DSLR auf Motorrad

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

MarkusM
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 10:58
Wohnort: Clausthal

DSLR auf Motorrad

Beitrag von MarkusM »

So, nächste Woche geht es mit dem Motorrad nach Italien. Da wollte ich natürlich auch meine D70 mitnehmen. Allerdings bin ich etwas unsicher, wie ich das gute Stück am besten unterbringe.

Am sichersten ist es natürlich gut gepolstert im Koffer. Kommt man aber nunmal unterwegs nur schlecht ran... nicht so ganz das wahre. Ausserdem kommen die Koffer bei "zwischendurch"-Touren eh' nicht mit.

Viel praktischer wäre der Tankrucksack. Falls unterwegs was Sehenswertes auftaucht einfach kurz anhalten, Kamera rausholen uns es kann losgehen.
Wenn ich dann aber an die Erschütterungen von etwa Kopfsteinpflaster denke, dann bin ich unsicher, ob das wirklich optimal wäre. Bei meiner alten Kompakten hatte ich da weniger Sorgen. Das einzige mechanische daran war wahrscheinlich der Auslöser...

Im aufgesetzten Rucksack kommt nicht in Frage, da sitzt die Sozia. Und die möchte bestimmt nicht bei jeder Fahrt die Ausrüstung tragen.

Wieviel Geschüttel kann man so einem Stück Technik denn bedenkenlos zumuten? Ist der Tankrucksack problemlos oder sollte ich das besser bleiben lassen?
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das dürfte gehen: Meine 4500 hat auch Motorradfahrten (und Stürze!) überstanden. (Mit der D70 bin ich noch nicht gefahren.)

Ich vermute, dass die D70 sonst schon Fahrradfahrern kaputt gegangen wäre. Das Motorrad ist doch gefedert. Kannst ja noch einen Wollpullover oder sowas drunterlegen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
mike
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 164
Registriert: Do 8. Jul 2004, 23:57
Wohnort: Kassel

Beitrag von mike »

hi,

nehme meine d70 regelmässig auf dem motorrad mit. befördere sie im rucksack und ab und an im tankrucksack. wie gesagt schön auspolstern, damit das gute stücke es schön kuschelig hat.
bisher keine probleme damit; denke das muss, sollte sie aushalten.

gruss
mike
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Ich meine auch, daß bei richtiger Polsterung nichts passieren dürfte.
Auch könnte ich mir vorstellen, daß die Kartons mit Kameras und ähnliches bei der Post usw. schlimmeren Belastungen ausgesetzt werden.

Ich habe mich schon manchmal erschrocken, wie mit den Paketen in den Postfilialen umgegangen wird. Wie mag das dann erst sein, wenn keine Kunden zusehen können, wie im Paketzentrum usw.

Nachdem ich mal vor längerer Zeit einen Angestellten gefragt habe, warum es diese Aufkleber mit "VORSICHT-GLAS" nicht mehr gibt, meinte der nur, daß das sowieso nichts bringt.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Moin,
ich habe seit mehr als 3 Jahren meine Dimage7 u.a. beim Mountainbiken dabei gehabt und nun seit kurzem die D70 - ohne Probleme.
Ich denke mal, da kommen ganz andere Schläge durch als auf dem Motorrad.
Alles Gute,
Bruno
MarkusM
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 10:58
Wohnort: Clausthal

Beitrag von MarkusM »

Sehr schön, da bin ich jetzt doch beruhigt.

Ich denke mal, da wird die Fahrt gleich viel angenehmer sein, wenn die Kamera direkt in Griffweite ist. :D

Besten Dank zusammen.
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

meine "alte" F601 und später die F80 sind oft und viel auf dem Motorrad dabeigewesen. Immer im Tankrucksack, gut gepolstert und mit griffbereiter Regenhaube. Leider ist die F601 nach einem Regentag in der Schweiz an einem Wasserschaden verstorben. Nix mehr zu machen. Und das trotz Regenhaube und guter Verpackung. Die F80 hat auch diverse Regendurchfahrten mitgemacht (natürlich geschützt) und hat alles bestens überstanden. Mit der D70 war ich noch nicht auf dem Motorrad unterwegs, da ich seit einem Jahr leider nicht mehr fahre :cry:

d@niel
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Ich habe eine analoge SLR und nun auch die D70 mit 70-200 oder 18-70 im Tankrucksack, mit ca 4cm Schuamstoff von unten und allen Seiten... das sieht für mich vollkommen ausreichend aus.

Wenn Tankrucksack störend oder hinderlich ist, z.B. für Autobahnfahrten oder ambitioniertes Fahren, landet er so mit der Ausrüstung einfach im Topcase.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Sa 4. Sep 2004, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Wenn Tankrucksack störend oder hinderlich ist, z.B. für Autobahnfahrten oder ambitioniertes Fahren, landet er so mit der Ausrüstung einfach im Topcase.
irgendwie bekomme ich die Begriffe ambitioniertes Fahren und Topcase nicht so ganz in Einklang :P Sorry, aber die Vorlage war einfach zu gut.

Aber um zum Thema zurückzukommen, ich habe mir vor Jahren bei einer Sattlerei etwas passenden Schaumstoff besorgt und den dann mit einem Messer für TR und Kamera konvenabel gemacht, für die Kamera absolut problemlos.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
claudio
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1380
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 11:29
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitrag von claudio »

Hanky hat geschrieben: irgendwie bekomme ich die Begriffe ambitioniertes Fahren und Topcase nicht so ganz in Einklang :P Sorry, aber die Vorlage war einfach zu gut.
Komisch, bisher hat mich in den Pässen kaum ein Supersportler überholt, trotz meines Topcases, die parken eher die Kurven zu ;-)

Danke für diese Infos, ich war auch etwas beunruhigt. Ich werde die Kamera gut gepolstert ins Topcase packen, da bin ich auch unterwegs ruck zuck dran.

Der Höhen- und damit Luftdruckunterschied beim Passfahren dürfte demnach der Kamera auch nicht so sehr zu schaffen machen.. wenn ihr mit dem Ding rumfliegt ;-)
Zuletzt geändert von claudio am Mo 28. Mär 2005, 02:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sagt mir nur, was ihr denkt ;-)

Nikon D70 und krams..
Flickr
Antworten