Seite 1 von 12

Batteriegriff für D70

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 08:27
von Schlumpf
Hey Leute :)

Ich weiß ja nicht wer heir alles DPReview liest, aber falls ein paar Interessenten es verpasst haben - in kürze gibt es einen Batteriegriff für die D70.

Geplant sind 2 Modelle.

1.) Verliert die Garantie, dafür wird ein Anschluss für einen Kabelauslöser gebohrt, an dem dann eben besagter Kabelauslöser oder der Batteriegriff Anschluss findet

2.) Der Batterie-griff löst via IR aus, dabei muss ein IR-Emitter temporär vor dem IR-Sensor angebracht werden (kein Garantieverlusst, sieht aber natürlich nicht so schick aus).

Die dritte Idee ist, das ganze via USB zu machen - dürfte die geschickteste sein, da praktisch nur die Gummi-Abdeckung über dem USB-Port durch eine mit integriertem Stecker ausgetetauscht werden müsste. Diese Variante liegt momentan jedoch noch weiter hinten im Programm, weil etwaige Elektronik die ganze Geschichte nämlich ein gutes teurer machen würden, und die Entwicklung komplexer ist.

So, dann noch die Links zu der Geschichte:

Nikonians-Forum
http://shorterlink.de/?c600fe

DPReview
http://shorterlink.de/?e19906

Wem ein Griff ohne Auslöse-Funktion ausreicht, der sollte sich mal bei
http://www.cameragrips.com/
umsehen. Die Seite wird jedoch momentan upgedatet und ist temporär down, ihr müsst euch also hiermit auf jeden Fall noch einige Stunden gedulden ;)

Gruss,
Thorsten

PS: Bevor einer Fragt: Bei allen Griffen muss natürlich die Batterieklappe ausgehängt werden ;)

Edit by Arjay: DPReview-Link repartiert.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 08:34
von NeuerBenutzer
Interessante Entwicklung, muss weiterverfolgt werden.

Aber vom Aufbohren würde ich auf jeden fall die Fingerchen lassen, zumindest noch in der Garantiezeit (auch wenns nur eine HONG KONG Garantie über Händler ist ;-) )


Der Hauptvorteil davon wäre aber eher die Optik bzw für Wurtfinger die Handhabung (evtl - denn die Knöpfchen werden ja nicht vergrößert). Damit wird die D70 eher dem AF-S VR 70-200 gerecht werden ;-)

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 10:59
von David
Sehr interessant :)

Den Grip ohne Funktion würde ich aber nicht kaufen; nicht für 70$. Dann sollten die, die so große Hände haben, doch lieber gleich die D100 nehmen.


Die Grip/IR-Lösung finde ich net so dolle; obwohl ichs mir optisch noch nicht wirklich vorstellen kann. Und die Rumbohrerei kommt natürlich noch weniger in Frage. Hab ich zu viel Geld? Aber schön, wie sich manche an dem Thema bemühen...

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 11:07
von Schlumpf
DPD hat geschrieben:Sehr interessant :)
Die Grip/IR-Lösung finde ich net so dolle; obwohl ichs mir optisch noch nicht wirklich vorstellen kann. Und die Rumbohrerei kommt natürlich noch weniger in Frage. Hab ich zu viel Geld? Aber schön, wie sich manche an dem Thema bemühen...
Bleibt noch die USB-Version, welche ich persönlich auch favorisiere ;)
Technisch die komplexeste Lösung, ist sie klar die eleganteste - einfach den Griff aufschrauben, Gummy-Knubbel gegen einen mit integriertem USB-Stecker austauschen, und schon hat man einen Hochformat auslöser inklussive einem Batteriegriff, und das ganze sieht auch noch sehr schick aus, ohne das man die Garantie verliert...

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:14
von PeterB
Also, ich habe noch nicht so recht kapiert, was ich mit dem Teil soll, außer vielleicht als Gegengewicht zu einer Lang-Scherbe, aber ob das nun gerade ein Batteriegriff sein muss?

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:37
von Schlumpf
Naja, damit kannst du halt 2 Akkus in der Kamera betreiben (doppelte Laufzeit) und hast einen Hochformat-Auslöser :)

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 12:52
von venturemedia
... du vergisst den Gliedlängenmultiplikator im Fotograben, wenn man Defizite in der Brennweitengrösse hat :) Weist doch : Gliedlänge in cm = Maximale Brennweite mal Bonus in mm mal Kameragewicht in Kg durch 10. Bonusregelung: mal 1.2 für Festbrennweite, mal 1.3 für "VR" im Namen des Objektivs, mal 1.2 für "Hellgrau" *g*

Im Ernst: Ich fänd so nen Griff auch nett fürs Hochformat und evtl. mehr Akkuleistung, aber mehr als 100 Euro würd ich da
nicht für ausgeben und nen Garantieverlust schon gar nicht in Kauf nehmen.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:10
von lottasrevenge
Für mich Grobmotoriker wäre das bestimmt hilfreich, etwas mehr in der Hand zu haben. Mal gespannt, was draus wird.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 13:55
von David
@ Schlumpf:
Die USB-Variante habe ich völlig vergessen; liegt wohl daran, dass sie denen (den Bastlern) anscheinend am wenigsten zusagt, wegen der schwierigeren (?) Elektronik :( Die USB-Variante würde mir auch sehr zusagen!

Der Griff wäre optimal, für Hochformatauslöungen. Akku-Laufleistungen ist OK, und so große Hände hätte ich auch nicht... Aber für die Hochformate wäre das schon toll.

Mal weiter abwarten.

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 14:30
von ceUs
Tut mir leid wenn ich etwas pessimistisch klinge, aber ich sehe da eine Probleme:
1) Präzision des Stativgewindes
2) Ausfallsicherheit durch Elektronik (bei der USB-Variante), alle anderen sind eh nicht sinnvoll, da bei der IR Variante die beiden Auslösungspunkte nicht erkannt werden (man hat nur einen Auslöserdruckpunkt!) und bei der anderen Variante die Garantie drauf geht.