Sinn & Unsinn von NEF-Dateien bei Dia-Scans?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Stephan MacJaeger
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 20:55
Wohnort: Dublin

Sinn & Unsinn von NEF-Dateien bei Dia-Scans?

Beitrag von Stephan MacJaeger »

Hiya,

Seit Ende letzten Jahres habe ich einen Coolscan V ED, um meine Dia-Sammlung einzuscannen. Bisher habe ich meine Dias als Tiffs abgespeichert. Um die Moeglichkeit, die Bilder auch als NEFs abzuspeichern, habe ich mich nie gekuemmert.

Seit einigen Wochen besitze ich auch eine D70 und habe meinen Workflow komplett auf NEF ausgerichtet, da ich von den Moeglichkeiten, die NEF in Kombination mit Nikon Capture bietet, begeistert bin.

Nun ueberlege ich, ob ich meinen Workflow bzgl. Dias auch auf NEF umstellen soll. Allerdings sind mir die Vorteile, die NEF gegenueber TIFF bietet, beim Scannen nicht klar.

Ich habe gehofft, dass gescannte Bilder, die als NEF abgespeichert werden, bei der Nachbearbeitung mehr Moeglichkeiten bieten (wie bei den digitalen Photos in Nikon Capture), konnte aber beim direkten Vergleich keinen Vorteile bzgl. TIFF feststellen.

Habe ich da was uebersehen?
Weiss jemand Rat?
Bin ich hier im richtigen Forum ;-)?

Vielen Dank im Voraus fuer Eure Hilfe,
Stephan
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hmmm,

das Scanner NEF/RAW können, habe ich noch nicht gehört. Auch ist das DSLR-Raw-Format immer kameraspezifisch wegen der einzigartigen Sensoreigenschaften. Das heißt auch, das dein D70 Workflow mit Sicherheit nicht zum Scanner passen wird. Ich würde weiter Tif scannen, wenns geht 16 bit, da hast du mehr als genug Bildinformation um nach zu bearbeiten.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Stephan MacJaeger
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 20:55
Wohnort: Dublin

Beitrag von Stephan MacJaeger »

Hi, Bernd!

Vielen Dank fuer Deine Antwort. Meine eigentliche Idee war nicht, meinen Workflow der digitalen Photos auf die Dias zu uebertragen.

Ich war vielmehr angetan von der Moeglichkeit, die gescannten Photos zu veraendern, ohne die Rohdateien bleibend zu beeinflussen.

Das waere nach meinem Verstaendnis der einzige Vorteil, den NEF-Dateien bieten wuerden, aber vielleicht uebersehe oder missverstehe ich hier etwas?!

Ich habe heute mal ein gescanntes Tiff und ein gescanntes Nef in die Applikationen Nikon Scan und Nikon Capture geladen und leider festgestellet, dass die Nef-Dateien keinerlei weitere Funktionalitaet bieten.

Natuerlich kann ich die Original-Dateien in Photoshop bearbeiten und mit verschiedenen Ebenen arbeiten, was aber die Dateien erheblich aufblaehen wuerde.

Naja, irgendwie ist mir der Sinn von Nef-Dateien bei Dia-Scans immer noch nicht klar :?

Stephan
MarkusM
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 10:58
Wohnort: Clausthal

Beitrag von MarkusM »

Stephan MacJaeger hat geschrieben:Ich habe heute mal ein gescanntes Tiff und ein gescanntes Nef in die Applikationen Nikon Scan und Nikon Capture geladen und leider festgestellet, dass die Nef-Dateien keinerlei weitere Funktionalitaet bieten.
Bist Du da ganz sicher? Nach der Dokumentation von NikonCapture sollten die Korrekturinformationen bei NEF zusätzlich zu den Originaldaten gespeichert werden. Wenn also nach dem Scanvorgang noch eine Aufhellung nötig ist, dann bleiben die Originaldaten unangetastet, wohingegen bei TIFF eine echte Veränderung stattfindet.

Eigentlich sollte man das ausprobieren können, indem man zwei Scans einmal als NEF und einmal als TIFF erst aufhellt (möglichst kein 2er-Potenz, am besten wohl Gamma verändern), neu abspeichert, die Operation rückgängig macht und dann das so erhaltene Bild vom Original abzieht.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Wie gross ist denn das NEF im Vergleich zum Tiff??? Vielleicht liegt auch darin ein Vorteil, das man weniger speicherplatz für die Archivierung benötigt aber dennoch verlustfrei speichern kann.


beta
Stephan MacJaeger
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 20:55
Wohnort: Dublin

Beitrag von Stephan MacJaeger »

beta hat geschrieben:Wie gross ist denn das NEF im Vergleich zum Tiff??? Vielleicht liegt auch darin ein Vorteil, das man weniger speicherplatz für die Archivierung benötigt aber dennoch verlustfrei speichern kann.


beta
Tja, leider ist die Dateigroesse bei NEF genauso gross wie beim TIFF (ca. 130 MB) :?

Ich habe ja auch nix dagegen, meine Dia-Scans als Tiffs abzuspeichern (Plattenplatz ist erstmal kein Problem), mich nervt halt nur, dass mir nicht klar wird, warum es die Option gibt, NEF-Dateien abzuspeichern - im Gegensatz zu den NEFs meiner D70 (z.B. Moeglichkeit der Nachbearbeitung von Tonwertkurven) :cry:

Stephan
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Stephan MacJaeger hat geschrieben:Tja, leider ist die Dateigroesse bei NEF genauso gross wie beim TIFF (ca. 130 MB)

ähhhhhh wie bitte???? 130MB pro Dia??? Holy Shit. Also ich bin ja keiner der um 10 MB oder so knausert oder der sich bei 10MB NEFs in die Hose machen würde, aber 130MB ist echt arg viel. Willst du deine gesamte diasammlung in 130MB archivieren??? würde es nicht auch erstmal ne 20 MB Version oder so tun und wenn man dann mit einem Dia mal mehr vor hat, dann scannt man es in höchster Qualität???

130MB finde ich schon arg krass zur archivierung. Aber ich will mich da nicht einmischen, weil ich davon nicht wirklich ne Ahnung habe.


beta
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Gegen das riesige Datenaufkommen könnte evtl. das .png-Format helfen, welches verlustfrei komprimiert. Der Speichervorgang dauert zwar recht lange (bei 130 MB großen Tiffs wird es extrem lange dauern), aber die Dateigröße wird sich auf 50 %, vielleicht sogar auf 35 % zusammen drücken lassen (ausgehend von einem 8-bit-TIFF). Aus einem 16-bit-TIFF müßte man wahrscheinlich ein 8-bit-PNG machen, da PNG meines Wissens nach nur 8 Bit unterstützt (nicht verwechseln mit 256 Farben).
Antworten