512 MB), komme ich nun endlich richtig ins spielen. Beim Testen sind mir doch einige Sachen aufgefallen, für die ich keine Erklärung habe:
1. 2592x1944 *. jpg Pics, die im Auto-Modus geschossen werden, besitzen eine geringere Schärfe und einen leicht geringeren Farbkontrast als 1600x1200 *. jpg Pics. Oder empfinde ich das nur so ?
> eigentlich unmöglich.
2. Bilder, die ich in der Programmautomatik knippse, bei RAW und höchster Auflösung sind blaustichig, muss ich hier evtl. noch manuell einen Weißabgleich fahren ? Es handelt sich um Bilder, wo der Blitz auslößt.
> variere mal den Weissabgleich. Bei der CP5700 kann man außerdem innerehalb der WA -Vorgaben für Sonne, Blitz etc. durch drehen am Rad von Bläulich auf Rötlich wechseln in 6 Stufen...
3. Wenn ich die *.nef Daten im Photoshop (Ver. 7.01) öffne, habe ich anfangs die Möglichkeit, den Helligkeitskontrast, bzw. das Weiß zu manipulieren, komme aber vom Blaustich nicht weg.
Da ich die CP als handliche Allround Kamera nutzen möchte (vorwiegend Schnappschüsse, die durchaus auch mal als 10x15 Abzug herhalten müssen), bin ich mir noch nicht sicher, welches die optimale Einstellung ist.
> die 5 Mios würde ich immer beibehalten wg. Ausschnitten.
Wie sind hierbei eure Erfahrungswerte ? Automodus, Programmautomatik, oder doch manuell?
> Manuell (zB Iso min; WA) mit einzelnen Werten ggf. auf Auto.
Ciao
Chr.
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Einige Fragen zum Handling CP5400
Oops, hab ich da was verpasst? Soweit ich weiß unterstützt das CameraRAW-Modul von Adobe die 5400 noch gar nicht, oder?Sy hat geschrieben:3. Wenn ich die *.nef Daten im Photoshop (Ver. 7.01) öffne, habe ich anfangs die Möglichkeit, den Helligkeitskontrast, bzw. das Weiß zu manipulieren, komme aber vom Blaustich nicht weg.
Leicht verwirrt...

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
offensichtlich schon, Adobe 7.01, einfach die *.NEF laden, der RAW-Anpassungs-Dialog öffnet sich (Kamera wird eindeutig erkannt, Bildgröße, Belichtungskorrektur) schon funktioniert es. Bis auf die NIKON eigene Soft habe ich auch nicht anderes aufgespielt. Ich würde es einfach mal testen.
Ja, und mit der Blaustichigkeit bin ich noch nett viel weiter, bisher schön blau, werde es nochmal ausgiebig testen.
schönen Gruß
Sy
Ja, und mit der Blaustichigkeit bin ich noch nett viel weiter, bisher schön blau, werde es nochmal ausgiebig testen.
schönen Gruß
Sy
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
- Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich kann eigentlich hauptsächlich etwas zu deiner Schnappschuss-Frage sagen: Wenn du häufig Bilder als Abzug machen lässt, dann lohnt es sich, von Anfang an die 3:2-Funktion einzustellen. Für einen geübte Fotografen ist es zwar kein Problem, der lässt einfach ein bisschen mehr Rand aussen rum. Aber es ist doch ägerlich, wenn man ein wirklich gutes Bild von seinem Kind gemacht hat, es dann belichten lassen will und dann auf dem Abzug feststellen muss, dass durch die Umwandlung von 4:3 in 3:2 plötzlich die Füsse fehlen. Es gibt zwar Geschäfte, bei denen man die Bilder auch im Format 4:3 bestellen kann, aber ich zumindest habe mich noch nicht daran gewöhnt ... also bleibe ich der 3:2 Einstellung der Kamera eigentlich fast immer treu.
Zu 1: Da kann ich technisch nichts dazu sagen, kann es mir aber überhaupt nicht vorstellen und für meine Kamera auch nicht bestätigen.
Zu 2: Da hilft der Weissabgleich defintiv weiter. Nur schon wenn man die Voreinstellungen für spezielle Beleuchtung oder Wolken o.ä. nimmt, ändert sich einiges. Versuch es mal. Und sonst halt wirklich mit dem manuellen Weissabgleich.
Zu 3: ??
Gruss
Swix
Zu 1: Da kann ich technisch nichts dazu sagen, kann es mir aber überhaupt nicht vorstellen und für meine Kamera auch nicht bestätigen.
Zu 2: Da hilft der Weissabgleich defintiv weiter. Nur schon wenn man die Voreinstellungen für spezielle Beleuchtung oder Wolken o.ä. nimmt, ändert sich einiges. Versuch es mal. Und sonst halt wirklich mit dem manuellen Weissabgleich.
Zu 3: ??
Gruss
Swix
Zuletzt geändert von Swix am Mi 22. Sep 2004, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Jawohl, der Weißabgleich war es, ich bin davon ausgegangen, das die Automatik voreingestellt ist, dem war nicht so. Vielen Dank erstmal hierfür.
Ja mit den Formaten bringst du mich auf was.... Da habe ich (geprägt von den analogen Zeiten) mir noch gar keinen Kopf gemacht. Aber wie schon gesagt wurde, wenn die Füße oder der halbe Kopf nicht fehlen sollen, wird man zu 3:2 greifen müssen.
Die Schärfe und der Farbkontrast sind wohl eher subjektiv, ich will da noch mal auf Nummer Sicher gehen, mir mein Stativ greifen und einen "bunten Haufen" in den verschiedenen Auflösungsmodis fotografieren. Mal schauen, vieleicht brauch ich ja doch ne' Brille ?
Vielen Dank erstmal
Gruß Sy
Ja mit den Formaten bringst du mich auf was.... Da habe ich (geprägt von den analogen Zeiten) mir noch gar keinen Kopf gemacht. Aber wie schon gesagt wurde, wenn die Füße oder der halbe Kopf nicht fehlen sollen, wird man zu 3:2 greifen müssen.
Die Schärfe und der Farbkontrast sind wohl eher subjektiv, ich will da noch mal auf Nummer Sicher gehen, mir mein Stativ greifen und einen "bunten Haufen" in den verschiedenen Auflösungsmodis fotografieren. Mal schauen, vieleicht brauch ich ja doch ne' Brille ?
Vielen Dank erstmal
Gruß Sy
F90X Pro mit Zip&Zap, CP5400