Benötigen Tips zum Objektikauf:

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
seyato
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 18:57

Benötigen Tips zum Objektikauf:

Beitrag von seyato »

Aloha zusammen!

Mein Onkel möchte wieder in die Photographie einsteigen.
Vor einigen Jahren, noch zur analogen Zeit, photographierte er mit Olympus & Pentax, nun soll es eine Nikon werden. Ob D70 oder D100 ist noch nicht sicher, aber momentan auch zweitrangig (wird er vor Ort im Laden entscheiden) - nun geht es erst einmal an die passenden Gläser.

Da mein Onkel kein Freund von Blitzgeräten ist würde er gerne lichtstarke Obtiken verwenden.

Folgendes schwebt ihm vor:

A) Ein lichtstarkes immerdrauf (bis max. 120mm)
B) Eine lichstarke Festbrennweite für Aufnahmen in der Sporthalle
C) Ein Tele für seine Afrikatouren.

Folgende Objektive hat er bereits rausgesucht und bittet um Stellungnahme & Tips:

A "Immerdrauf": Tamron SP 2,8/28-105 LD IF N/AF
Nikon AF-S 3,5-5,6/24-120 VR
Nikon AF-S 3,5-4,5/24-85 G ED
Sigma EX 2,8/24-70 DG NAFD
Sigma 2,8-4,5/24-135 NAFD
Tamron SP 2,8/28-105 LD IF N/AF

B "Festbrennweite": Nikon AF-D 1,8/50

C "Tele": Nikon AF-D 4,0-5,6/70-300 ED 62 incl. HB-15
Sigma 4,5-5,6/135-400 NAFD
Tokina AT-X 4,5-5,6/80-400 II N-AF


Vielen Dank im voraus im Namen meines Onkels!
Vielleicht könnt Ihr ja auch Testbilder schicken, die Adresse wäre juergen@fivolino.de

Könnt Ihr eine bestimmte CF empfehlen? Er möchte sich für den Beginn eine 512MB Karte zulegen.

Viele Grüsse
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hallo,
dann soll er doch erstmal die Kamera kaufen. Zur Zeit gibt es bei dem Kauf einer D100 z.B. nach Einsendung der Rechnungskopie usw. ein Microdrive mit 2 GB von Nikon direkt dazu.
So kann er sich wohl erstmal die CF- Karte sparen.

Das 24-85 von Nikon habe ich auch, bin damit super zufrieden.

Frank
Zuletzt geändert von Daimler am Mo 23. Aug 2004, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Gast

Beitrag von Gast »

er geht übermorgen zum Händler und wollte nur vorab schon mal nach geeigneten Objektiven fragen. macht es denn einen unterschied ob d70 oder d100?

gruss
seyato
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

A) ist wohl die schwerste Entscheidung überhaupt. Das 24-85 ist nicht schlecht aber mit f4.5 nicht das lichtstärkste.
Tamron 28-75 DI , Sigma 28-70, 24-70, 24-60, alle 2.8, so richtig überzeugend finde ich die alle nicht. Das Tamron soll recht breite Streuung haben, das Sigma 28-70 besser als das 24-70, es kommt ein 18-50 2.8.
Vielleicht das Nikon 18-35 oder das 18-70, beide ebenfalls f4.5
Schick natürlich das 17-55 2.8, nicht billig und reichlich schwer zu kriegen.
Das 24-120 VR ist schon nett vom Zoombereich, aber mit f5.6 nicht gerade lichtstark und auch nicht das Schärfste unter der Sonne. Wiederum sehr positv: Ein 5-fach Zoom mit AF-S.
Das alte 2.8er Tamron soll eine reichliche Katastrophe sein und mit 900g nicht gerade leicht, und 82mm Filter nicht gerade günstig.
B) würde ich das 50 1.4 dem 1.8 auf alle Fälle vorziehen. Je nach Lichtstärke die benötigt wird, eröffnet ein 50/55/60 2.8 Macro von Sigma oder Nikon mehr Anwendungsmöglichkeiten.
C) vielleicht das 80-400 VR oder die teurere Kombi aus 70-200 VR + TC.

http://www.photographyreview.com
http://www.kenrockwell.com/nikon/nikkor.htm
http://www.photodo.com/nav/prodindex.html
http://www.photozone.de/2Equipment/easytxt.htm
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html

Meinungen wirst du fast so viele finden wie es Objektive gibt.
Meine persönliche Wahl wäre das 24-85, das 50 1.4 und das 80-400 VR. Wobei ich das 18-50 2.8 Sigma EX näher betrachten werde wenn es erhältlich ist.

Für Safari würde ich mir aber gut überlegen, ob ein geschütztes System wir das der E-1 nicht besser wäre. Gibts auch bei Nikon/Canon nur leider deutlich teurer.

Grüße und viel Freude bei der Entscheidungsfindung.
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Gast

Re: Benötigen Tips zum Objektikauf:

Beitrag von Gast »

Hi,
seyato hat geschrieben: Da mein Onkel kein Freund von Blitzgeräten ist würde er gerne lichtstarke Obtiken verwenden.

Folgendes schwebt ihm vor:

A) Ein lichtstarkes immerdrauf (bis max. 120mm)
B) Eine lichstarke Festbrennweite für Aufnahmen in der Sporthalle
C) Ein Tele für seine Afrikatouren.

Folgende Objektive hat er bereits rausgesucht und bittet um Stellungnahme & Tips:

A "Immerdrauf": Tamron SP 2,8/28-105 LD IF N/AF
Nikon AF-S 3,5-5,6/24-120 VR
Nikon AF-S 3,5-4,5/24-85 G ED
Sigma EX 2,8/24-70 DG NAFD
Sigma 2,8-4,5/24-135 NAFD
Tamron SP 2,8/28-105 LD IF N/AF

B "Festbrennweite": Nikon AF-D 1,8/50

C "Tele": Nikon AF-D 4,0-5,6/70-300 ED 62 incl. HB-15
Sigma 4,5-5,6/135-400 NAFD
Tokina AT-X 4,5-5,6/80-400 II N-AF


Könnt Ihr eine bestimmte CF empfehlen? Er möchte sich für den Beginn eine 512MB Karte zulegen.

Viele Grüsse
CF-Karte: SanDisk Ultra II 512MB

A) Für ein "immer drauf" Objektiv würde mir bei den beschriebenen Optiken der Weitwinkel schon wirklich fehlen. Eine gute Variante dürfte das D70 Kit-Objektiv (gibt's auch einzeln, sozusagen als Ergänzung zur D100) mit 18-70mm (entsprechend 27-105mm KB). Als lichtstark würde ich das aber definitiv nicht bezeichnen, dann sollte es wirklich das 2,8/17-55 (entspr. 25 - 82mm KB) sein.

B) Gute Optik für kleinen Preis. In wirklich lichtstark gibt es noch das 1,4/50mm für rund den dreifachen Beitrag an Nikon.

C) Lichtstark ist ja wohl keine der von Dir beschriebenen Tele-Optiken. Das 70-300 ist zwar ein nettes Teil, aber doch recht dunkel am Tele-Ende. Als lichtstarke Optik würde ich das 2,8/80-200mm empfehlen (da gibt's ältere Versionen gebracht schon recht "günstig").

steffen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ergänzend zu den guten Tipps meiner Vor-Schreiber verweise ich auf die Einsteigertipps zur Objektivwahl in unserem FAQ-Bereich. Dort wird der "Crop-Faktor" bei DSLRs erklärt und beschrieben, warum diese Kameras Objektive mit kürzeren Brennweiten im Weitwinkelbereich benötigen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten