Inspiration für die Bildoptimierungseinstellungen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Der Buddler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53

Inspiration für die Bildoptimierungseinstellungen

Beitrag von Der Buddler »

Hi,

momentan fotografiere ich mit der 4500er so, daß ich die internen Einstellungen für Farbe, Schärfe und Kontrast auf den Standardwerten stehen habe.

Werden die Bilder "besser", wenn ich bspw. alle die zuvor genannten Automatiken und Optimierungsfunktionen ausschalte und anschließend die Werte bspw. im Irfanview-Batchbetrieb hochpushe, oder kann ich mir das sparen?

Wie handhabt Ihr das?

Cu
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Zuvor: Ich kenne die Qualität des Irfanview-Schärfungsalgorithmus nicht.

Im Allgemeinen haben sich die genannten Standardeinstellungen bei mir bewährt. Wenn man allerdings alle seine Bilder per EBV nachbearbeitet, dann kann es besser sein, die Kamera ohne Schärfung zu betreiben, denn hoch vergrösserte Ausschnitte von kontrastreichen Details können durchaus störende Schärfungs-Artefakte aus der Kamera-internen Bildverarbeitung enthalten.

Also: alle Standardeinstellungen bis auf Schärfen unberührt lassen, Schärfen auf schwach oder aus stellen. Diese Einstellung erfordert dann aber zwingend eine Bildbearbeitung per EBV. Es hängt eben davon ab, wie Du Deine Bilder weiterverarbeitest ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Ich habe den ganzen Krampf ausgeschaltet (Kontrast, Sättigung, Schärfe und noch was, komme gerade nicht drauf). Wenn ich dann mal 150 "Familienfotos" Viewer-tauglich machen muß, ziehe ich da einmal mit Fixfoto drüber (XE847, Schärfe, Skalierung) und das wars. FF hat m.E. eine geile Batchverarbeitung!

Arjay hat aber recht, dann geht nichts mehr ohne EBV. Die geht dann dafür auch vernünftig. Und bei RAW ist das sowieso ein Muß (mache es aber auch bei JPG nicht anders).

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Der Buddler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53

Beitrag von Der Buddler »

Hi,

danke für Eure Tips (weitere sind natürlich willkommen). Ich merke, ich habe mich etwas blöde ausgedrückt, mit "kann ich mir das sparen" meinte ich die Anwendung der Kameralalgorhythmen statt der EBV, selbstverständlich muß das Bild dann nachbearbeitet werden.

Cu
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
Antworten