grosser Schärfetest: Nikkor 28-70, Sigma 18-50, Sigma 18-125

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

grosser Schärfetest: Nikkor 28-70, Sigma 18-50, Sigma 18-125

Beitrag von d@niel »

so, noch ein neuer Thread zum Thema :wink:
Habe weder Kosten noch Mühe gescheut und gestern mal ausgiebig Objektive getestet. Die Bilder dazu gibt es hier:

http://www.danielkaempf.com/test/index.htm

Grosse Bilder gibt´s durch anklicken der Links (M,L,X) unter den Indexbildern. Mit "X" kommt man jeweils zu einem 100%-Ausschnitt aus dem Originalbild. Die Bilder wurden als RAW aufgenommen und nur nach JPEG gewandelt, jedoch nicht bearbeitet.

Was ich mit grossem Erstaunen feststellen musste ist: Das 18-50 ist deutlich schärfer als beide anderen. Beim 18-125 wundert mich das nicht weiter, aber selbst das Nikkor 28-70 muss sich geschlagen geben. Das hätte ich nicht erwartet! Scheinbar habe ich mit dem Sigma 18-50 einen echten Glücksgriff getan. Sollte die Serienstreuung so gross sein? Denn man hört ja sonst nicht gerade Lobeshymnen auf dieses Objektiv...

Also... seht selbst!

d@niel
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Daniel,
ich bin erstaunt!
SO ein 18-50 hätte ich auch behalten! Bei mir war´s ziemlich genau umgekeht...
Ich seh mal heute Abend nach, ob ich die Bilder noch hab. Stelle diese dann ebenfalls rein.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Daniel,

sehr eindrucksvoll! Das bestätigt ja die Ergebnisse aus Color Foto, wo das 18-50er Sigma gute Schärfewerte zeigte! Der Vergleich mit dem "kleinen" Nikkor 28-70/3.5-4.5 ist interessant, denn dieses Nikkor ist zwar keine Superlinse, gilt aber als durchaus ordentlich und abgeblendet recht gut. Erstaunlich!

Soll man nun das Sigma 18-50 kaufen? Ich bin gespannt auf ony's Bilder und darauf, was andere User berichten. Vielleicht gibt es ja große Fertigungstoleranzen, wie man es vom Sigma 12-24 gehört hat.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

ja, ich war auch mehr als erstaunt, dass sich das 18-50 derart wacker schlägt. Ich werde es in jedem Fall behalten.
Dennoch ist das Nikkor 28-70 kein schlechtes Objektiv! gerade für Nahaufnahmen verwende ich es sehr gerne, denn es bietet da auch aufgeblendet eine gute Schärfe und auch sonst sehr ordentliche Qualität. Und mechanisch ist es eh Klasse. Meins ist ca. 10 Jahre alt und schon viel rumgekommen... es sieht aus wie neu und funktioniert auch so.

Gibt´s besagten ColorFoto-Test irgendwo zum nachlesen? Ich kenne den nicht.

d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Di 24. Aug 2004, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

d@niel hat geschrieben:Gibt´s besagten ColorFoto-Test irgendwo zum nachlesen? Ich kenne den nicht.
Hi Daniel,

der Test "35 Objektive an der D70" war im Heft 8/2004 der Color Foto abgedruckt, die es gerade noch am Kiosk geben sollte. Man kann den Test auch für 2,30 Euro als PDF kaufen
http://www.colorfoto.de/d/51423

Enthält ziemlich detaillierte Kurven für Schärfe/Kontrast im Bildzentrum und an den Rändern bei 3 verschiedenen Brennweiten, sowie daraus ermittelte "Punktzahlen". Die Kurven sind nicht unbedingt auf Anhieb verständlich, aber es ist ausführlich erläutert, wie man die Ergebnisse zu deuten hat. Ich fand den Test sehr nützlich.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 24. Aug 2004, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Daniel,
obwohl ich eigentlich kein "Testberichte-Fan" bin, kann ich das Heft empfehlen!
Interessant wenn man zwischen den (Meßwerte-) Zeilen ließt.
Da schneidet das Bundle (18-70) bei 35 und 70mm genausogut ab wie das hochgelobte 35-70/2,8 (...bin auf meines gespannt, soll die Tage kommen).
Inhaltlich finde ich den Test gut, in der Summe sind die Ergebnisse/Empfehlungen allerdings krotesk.
Das o.a. 35-70 bekommt eine Empfehlung, das 18-70 nicht. Auch wenn die gleichbleibende Qualität über alle Brennweitenbereiche in den Vordergrund gestellt wird, beim Bundle bekomme ich die gleiche Qualität (bei 35 und 70mm) plus einen brauchbaren WW-Bereich für nicht einmal die Hälfte des Kaufpreises vom 35-70/2,8. Wenn das mal keine Empfehlung wert wäre....
Man muß die Meßwerte halt selber interpretieren...
Gruß, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

...so mal sehen ob es funktioniert:

sigma 18-50 28mm/5,6

Bild

nikon 28-105 28mm/5,6

Bild

...ich denk brauch euch nicht zu sagen was das Sigma bei Offenblende gemacht hat... :roll:
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Di 24. Aug 2004, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hi Roland,

Danke für's Posten!

Zwei Fragen: die Leistung im Nahbereich ist eine Sache, aber ist das auch übertragbar für "normale" Bilder? Zweitens erscheint mir das Sigma-Bild einfach nicht richtig scharf gestellt zu sein? Oder war das wirklich so mies ?

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

heftig. da kommt das Sigma ja gar nicht gut weg. Das gleiche Motiv möchte ich gerne mal mit meinem 18-50 fotografieren. Ob die wirklich so unterschiedlich sind?
Kann das an der Entfernung des Motivs liegen? Das 18-125 macht bei nahen Motiven ja auch deutlich schärfere Bilder? Vielleicht ist das 18-50 dann ehr auf Entfernung scharf? Ist aber reine Spekulation.....

d@niel
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Beide Bilder (insgesamt 12) wurden vom Stativ gemacht.
Getestet wurden drei Blendenwerte 5,6 / 8 / 11. Die Brennweiten 18mm, 35mm und 50 mm waren besser - 35 und 50mm ab Blende 8 etwa wie das Nikon.

Die Kaffeedose habe ich erst probiert, nachdem mir bei Landschafts- und Indooraufnahmen die Schärfe etwas "arch weng" vorkam.

Wie schon gesagt, meine Qualitätsansprüche waren nicht hoch, da ich noch nicht weis ob WW meine Motivwelt wird.
Ich hätte eine Ergänzung zum 28-105 nach unten gebraucht. Weihnachtsbaum ohne Kids kommt nicht gut bei der Oma....

@Daniel
...ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber kannst Du das Ergebnis mit einem vierten Objektiv verifizieren?
Die rel. schlechte Leistung des 18-125 und 28-70 könnte theoretisch auch bedeuten, dass das 18-50 "zufällig" besser ist.
Ein Freund von mir hat seine D70 in Düsseldorf zum nachjustieren gehabt (Backfocus).
Jetzt stimmt zwar sein 18-70 und 70-300, aber sein Tamron Makro nicht mehr, das vorher passte...
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Di 24. Aug 2004, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten