Seite 10 von 12
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 18:24
von StefanM
Als Bauingenieur steh ich ja total auf Ziegelwandfotografie
Aber Vignettierung offen ist ein no go

Ansonsten find ich das teilweise durchwachsen,
teilweise aber auch wirklich gut.
Die Spannung steigt, bin mal gespannt, wann man es im Laden mal ausprobieren kann.
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 20:42
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:Aber Vignettierung offen ist ein no go
Sag mir mal eine Linse ohne Vignettierung bei Offenblende. Und zwar an FX.
Das 70-200 Vr vignettiert stärker und das stört mich nicht.
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 21:15
von vdaiker
Na ja, die Vignettierung ist schon ziemlich heftig. Weiß jemand, ob er die Korrektur in der Kamera an hatte bzw. ob LR das dann auch berücksichtigen würde?
Das 24-70 vignettiert auch, aber bei f4 und kamerinterner Korrektur auf N habe ich keinerlei Probleme damit. Das 70-200er ist wohl noch schlimmer, aber da kommt es mir i.d.R. auf die Ränder nicht so drauf an.
Ansonsten schaut das doch ganz gut aus.
Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:00
von StefanM
Nachdem ich jetzt doch im Prinzip so weit war, mir eine FX zuzulegen, bin ich erst mal wieder geheilt. Wenn das an Vignettierung normal ist, dann freu ich mich auf Entwicklungen/Fortschritte der neuen DX-Generation (über die D400 nimmt die Munkelei ja glücklicherweise Fahrt auf)...

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:34
von donholg
Bei einer Vignettierung von etwas über einer Blende in den Ecken finde ich das unproblematisch.
Die D3 rechnet das sofort raus, wenn man es einstellt.
Blende 4 ist eigentlich noch ganz gut zur Freistellung verwendbar.
Ich ertappe mich allerdings öfter dabei, dass ich lieber eine Festbrennweite nehme, weil mir das cremige Bokeh bei f2 an FX noch besser gefällt.
Verfasst: Di 12. Okt 2010, 08:53
von alexi
Je mehr Vignetierung desto besser, da ich sowieso mehr People fotografiere
Spass bei Seite, das 70-200VRI vignetiert am VF. Aber stören tut's mich absolut nicht!
Verfasst: Di 12. Okt 2010, 09:15
von vdaiker
Normal ist dieses Mass an Vignettierung nicht, aber es ist definitiv
der Nachteil von FX. Da hat man an DX einfach keine Probleme wo man bei FX aufpassen muss, war aber frueher an analog nicht viel anders.
Und ich wuerde trotzdem immer wieder den Schritt hin zu FX machen. Wer fotografiert schon eine Landschaft bei blauem Himmel mit Blende 4 und fuer Action-Scenen oder Portraits sind die Raender i.d.R. uninteressant, das Bokeh hingegen schon.

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:10
von piedpiper
vdaiker hat geschrieben:Wer fotografiert schon eine Landschaft bei blauem Himmel mit Blende 4 und fuer Action-Scenen oder Portraits sind die Raender i.d.R. uninteressant, das Bokeh hingegen schon.

Bingo!
Für mich ist das Thema Vignettierung das am meisten überbewertete "Problem" überhaupt ...
Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:29
von Hanky
yep, den ganzen Hype z.B. um das ach so vignettierende 70-200 an FX mag verstehen wer will

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:34
von StefanM
vdaiker hat geschrieben:Wer fotografiert schon eine Landschaft bei blauem Himmel mit Blende 4
Ich
Im letzten Urlaub hab ich bewußt mal anders fotografiert und z.B. eine Blumenwiese von bodennaher Position als scharfen VG genommen und die Landschaft im Bokeh als HG.
So eine Türspionästhetik ist nicht mein Fall.