Seite 1 von 2

Enttäuschung: Sigma 18-125

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 09:12
von d@niel
Hallo Leute,

das ist mir mal einen neuen Thread wert. Nachdem ich am Wochenende ausgiebig Zeit hatte, das Sigma 18-125 3.5-5.6DC zu testen, muss ich meine gute Meinung vom Freitag nun doch revidieren.

Aber zuerst mal das positive:
Die Verarbeitung des Sigma ist recht gut, der Brennweitenbereich ist in der Praxis sehr willkommen. Mit der Vignettierung lässt sich leben.

Nun kommen wir leider auch schon zu den Schwachstellen:
Der AF ist langsam und vor allem laut. Viel schlimmer: die Schärfe der Bilder. Die ist zumindest aufgeblendet völlig indiskutabel, finde ich. ich habe unter gleichen Bedingungen mit gleichen Einstellungen mal gegen mein Sigma 18-50 getestet und das Resultat war ziemlich erschreckend. Seht selbst:

Bild
Sigma 18-50, 18mm, Blende 3,5

Bild
Sigma 18-125, 18mm Blende 3,5

Besonders auffällig ist der Effekt an dem weissen Haus links vorne und an den Fenstern des Hochhauses in der linken Bildmitte zu erkennen. Die Qualität der Fotos ist nicht die beste, aber es geht hier in erster Linie darum, die Schärfeunterschiede zu zeigen.

Die Unschärfe des 18-125 im Vergleich zum 18-50 ist deutlich zu erkennen. Sie nimmt zwar mit zunehmender Abblendung deutlich ab und ist bei Blende 8 akzeptabel, aber immer noch sichtbar schlechter als die des 18-50.

Hier noch zwei 100%-Ausschnitte

Bild
Sigma 18-50, 100%-Ausschnitt aus dem o.g. Bild

Bild
Sigma 18-125, 100%-Ausschnitt aus dem o.g. Bild

Alles in allem also ein recht enttäuschendes Ergebnis, wie ich finde. Das 18-125 werde ich zurückgeben. Und das 18-50 ist zum Glück noch nicht verkauft. Denn das behalte ich erstmal. Es zeigt sich einmal mehr, dass es ein recht ordentliches Objektiv ist, vor allem für seinen sehr günstigen Preis.

Hier noch zwei Links zu den o.g. Bildern in 1280er Auflösung (jeweils ca. 1,5MB)

Sigma 18-50:
http://www.danielkaempf.com/sigma/sharp1.jpg

Sigma 18-125
http://www.danielkaempf.com/sigma/sharp2.jpg

Fokussiert wurd ebei allen Bildern jeweils auf das Völkerschlachtdenkmal (für die Nicht-Leipziger: das kleine schwarze Dingen in der Bildmitte :wink: ). Die Bilder entstanden bei nahezu gleichen Lichtverhältnissen, jeweils mit Matrixmessung und ISO200).

d@niel

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:01
von Heiner
typisch suppenzoom :wink: :cry:

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:14
von volkerm
Hallo Daniel,

Danke für's Testen und Zeigen!

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:17
von d@niel
Suppenzoom hin oder her.... es hat ja nicht jeder Geld für 5 hochwertige Nikon-Festbrennweiten ;-)
Wie auch immer, Sigma zeigt ja mit diversen anderen Objektiven, dass es geht. Ok, die haben keinen derart grossen Brennweitenbereich, aber das diese Unschärfe so extrem ist, hätte ich nicht gedacht. Zumal es ja noch einen weiteren Test zu diesem Teil gibt (irgendwo hier im Forum gibt´s den Link dazu), wo es recht gut wegkommt. Vielleicht habe ich ja auch ein Montags-Objektiv erwischt. Wer weiss....
Jedenfalls wird es am Mittwoch abgeholt und geht zum Händler zurück. Muss ich im Urlaub eben doch wieder ständig Objektive wechseln und mir Wüstensand in die D70 schaufeln ;-)

d@niel

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:23
von Heiner
d@niel hat geschrieben:Suppenzoom hin oder her.... es hat ja nicht jeder Geld für 5 hochwertige Nikon-Festbrennweiten ;-)
d@niel
Muss ja auch nicht, geht ja auch mit 2 ordentlichen Zooms. Z.B. 17-55 und 70-200 VR :wink:

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:44
von d@niel
auch die gibt´s leider nicht geschenkt. Ca. 3500,-€ für Optik ist schon sehr heftig ;-)
Klar, man kann von billiger Optik nicht das erwarten, was teure bietet. Aber selbst meine beiden "Billig-Sigmas" 18-50 und 55-200 liefern deutlich bessere Bilder, was die Schärfe angeht. Sonst nehmen sie sich nicht viel gegenüber dem 18-125. Naja, doch: etwas schneller und leiser sind sie. Und deshalb behalte ich sie auch erstmal. Denn teure Optik ist derzeit nicht drin. Die Mittel sind begenzt ;-)

d@niel

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:47
von bruko
Hallo d@niel,

auch ich bin Dir zu Dank verpflichtet, denn ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein leichtes "Reisezoom" zuzulegen. Es mag ja welche geben mit besserer Schärfeleistung. Das was du uns zeigst ist ja katastrophal - da schleppe ich dann doch lieber.

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:18
von ony
Hallo Daniel,
entweder Du hast mit dem 18-50 einen guten Fang gemacht (Fertigungsstreuung) oder das 18-125 ist noch schlechter. Mein Sigma 18-50 war im Vergleich zu den "bezahlbaren" Nikkoren unter aller Kanone.

Bei 28mm (i.V. zum Nikon 28-105, bzw 28-85) besonders übel. Bei 35 und 50mm ab Blende 8 hätte man noch damit leben können, aber den Bereich hatte ich nicht gebraucht.
Bei 18mm Blende 8 etwa so scharf wie das 28-105 bei 28mm und Blende 4,5.
Ich hätte ein WW für Indoor gebraucht ohne große Ansprüche an die optische Leistung (für den Weihnachtsbaum halt). Aber stets Blende 8 oder 11 ist schlicht unbrauchbar.
Gruß, Roland

PS: Vielleicht ist Deines das selektierte aus dem ColorFoto-Test? :wink:

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:24
von d@niel
vielleicht fehlt mir auch der Vergleich zu den "teureren" Nikkoren? Keine Ahnung. Jedenfalls bin ich mit den Bildern meines 18-50 recht zufrieden. Für derzeit um die 80,-€ Neupreis ist es durchaus ok.
Man müsste es nochmal unter gleichen Bedingungen gegen des Kitobjektiv testen (leider habe ich keins). Wäre mal interessant...

Noch ein Nachtrag zum 18-125: bei langen Brennweiten und Blende 8 ist es ordentlich scharf, jedenfalls im Nahbereich, wie dieses Bild zeigt:

Bild
Sigma 18-125, 125mm, Blende 8, 1/30sec

An den schlimmen Ergebnissen der obigen Tests ändert das freilich nicht viel.


d@niel

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:36
von ony
Hallo Daniel,
ich meinte ja nicht die teueren Nikkore, sondern die Mittelklasse, wie Dein 28-70/3,5-4,5 das Du fotografiert hast.
Hast Du mal Dein S18-50 bei 28mm mit dem N28-70 verglichen?
Gruß, Roland