Hat jemand die "Colorfoto 9/2004" gelesen? Da steht aber nicht viel gutes zu dem Thema DSLR.
Demnach wäre ja ein Objektivkauf reine Glücksache.
Frank
Probleme mit DSLR`s und Autofocus
Moderator: donholg
Probleme mit DSLR`s und Autofocus
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Hallo Daimler,
ich habe bisher sieben Nikkore (auch ältere > 10 Jahre) auf meiner D70 gehabt die alle einwandfrei funktionierten.
Beim Sigma 18-50 hab ich wohl "C-Ware" erwischt, ein geliehenes Tamron Makro 90 hatte einen leicht nach vorne verschobenen Fokusbereich(3/4 vorn-1/4 hinten).
Gruß, Roland
ich habe bisher sieben Nikkore (auch ältere > 10 Jahre) auf meiner D70 gehabt die alle einwandfrei funktionierten.
Beim Sigma 18-50 hab ich wohl "C-Ware" erwischt, ein geliehenes Tamron Makro 90 hatte einen leicht nach vorne verschobenen Fokusbereich(3/4 vorn-1/4 hinten).
Gruß, Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Interessanter Bericht! Leider sind die Testcharts und die Illustration, wie man den Test selbst macht, nicht dabei.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die Testcharts gibt´s auch hier:
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.ph ... trolle.pdf
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.ph ... trolle.pdf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
Was tut man nicht alles für die Auflage!
Der Artikel bietet schon einiges an Informationen. Deshalb hätte er doch eigentlich eine weniger reißerische Aufmachung verdient gehabt. Außerdem beschreibt der Artikel Probleme, die es genau so auch bei analogen SLR gibt (schließlich haben die z. T. den gleichen AF), hängt dieses Problem aber schon auf der Titelseite "Digital-SLRs stellen nicht richtig scharf!" nur den DSLR an.
Die Stellungnahme von Nikon finde ich besonders interessant, in der Nikon darlegt daß sehr alte und/oder verschlissene AF-Nikkore die Toleranzgrenzen für eine ordentliche AF-Funktion überschreiten.
Mir gab dieser Artikel den Anstoß, mein Sigma 12-24 einzuschicken. Es fokussierte bei 12mm nicht richtig. Sigma scheint das Problem bekannt zu sein. Es funktioniert an meiner F75 einwandfrei, die Datenübertragung der D70 scheint etwas anders zu funktionieren.
Ansonsten fokussieren alle meine Objektive (4 AF-Nikkore, 6 Sigmas) einwandfrei. Das die AF-Funktion bei DSLRs Glückssache ist kann ich also nicht bestätigen.
Grüße
Andreas
Der Artikel bietet schon einiges an Informationen. Deshalb hätte er doch eigentlich eine weniger reißerische Aufmachung verdient gehabt. Außerdem beschreibt der Artikel Probleme, die es genau so auch bei analogen SLR gibt (schließlich haben die z. T. den gleichen AF), hängt dieses Problem aber schon auf der Titelseite "Digital-SLRs stellen nicht richtig scharf!" nur den DSLR an.
Die Stellungnahme von Nikon finde ich besonders interessant, in der Nikon darlegt daß sehr alte und/oder verschlissene AF-Nikkore die Toleranzgrenzen für eine ordentliche AF-Funktion überschreiten.
Mir gab dieser Artikel den Anstoß, mein Sigma 12-24 einzuschicken. Es fokussierte bei 12mm nicht richtig. Sigma scheint das Problem bekannt zu sein. Es funktioniert an meiner F75 einwandfrei, die Datenübertragung der D70 scheint etwas anders zu funktionieren.
Ansonsten fokussieren alle meine Objektive (4 AF-Nikkore, 6 Sigmas) einwandfrei. Das die AF-Funktion bei DSLRs Glückssache ist kann ich also nicht bestätigen.
Grüße
Andreas
Bestätigen möchte ich das mit der Glücksache auch nicht, zumal ich mit meinen 3 Objektiven die Probleme nicht habe.
Wenn man jedoch bedenkt, wieviele Objektive es gibt- und die meinen ja nicht nur Nikon damit.
Allerdings hat Nikon selber den Bericht in der Zeitschrift aber auch nicht so richtig in Frage gestellt.
Frank
Wenn man jedoch bedenkt, wieviele Objektive es gibt- und die meinen ja nicht nur Nikon damit.
Allerdings hat Nikon selber den Bericht in der Zeitschrift aber auch nicht so richtig in Frage gestellt.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Sie haben zumindest die Tauglichkeit von Fremdobjektiven infrage gestellt:Daimler hat geschrieben:Allerdings hat Nikon selber den Bericht in der Zeitschrift aber auch nicht so richtig in Frage gestellt.
Frank
'...da wir vermehrt Beanstandungen von Besitzern von Fremdobjektiven erhalten haben...'
Vielleicht werden jetzt ein paar Nikkore mehr gekauft, ich habe ja mein Sigma auch gleich besonders kritisch getestet.
Alles Gute,
Bruno
Bruno
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn man die Sache zu Ende denkt ist sie sogar noch schwerwiegender. Der von Color Foto beschriebene Einfluß des Aliasing Filters vor dem CCD betrifft nämlich nicht nur den AF sondern auch die allgemeine Schärfe der Bilder. Wenn sich die Lichtstrahlen aus unterschiedlochen Objektivbereichen durch Einfluß des Aliasing Filters nicht mehr korrekt in der Schärfeebene treffen, dann wird das Bild als solches auch bei korrekter Scharfeinstellung unscharf. Für mich erklärt das ein subjektiv schlechteres Verhalten bei offener Blende an einer DSLR gegenüber einer analogen SLR.
Also immer schön abblenden...
Gruß
Dirk
wenn man die Sache zu Ende denkt ist sie sogar noch schwerwiegender. Der von Color Foto beschriebene Einfluß des Aliasing Filters vor dem CCD betrifft nämlich nicht nur den AF sondern auch die allgemeine Schärfe der Bilder. Wenn sich die Lichtstrahlen aus unterschiedlochen Objektivbereichen durch Einfluß des Aliasing Filters nicht mehr korrekt in der Schärfeebene treffen, dann wird das Bild als solches auch bei korrekter Scharfeinstellung unscharf. Für mich erklärt das ein subjektiv schlechteres Verhalten bei offener Blende an einer DSLR gegenüber einer analogen SLR.
Also immer schön abblenden...
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848