D70 die richtige Kamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Aquarius
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

D70 die richtige Kamera?

Beitrag von Aquarius »

Hallo zusammen,

vor kurzem hatte ich noch eine Canon 300D. Da ich aber mit den Bildergebnissen nicht wirklich zufrieden war, irgendwie waren alle Bilder zu dunkel und man musste sie nachbearbeiten, verkaufte ich diese wieder und legte mir stattdessen die Sony F828 zu. Gut, diese macht zwar jetzt wieder ansprechendere Fotos (in Bezug auf Farbe, Kontrast etc.) aber leider bin ich nicht wirklich mit der Bedienung zufrieden. Ich will diese Kamera nicht schlecht reden, aber trotzdem würde mir schon eine DSLR wegen der Wechselobjektive, Schnelligkeit etc. besser gefallen.
Daher meine Frage wie es mit den Fotos der D70 aussieht. Muß man da auch jedes Bild nachbearbeiten, oder helfen einem da z.B. die Tonwertkurven die man in die Kamera einspielen kann?
Ich bin mir auch dessen bewusst, dass noch immer der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera, aber trotzdem. Wäre schön, wenn mir jemand von Euch ein bißchen bei der Entscheidungsfindung helfen könnte.

Gruß
Aquarius
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Aquarius,

ich zitierte mal eine Aussage dazu aus einem befreundeten Nikon-Forum:

"Die CANON Powershot Pro1 war dann das nächste Gerät,welches sich bei mir eingefunden hat. Die Bildqualität hat mich mehr als überzeugt. Auf jeden Fall besser als die D70 !! (Ohne Bearbeitung im RAW Format)
Aber als alter SLR - und NIKON Fan musste ich mir nach all den Lobeshymnen die D70 zulegen.
Nach Einarbeitung und entsprechender Bildbearbeitungssoftware bin ich vollauf zufrieden mit den Ergebnissen."

Das stammt nicht von mir, aber so ähnlich habe ich es schon oft gehört und gelesen.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Die D70 steht (viel mehr als die 300D) in dem Ruf, in der Automatik zu dunkle und zu flaue Bilder zu liefern. Natürlich kann man einiges einstellen, Farbe, Kontrast, Helligkeit etwas anheben, damit die Bilder by Default etwas ansprechender sind.
Ich weiß aber nicht, ob der Umfang der möglichen Veränderungen für Dich ausreichend ist.

Ich persönlich habe mich inzwischen voll an den Gedanken gewöhnt, den Bildern in der digitalen Dunkelkammer ihre wahre Schönheit zu entlocken (falls ich mal eins habe, wo's was zu entlocken gibt).
Für die "Massenware" (Urlaub, Geburtstag, Hochzeit) gibt's in Nikon View (€0) oder Nikon Capture (€140) eine Batchverarbeitung, wo man noch kräftiger an allem drehen kann. Auch Größe und Format lassen sich konvertieren.

Was gefällt Dir denn nicht an der Bedienung der F828?

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo Aquarius,

wer mit der wirklich sehr guten Bildqualität einer EOS 300D nicht zufrieden ist, der braucht sich auch mit der D70 nicht näher zu beschäftigen.

Beide erfordern Einarbeitungszeit und teilweise etwas Nacharbeit am PC.

Was Du mit der 300D nicht erreichen konntest, kannst Du auch mit der D70 nicht...
Zuletzt geändert von Paddock am Di 24. Aug 2004, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hallo Paddock,
das würde ich nicht unbedingt so sehen. Mal ganz abgesehen von den verschiedenen Objektiven, wird es doch bestimmt auch bei den Kameras Unterschiede geben.
Ich selber habe ja auch gleich mit meiner D100 bessere Bilder gemacht, als letztes Jahr mit meiner Sigma SD9.
Die Objektive waren dabei in etwa gleichwertig.

Wenn die 300D von Canon genau gleich gut wäre, wie die D70 von Nikon, würde doch keiner mehr die teurere Nikon kaufen.
Ist nur meine persönliche Meinung dazu.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
blackbox
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 24. Aug 2004, 22:08

Tjaaa

Beitrag von blackbox »

Die D70 macht im Automatik-Modus auch etwas dunkle und leblose Bilder. Abhilfe machen einige manuelle Eingriffe. Einen sehr guten Thread zu diesem Thema findest Du hier:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9873

Nach dem Einspielen der Gradiationskurven, dem Anpassen des Weißabgleichs und einigen weiteren Drehungen an ein paar Stellschrauben liefert die D70 jetzt tolle Bilder ohne Nachbearbeitung.

Warum Du die Canon verkauft hast, ist mir schleierhaft. Ein Bekanter hat sie auch (hat auch einige Einstellungen angepasst) und die Bilder sind grandios.

(Aber die wirklich guten Bilder muss schon der Fotograf selbst machen :wink: )
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo Frank,
Wenn die 300D von Canon genau gleich gut wäre, wie die D70 von Nikon, würde doch keiner mehr die teurere Nikon kaufen.
Tut mir ja auch leid, aber was die reine Bildqualität angeht, ist die 300D mindestens gleichauf mit der D70. :wink:
Und die Wahl zwischen Canon und Nikon hängt ja wohl auch noch von anderen Kriterien ab oder ?

Die D70 zeichnen ganz andere Qualitäten aus, aber darüber wurde ja schon ausgiebig berichtet...
Zuletzt geändert von Paddock am Di 24. Aug 2004, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
Benutzeravatar
Manuela
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Manuela »

Wenn du mit der 300D nicht gut zurechtgekommen bist, wirst du wahrscheinlich mit der D70 auch Probleme haben. Ich habe die 300D eines Arbeitskollegen kurz in Händen gehabt, und die Bilder waren toll (damals hatte ich noch keine D70).

Wenn du unbedingt eine DSLR willst und noch warten kannst, solltest du außerdem die 20D ins Auge fassen.
Grüße,
Manuela
Aquarius
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Aquarius »

Ich habe mich leider etwas falsch ausgedrückt.
Es ist nicht so, dass ich nicht mit der 300D zurechtgekommen bin, ich hatte einfach keine Lust jedes Bild nachbearbeiten zu müssen. Vorallem dann wenn man mal irgendwelche Familienfotos etc. gemacht hat. Die Qualität an sich war sehr gut.
Mehr aus Faulheit, um diese Bearbeitung zu umgehen, habe ich mir die Sony zugelegt.
Auch diese ist eine hervorragende Kamera, allerdings dauert mir da zum Beispiel das Speichern in der Kamera etwas zu lange. Ich war z.B. vor kurzem bei einer Zielankunft der Deutschlandtour (Rad) und wollte diesen fotografieren. Also den Sieger anfokusiert und auf dem Auslöser geblieben. Die Kamera macht dann 7 schnelle Aufnahmen und benötigt dann leider ewig bis diese gespeichert sind. In der Zwischenzeit war das ganze Hauptfeld schon über der Ziellinie.
Mit beiden Kameras habe ich meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse erzielen können, welche ich Euch auch gerne zeigen kann.
Vielleicht wäre ja eine Kombination aus DSLR und Kompakte das richtige. Die DSLR für die "ansprechende Fotografie" und eine Kompakte für die Familienfotos und Schnappschüsse.
Mal sehen wie ich mich entscheiden werde.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für Eure ehrlichen Antworten.
Gruß
Aquarius
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Also willst Du Serienbilder, Einschalt- und Speicherzeiten (am besten noch RAW) und vermutlich auch vernüftiger manueller Fokus und manueller Zoom wie bei einem Profimodell (da bliebe wohl nur 20D, Mark II oder grade noch die D70), aber dazu die eierlegende Wollmilchsau-Automatik wie bei Consumerknipsen.
Ich denke, da wirst Du nicht fündig.

Trotzdem könnte die D70 in Verbindung mit Nikon-Capture Dir vielleicht genügen, nach entsprechender Einarbeitung reduzieren sich damit durch die Stapelverarbeitung und die Custom-Möglichkeiten der D70 die nötigen manuellen Eingriffe auf einzelne Bilder ganz erheblich. Ich weiß nicht, ob Canon inzwischen so eine SW bietet.
Andererseits kostet Capture halt auch Geld und so richtig ist das noch nicht, was Du suchst. Ich denke, freunde Dich besser mit dem Gedanken an, eine DSLR für perfekte Fotos nach Nachbearbeitung und(!) daneben eine Kompakte für die Hosentasche für sorglose Schnappschüsse zu haben.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten