Hallo Nikon (Fan)gemeinde
Als bisheriger und auch weiterhin Oly Nutzer werdet Ihr mich vielleicht prügeln....
Bisher fotografiere ich mit der Oly E20P.
Um etwas flexibler zu sein, brauche ich auch was handlicheres, das ich (fast) überall mitnehmen kann.
Ich denke dabei nicht an Pockets oder Riesenzoom, sondern an etwas "stabiles", wie die 5er-Serie.
Trotzdem wage ich es, Euch ne ganz primitive Frage zu stellen:
Wie sieht es denn mit der Robustheit der 5er-Serie im Vergleich mit dem Mitbewerb (Canon/Oly) aus (z.B. CP5700, (CP5400)) ?
Habt Ihr hier Erfahrung ?
Wie sieht es mit der Reparaturabwicklung aus, wenn mal was dran ist ?
Was schätzen Besitzer einer "5", was andere nicht haben ?
Was ist eher ein Ärgernis, das bei anderen nicht bekannt ist ?
Wie einfach oder umständlich ist das anbringen eines Filteradapters ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir hier helfen !
Grüße
Wolfgang
Zuverlässigkeit Coolpix Kameras
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 19:25
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hmm,
ich bin mit meiner CP5000 sehr zufrieden, weil mich die Kamera in 1 Jahr intensiver Nutzung noch nie hängen gelassen hat. Aber (wie wohl viele andere hier), ich habe keine Erfahrung mit Digicams anderer Hersteller.
Auch mit meiner CP995 hatte ich niemals irgedwelche Zuverlässigkeitsprobleme.
Beide Kameras sind sehr präzise und hochwertig gefertigt, und haben eine gute Qualitätsanmutung. Nur die Gummierung des Handgriffs an meiner CP995 beginnt, sich zu lösen (ist ein altbekanntes, lösbares Problem).
Andererseits habe ich mit dem Nikon-Service sehr gute Erfahrungen gemacht - sehr kooperativ und freundlich, und meistens auch flott!
ich bin mit meiner CP5000 sehr zufrieden, weil mich die Kamera in 1 Jahr intensiver Nutzung noch nie hängen gelassen hat. Aber (wie wohl viele andere hier), ich habe keine Erfahrung mit Digicams anderer Hersteller.
Auch mit meiner CP995 hatte ich niemals irgedwelche Zuverlässigkeitsprobleme.
Beide Kameras sind sehr präzise und hochwertig gefertigt, und haben eine gute Qualitätsanmutung. Nur die Gummierung des Handgriffs an meiner CP995 beginnt, sich zu lösen (ist ein altbekanntes, lösbares Problem).
Andererseits habe ich mit dem Nikon-Service sehr gute Erfahrungen gemacht - sehr kooperativ und freundlich, und meistens auch flott!
Zuletzt geändert von Arjay am Do 9. Sep 2004, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
zur Robustheit der 5700 lässt sich sicher soviel sagen. Dadurch, daß der Monitor mit der LCD Fläche nach innen an die Kamera geklappt werden kann, und das Objektiv komplett im Magnesium Gehäuse verschwindet ist die Kamera sehr robust.
Im ausgefahrenen Zustand ist das Objektiv sicher empfindlich gegen Stösse.
Das kann man aber auch noch etwas verbessern, (Und damit komme ich zu Teil2 Deiner Frage), wenn man den variablen Adapter von Bernie Heins einsetzt.
Den findest Du in dieser Adapter-Sammlung in unserer FAQ: FAQ-Beitrag
Wenn Du nur Filter einsetzen möchtest, kanst Du auch auf einen der Anklickadapter von Bernie Heins zurückgreifen
zur Robustheit der 5700 lässt sich sicher soviel sagen. Dadurch, daß der Monitor mit der LCD Fläche nach innen an die Kamera geklappt werden kann, und das Objektiv komplett im Magnesium Gehäuse verschwindet ist die Kamera sehr robust.
Im ausgefahrenen Zustand ist das Objektiv sicher empfindlich gegen Stösse.
Das kann man aber auch noch etwas verbessern, (Und damit komme ich zu Teil2 Deiner Frage), wenn man den variablen Adapter von Bernie Heins einsetzt.
Den findest Du in dieser Adapter-Sammlung in unserer FAQ: FAQ-Beitrag
Wenn Du nur Filter einsetzen möchtest, kanst Du auch auf einen der Anklickadapter von Bernie Heins zurückgreifen

Reiner
-
- Betterie1
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 28. Dez 2002, 22:31
- Wohnort: Bad Schwartau
- Kontaktdaten:
CP 5700 ist robust
Hallo,
der Titel nimmt das Fazit vorweg. Ob Kälte oder Hitze, nach 1 1/2 Jahren intensiven Gebrauchs gibt's bei mir kein Mäkeln. Das Frontteil schütze ich mit den beiden Soligor-Adaptern (aber ja keine Ogjektive dazu benutzen!).
Selbst wenn ich aus Versehen bei nur einem Adapter und Filtervorsatz zu weit zoome (dann gibt's die "Objektivstörung"): ausschalten, wieder einschalten, alles o.k. Und das sogar bei einem "Hongkong"-Modell.
Also, nur zu!
Gruß
Bernd
der Titel nimmt das Fazit vorweg. Ob Kälte oder Hitze, nach 1 1/2 Jahren intensiven Gebrauchs gibt's bei mir kein Mäkeln. Das Frontteil schütze ich mit den beiden Soligor-Adaptern (aber ja keine Ogjektive dazu benutzen!).
Selbst wenn ich aus Versehen bei nur einem Adapter und Filtervorsatz zu weit zoome (dann gibt's die "Objektivstörung"): ausschalten, wieder einschalten, alles o.k. Und das sogar bei einem "Hongkong"-Modell.
Also, nur zu!
Gruß
Bernd
Hallo
Ich melde mich heute mal wieder, nach dem die Antworten in diesem Forum eher etwas getröpfelt sind.
Habe genau dies selben Fragen im Canon/Oly Forum gestellt und bin mit Antworten überhäuft worden, die auch zum Teil kritischer Natur waren.
Bei Euren Antworten habe ich aber eigentlich nichts negatives gehört.
Danke auch für den Hinweis mit dem Obkjektivadapter.
Trotzdem:
Gibt es eigentlich keine Kritikpunkte an den Kameras (CP5700)?
Wie sieht es mit der in Testberichten immer wieder angeprangerten Akku-Kapazität aus ?
Hat schon jemand einen Vergleich zwische 5700 und 8700 ?
Hält der Anklickadapter von Bernie Heins richtig am Objektiv, oder muss man eher Angst haben, dass er abfällt ?
Ich melde mich heute mal wieder, nach dem die Antworten in diesem Forum eher etwas getröpfelt sind.
Habe genau dies selben Fragen im Canon/Oly Forum gestellt und bin mit Antworten überhäuft worden, die auch zum Teil kritischer Natur waren.
Bei Euren Antworten habe ich aber eigentlich nichts negatives gehört.
Danke auch für den Hinweis mit dem Obkjektivadapter.
Trotzdem:
Gibt es eigentlich keine Kritikpunkte an den Kameras (CP5700)?
Wie sieht es mit der in Testberichten immer wieder angeprangerten Akku-Kapazität aus ?
Hat schon jemand einen Vergleich zwische 5700 und 8700 ?
Hält der Anklickadapter von Bernie Heins richtig am Objektiv, oder muss man eher Angst haben, dass er abfällt ?

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen CP5700 und war vorher eingeflischter Sony V1, Ixus-Canon und MinoltaA2 - User.
Also Con CP5700:
- etwas langsamer Focus bei weniger Licht / hoher Brennweite
- etwas lange Speicherzeit bei Standard Kingston-Card
- bei Sonne etwas schlecht einzusehender EVF
- kein AS
- kein 28mm WW
- nur durchschnittliche Akkulaufzeit von ca. 150-200 Bildern pro Ladung
(auch mit Lion Akkus für 7€)
- relativ hohes Gewicht vgl. mit Z3, V1 o.ä.
- keine Direktwahl von Zeit-/Blenden via Rad
- versehentliches Verstellen der Kompression an den tasten links möglich
- kein ISO1600 bzw. kein nutzbares ISo 800 - bis 200 ist es aber sehr gut!
Einiges habe ich mir extra für Dich mit Krampf aus den Fingern gesaugt, wirklich störend ist nur ab und an der erste Punkt. Sportfotos in der Halle sind nicht die Domäne der CP. Mein dringenster Wunsch wäre AS.
Die Liste der Vorteile und der Dinge die ich an der Cam schätze ist 10x so lang so das ich auf eine Liste verzichte. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut, die Bildquali insbesondere die stets stimmige Belichtung ist überragend und kann im direkten Vergleich den aktuellen Prosumern (mit der Pro1 und A2 habe ich selbst verglichen ein paar hundert Bilder!) locker standhalten.
Gruss
Christian
www.ixus-world.de
Also Con CP5700:
- etwas langsamer Focus bei weniger Licht / hoher Brennweite
- etwas lange Speicherzeit bei Standard Kingston-Card
- bei Sonne etwas schlecht einzusehender EVF
- kein AS
- kein 28mm WW
- nur durchschnittliche Akkulaufzeit von ca. 150-200 Bildern pro Ladung
(auch mit Lion Akkus für 7€)
- relativ hohes Gewicht vgl. mit Z3, V1 o.ä.
- keine Direktwahl von Zeit-/Blenden via Rad
- versehentliches Verstellen der Kompression an den tasten links möglich
- kein ISO1600 bzw. kein nutzbares ISo 800 - bis 200 ist es aber sehr gut!
Einiges habe ich mir extra für Dich mit Krampf aus den Fingern gesaugt, wirklich störend ist nur ab und an der erste Punkt. Sportfotos in der Halle sind nicht die Domäne der CP. Mein dringenster Wunsch wäre AS.
Die Liste der Vorteile und der Dinge die ich an der Cam schätze ist 10x so lang so das ich auf eine Liste verzichte. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut, die Bildquali insbesondere die stets stimmige Belichtung ist überragend und kann im direkten Vergleich den aktuellen Prosumern (mit der Pro1 und A2 habe ich selbst verglichen ein paar hundert Bilder!) locker standhalten.
Gruss
Christian
www.ixus-world.de
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
hallo,
ich kann nur was zur cp 5000 sagen. Ich bin voll und ganz zufrieden...die kamera war unter anderem als arbeitscam an ein rasterelektronenmikroskop angeschlossen und hat danach so um die 20.000 bilder auf dem buckel gehabt. zusätzlich war die cam schon auf reisen in der ganzel welt und hat temperaturen von -20 in Cottbus bis + 45 in Valladolid mitgemacht. ich hab inzwischen so um die 10.000 bilder gemacht so das es jetzt um die 30.000 bilder sind.
zu einer reperatur kann ich nix sagen, da ich noch keine machen lassen mußte.
was kann man noch sagen...ich find es immer wieder gut das man recht viel zubehör für die cp 5000 bekommt fängt bei filtern an und hört bei telekonvertern ider wweitwinkel auf.
das einzige was mich abundzu schtört ist das verhalten der cam bei dämmerung hier zeigt die cam ihre schwächen. es bedarf einiger übung um in der dämmerung ordentliche bilder zu machen oder man nimmt einfach ein stativ dann hat sich das probl. auch meistens erledigt.
zum vergleich der 5700 mit der 8700 kann ich nix sagen da ich beide noch nicht in der hand hatte. was ich aber sagen kann ist, das ich meine cp 5000 gegen keine sony oder canon eintauschen würde. nicht weil ich die anderen nicht mag, einfach weil eine sony mit den möglichkeiten der cp 5000 wesentlich teurer ist, größer ist, und auch nicht ganz so einfach zu bedienen ist. canon sagt mir einfach nicht so wirklich zu...
grüße
alex
ich kann nur was zur cp 5000 sagen. Ich bin voll und ganz zufrieden...die kamera war unter anderem als arbeitscam an ein rasterelektronenmikroskop angeschlossen und hat danach so um die 20.000 bilder auf dem buckel gehabt. zusätzlich war die cam schon auf reisen in der ganzel welt und hat temperaturen von -20 in Cottbus bis + 45 in Valladolid mitgemacht. ich hab inzwischen so um die 10.000 bilder gemacht so das es jetzt um die 30.000 bilder sind.
zu einer reperatur kann ich nix sagen, da ich noch keine machen lassen mußte.
was kann man noch sagen...ich find es immer wieder gut das man recht viel zubehör für die cp 5000 bekommt fängt bei filtern an und hört bei telekonvertern ider wweitwinkel auf.
das einzige was mich abundzu schtört ist das verhalten der cam bei dämmerung hier zeigt die cam ihre schwächen. es bedarf einiger übung um in der dämmerung ordentliche bilder zu machen oder man nimmt einfach ein stativ dann hat sich das probl. auch meistens erledigt.
zum vergleich der 5700 mit der 8700 kann ich nix sagen da ich beide noch nicht in der hand hatte. was ich aber sagen kann ist, das ich meine cp 5000 gegen keine sony oder canon eintauschen würde. nicht weil ich die anderen nicht mag, einfach weil eine sony mit den möglichkeiten der cp 5000 wesentlich teurer ist, größer ist, und auch nicht ganz so einfach zu bedienen ist. canon sagt mir einfach nicht so wirklich zu...
grüße
alex
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
bin zufrieden mit meiner coolpix 5000
Bis heute hat mich meine Coolpix 5000 noch nicht im Stich gelassen. Allerdings beginnt auch hier sich die Gummierung des Griffs zu lösen. Die akkulaufzeit könnte manchmal ruhig etwas länger sein.