Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?(auf Anregung von Arjay)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?(auf Anregung von Arjay)

Beitrag von jodi2 »

Wie von Arjay angeregt, beginne ich mal einen neuen thread "Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?". Vielleicht kann man sich zum Schluß ja auf die wesentlichen Punkte, bei denen die meisten zustimmen, für ein FAQ einigen.
Ich bin zwar (fast) ohne analoge Vorerfahrung und mit knapp 5 Monaten D70 noch ein Newbie, aber dafür so auch noch dicht am "Lager der Kompakten"...
Ganz einfach und völlig objektiv und herstellerunabhängig werden meine Statements sicher nicht, siehe z.B. die Einschalt- und Verarbeitungszeiten der D70.
Ich versuchs aber mal:

(Edit: Wird ab jetzt regelmäßig ergänzt bzw. korrigiert.)

Warum könnte mich eine DSLR im Vergleich zu digitalen Kompaktkameras (feste Linse, Livebild) glücklicher machen?
- Schnelligkeit: praktisch keine Einschaltzeit (D70), schnelle Verarbeitung in JPG und RAW, Serienbilder, schneller AF (allerdings objektivabhängig, bei billigen Fremdherstellerobjektiven evt. nicht besser). Man muß praktisch nie auf die Kamera warten.
- Bedienung (D70 und besser, 300D etwas weniger): Alle wichtigen Funktionen sind schnell und intuitiv, oft sogar blind (selbst mit dem Auge am Sucher) einstellbar, die bei Kompakten - sofern überhaupt vorhanden - meist erst ein langwieriges Durchhangeln durch endlose und umständliche Menüs erfordern, sodaß man erstens oft das Motiv verpaßt, zweitens oft keine Lust mehr hat, überhaupt umzustellen/anzupassen. Außerdem echtes manuelles Zoom und echter manueller Fokus, was die wenigsten Kompakten bieten.
- Wesentlich bessere Kontrolle durch den Sucher, ohne Verzögerung und auch bei Serienbildern, dafür kein Livebild auf dem Display und kein Schwenkdisplay (wie manche Kompakte).
- Gestaltung: Durch sensorbedingte größere Tiefenschärfe und kürzere mögliche Verschlußzeiten und auch durch mögliche kleinere Blendenwerte (22-32) mehr Bildgestaltungsmöglichkeiten (z.B. Portraits, Tiefenunschärfe/gutes Bokeh, Aufnahmen in die/mit der Sonne, z.B. Sonnenuntergänge)
- Zuverlässigeres, genaueres und variableres Belichtungs(meß)system, meiner Erfahrung nach besonders bei Langzeitaufnahmen.
- Mit einer DSLR zu fotografieren macht einfach viel viel mehr Spaß, man kommt sich quasi "erwachsen" vor und hat (vor allem durch Sucher, Bedienung und ihre Schnelligkeit) wirklich das Gefühl von echter Kontrolle über die Kamera bzw. die Bilder. Andererseits fällt eine DSLR durch Größ eund Verschlußgeräusch mehr (Stören, Diebstahl).
- Durch die drei Punkte größerer Spaß, bessere Bedienung und schnelle Kontrolle ist der Lerneffekt wesentlich größer und schneller als bei Kompakten und Analogen.
- Durch Objektivwechsel habe ich viel größere Möglichkeiten an Brennweiten und Spezialobjektiven und kann (bzw. muß leider auch) für jeden Zweck das Optimium nehmen (extremes Weitwinkel/Tele, Makro, leichtes Objektiv, lichstarkes Objektiv, Universalzoom für die Reise, Bildstabi, usw.). Größere Zukunftssicherheit und -flexibilität (Update sowohl von Gehäuse als auch Objektiven möglich), mehr Zubehör einsetzbar.
- Etwas bessere Bildqualität und geringeres Rauschen bzw. mehr nutzbarer ISO-Spielraum durch größeren Sensor und evt. RAW-Nutzung. (Ich sage absichtlich "etwas", weil nach meiner Erfahrung die Verbesserungen in Rauschen, Bildqualität und RAW bei DSLR von Anfängern/Neulingen/Umsteigern (ich als bestes Beispiel!!!!) meist völlig überbewertet bzw. viel zu groß angenommen werden. Dem stehen Kompakte für einen Bruchteil des Geldes mit kleineren, leichteren und lichtstärkeren Linsen gegenüber. Ein echter Kaufgrund für DSLR sind diese Punkte für mich persönlich nicht mehr. Meine DSLR macht keine besseren Bilder als meine Komapkte, aber ich habe wie beschrieben den vorher nicht erwarteten viel größeren Spaß und größeren Lerneffekt und mehr Möglichkeiten (für mich z.B. Weitwinkel) damit.)
- In der Regel längere Akkulaufzeit

Warum könnte mich eine DSLR im Vergleich zu digitalen Kompaktkameras unglücklicher machen?
- Preis: ab 900 Euro für den Body, für Objektive nach oben unbegrenzt. Meiner Meinung nach pendelt sich die gesamte Ausdüstung bei den meisten schon im ersten Jahr bei mind. 2000-4000 Euro ein. Wer nur mit Body und Kitobjektiv oder 28-200/300 Suppenzoom im Vergleich zu Kompakten rechnet, liegt in meinem Augen völlig daneben. Andererseits merkt man bald, daß der Body finanziell nur ein kleiner Teil ist, daher ist meiner Meinung nach das Warten auf neue oder billigere Bodies inzwischen unnötig.
- Gewicht und Größe, je nach Objektiv und mit selbigem zwischen 1 und 2 kg
- Für gute optische Qualität mehrere Objektive und Wechsel (lästig und zeitraubend!) für einen größeren Brennweitenbereich nötig. (Andererseits gibt es 28-200/300 Objektive und Kompakte mit sehr großem Brennweitenbereich sind in der optischen Qualität auch meist nicht gut.)
- Für optimale Ergebnisse längere Einarbeitung bzw. Interesse an fotografischer Gestaltung nötig, manchmal kein so zufriedenstellender Automodus wie bei Kompakten (z.B. bei Schärfe, Farbe, Kontrast). Dafür aber mehr Möglichkeiten und noch bessere Ergebnisse als bei Kompakten bei Kenntnis und Ausnutzung dieser Parameter möglich.

Warum könnte mich eine DSLR im Vergleich zu einer analogen SLR glücklicher machen?
- Unmittelbare Gegenkontrolle am Display (Bild, Spitzlichter, Histogramm, Bilddaten) erlaubt oft sofortige Korrektur, was allgemein bei schwierigen Situationen aber auch bei normalen grade für den noch nicht Profi hilfreich ist, wo eben noch nicht jeder Schuß ein Treffer ist!
- Sehr schnelle exakte Kontrolle zuhaus am PC und evt. Drucker oder sogar schon unterwegs am Laptop.
- Gewohntes Handling und die bisherige Objektivpalette kann in der Regel weiterbenutzt werden, wobei allerdings ein sog. Crop- oder Brennweitenverlängerungsfaktor je nach Kamera von 1.5-1.6 miteingerechnet werden muß, d.h. aus einem 70-200mm wird an einer DSLR ein 105-300mm oder aus einem 28mm ein 42mm Objektiv. Der dadurch mit alten Objektiven fast unmöglich gewordene Extremweitwinkelbereich kann aber inzwischen durch (bisher nur einige wenige) spezielle neue für den kleineren Bildsensor (kleiner als 35mm KB) entwickelte Weitwinkelobjetkive abgedeckt werden.
- Zwischen ISO 50 und 3200 (oder auch 200-1600, je nach Modell) gratis und ohne jeden Filmwechsel eingebaut, einfach Knöpchen drücken!
- Außer den einmaligen Anschaffungskosten fast keine laufenden Kosten außer gelegentlichen Ausdrucken, praktisch unbegrenztes Shooten möglich.
- Einfacheres und schnelleres Handling als mit Film (sowohl bei der Aufnahme - z.B. Filmwechsel - als auch hinterher beim Bearbeiten oder Drucken - selbst mit EBV).
- Infrarotfotografie einfacher möglich mit Display und ohne teuren Film

Warum könnte mich eine DSLR im Vergleich zu einer anlogen SLR unglücklicher machen?
- Zusätzliches Equipment aus PC, Speicherkarten, evt. mobilem Speicher, Sicherungskonzept (2. Festplatte, CDs/DVDs, Lesbarkeit der Daten in der Zukunft, etc.) nötig, außerdem Auseinandersetzen mit Computer und elektronischer Bildverarbeitung (EBV) fast unerläßlich. Ein bißchen kann man es mit dem Auseinandersetzen beim eigenen Entwickeln von Film bzw. dem eigenen kleinen Filmlabor vergleichen, wobei eine analoge SLR im Unterschied zu einer digitalen aber auch ohne jegliches weitere Zubehör betrieben werden kann.
- Anderes Dynamikverhalten, der Bildsensor bricht an seinen Grenzen von etwa acht Blendenstufen sofort ein anstatt langsam "abzusaufen" und das Bild wird an dieser Stelle schlagartig zappenduster oder schneeweiß, also real (noch) ein etwas geringerer nutzbarer Dynamikumfang zu Film. Vermutlich werden die Sensoren in diesem Punkt aber in den nächsten Jahren deutlich weiterentwickelt.
- Bei Einsteiger- und mittleren DSLR deutlich schlechterer Sucher, kleiner und dunkler, bislang erst bei Top-DSLR so gut wie von analogen SLR gewohnt, dadurch z.B. MF schwieriger.
- Im Vergleich zu Dia+Leinwand noch erheblich schlechtere Darstellungsqualität (was aber in erster Linie noch an den bisher verfügbaren bezahlbaren Beamern/Projektoren liegt).

To be continued...

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 9. Sep 2004, 06:04, insgesamt 12-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Hallo Jo,
ein guter Beitrag - vor allem für Neu/Wiedereinsteiger.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Jo,

ich schließe mich an - prima!

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich sehe viel weniger Unterschiede als Du.

Aus meiner Sicht gibt es eigentlich nur wenige Gründe, die prinzipbedingt für eine DSLR sprechen:
- die Möglichkeit, Objektive zu wechseln und sich damit Aufnahmegebiete zu erschließen wie extreme Tele- oder Weitwinkelfotografie, Makrofotografie;
- mehr Möglichkeiten mit der Schärfentiefe zu gestalten.

Alles andere ist, glaube ich, eigentlich mehr von einzelnen Exemplaren der Gattung Kompaktkamera abhängig und ändert sich mit jeder Neuerscheinung. Die Geschwindigkeit der Kompaktdigis nimmt mit jeder neuen Generation zu, das Rauschen nimmt ab.

Grüße
Andreas
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

schönes ding :)

freu mich schon auf deinen fisheye und 12 - 24 vergleich, der hoffentlich nicht mehr lang auf sich warten lässt :)
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Kleine Ergänzung zum guten Beitrag!

Ich habe die Filmtechnik etwa 15 Jahre lang angewendet. Den Umstieg auf die Digitaltechnik habe ich dann sehr aprupt vollzogen. Meine F-801 ging sofort über eBay in die Ukraine. Es gibt wirklich nur noch einen Grund, welcher für die Filmtechnik spricht; die Auflösung. Bei grossformatigen Poster oder kleinen Ausschnitten ist sie den Digitalen (noch) überlegen. In Kürze, wenn die Digitalen aber die 10 Mpixel deutlich überschreiten, wird auch dieser Pluspunkt weg sein und die Analogen fast gänzlich aus den Regalen der Fachgeschäfte verschwinden lassen. Ich sage absichtlich "fast" und nicht "ganz". Es wird auch hier immer Verfechter der Analogtechnik geben, wie diese, welche anfangs der Achzigerjahre die "Löcher" der Abtastraten von Musik-CD's gehört haben wollen, weil sie zuvor tausende von DM für einen High-End Plattenspieler bezahlt haben und nun die CD-Player für einen Bruchteil zu haben sind (es ist nicht, was nicht sein darf! :evil: )

Gruss Thomas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

GuiseppeDolce hat geschrieben:freu mich schon auf deinen fisheye und 12 - 24 vergleich, der hoffentlich nicht mehr lang auf sich warten lässt :)
Äh, wahrscheinlich doch. Zum einen hab ich das 12-24 zu kurz gehabt, zum anderen hab ich im mOment wenig Zeit&Bock mir da viel Arbeit zu machen. Andererseits habe ich jetzt schon so vielen per mail ein paar kurze Statements dazu geschickt, die zusammengefaßt und mit ein paar Bildern dazu sollte zum Anfang nicht soviel Arbeit machen.
Ich hoffe noch auf volkerm, der mich dann als (mindestens) zweiter 10.5er Besitzer hier untertstützt. Ja Volker?

Aber jetzt genug dazu, hier geht es ja nicht um 10.5 oder 12-24.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Belli hat geschrieben:Es gibt wirklich nur noch einen Grund, welcher für die Filmtechnik spricht; die Auflösung. Bei grossformatigen Poster oder kleinen Ausschnitten ist sie den Digitalen (noch) überlegen. In Kürze, wenn die Digitalen aber die 10 Mpixel deutlich überschreiten
Ich denke auch, daß das kein Thema mehr ist, darum hab ich es nicht erwähnt (wie z.B. der erste der Stiftung Warentest Ingenieure... ;-)). Wer wirklich viel Auflösung braucht, nimmt jetz eine 20D, eines der (vermutlich bald) kommenden neuen Nikonmodelle oder einfach nur eine der 8 MP Kompakten.

Man muß das ganze aber auch andersherum sehen. Wenn die nächste oder übernächste DSLR Generation dann 10-14 MP hat, kommen da vermutlich doppelt so große jpg wie bei der D70 raus, mind. 3-4 MB und komprimierte NEFs von vielleicht 10 MB. Ob das viel Sinn macht bei Tausenden von Bildern pro Jahr, von denen 90% nie ausgedruckt werden, knapp 10% in normalen Formaten und nur ein bis dreimal im Jahr ein großes Poster? Zumindest bei mir ist es so, Beta hat das bei mir ja auch schon zu recht kritisiert, aber deswegen werd ich trotzdem nicht auf meine Handykamera umsteigen... ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

jodi2 hat geschrieben:Man muß das ganze aber auch andersherum sehen. Wenn die nächste oder übernächste DSLR Generation dann 10-14 MP hat, kommen da vermutlich doppelt so große jpg wie bei der D70 raus, mind. 3-4 MB und komprimierte NEFs von vielleicht 10 MB. Ob das viel Sinn macht bei Tausenden von Bildern pro Jahr, von denen 90% nie ausgedruckt werden, knapp 10% in normalen Formaten und nur ein bis dreimal im Jahr ein großes Poster?
10 MPixel und mehr haben tatsächlich einen - für heutige PC's - hohen Speicherbedarf. In ein oder zwei Jahren wird aber jeder PC mit einer 1000 GByte-Festplatte ausgestattet sein. Diese bietet dann Platz für 100'000 Bilder à 10 MB! Speicherbedarf ist also immer relativ!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hi jodi2,
von mir auch erstmal dicken Lob für deinen langen Beitrag.
Wie du schon geschrieben hast, bringt die digitale Technik nicht nur Vorteile.
Noch extremer sieht man das bei heutigen DVD- Recordern. Ich selber besitze einen Philips 1000 MK2. Als der raus kam, habe ich dafür ca 1500,- Euro auf den Tisch gelegt.
Jetzt, wo es immer schneller beschreibbare Rohlinge gibt, muß man sich schon Gedanken machen, ob man den Recorder erst in 2 Jahren entsorgt oder vieleicht schon in einem Jahr.
Denn für die immer schnelleren Rohlinge ist der Recorder nicht ausgelegt, und ewig neue Firmwares wird es gerade bei einem so hochwertigen Recorder nicht geben.

Mit meinem VHS- Recorder brauche ich mir solche Gedanken nicht machen, der spielet heute noch meine damals im Jahr 1982 selbst aufgenommenen Cassetten ab.

Mal sehen wie es mit der Digitaltechnik weiter geht.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Antworten