Jack_Steel hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:
Diese Situationen habe ich auch nicht ausgeschlossen. Ich selbst erlebe durchaus auch Situationen, wo der AF daneben liegt und bin also durchaus in der Lage die "Fehlbarkeit" des AF einer D3 nachzuvollziehen.

Und eine reduzierte Anzahl an Fokusfeldern zu nutzen kann ich hier ebenfalls nur jedem empfehlen, da das offensichtlich doch die Performance optimieren kann - zumindest habe ich nie mehr als 21 aktive Sensoren und bin bisher äusserst zufrieden. Der AF-Guide von Nikon hatte da durchaus ein paar hilfreiche Tipps an Bord...
Ich arbeite ausschließlich mit 21 aktiven Sensoren. Ich kenne den AF-Guide und wüsste nicht inwiefern er mir noch weiterhelfen würde.
Das war auch nicht auf
Deinen Fall bezogen, sondern
meine Erfahrung.

In Deinem Fall scheint die D3 ja doch recht viele hardware technische Limitierungen mitzubringen und die vollkommen falsche Kamera zu sein... Von daher ging ich auch davon aus, dass Dir dieser Guide nichts mehr bringen kann.
Jack_Steel hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:
Wenn ich gewisse Anforderungen habe, muss ich mich vor dem Kauf einer Kamera einfach umfassend mit den technischen Daten auseinandersetzen und abwägen, mit welchen Kompromissen ich am ehesten leben kann.
Das tue ich auch, wenn ich mich z.B. zwischen D300, D700 und D3 entscheiden muss.

Ähm, da alle 3 aufgezählten Kameras quasi den selben AF besitzen hätte die Entscheidung für eine andere Kamera dasselbe Ergebnis hervorgerufen. Und ich bleibe übrigens bei meiner Meinung: Der Multicam 2000 ist bei
wirklich wenig Licht dem Multicam 3500DX/FX deutlich überlegen und ich kann das jeder Zeit in den entsprechenden Situationen vorführen. Wer was anderes behauptet ist ein Schönredner

Ok... vielleicht sollte ich gaaaaannnzzz laaaannnnggsssaaamm schreiben...
Die Wahl zwischen den drei Modellen sollte ein Beispiel sein.

Wenn die D3 nicht Deine Anforderungen erfüllt, verstehe ich Deine Wahl nicht, da der AF - wenn Du darauf angewiesen bist - doch ein ziemlich zentrales Kriterium bei der Wahl eines Bodies darstellt.
Und dass D300, D700 und D3 AF-technisch zum gleichen Ergebnis führen glaube ich nicht.... zumindest ist die Bildqualität so unterschiedlich, dass ich es nicht beurteilen möchte.
Bzgl. Deiner Meinung zu den beiden AF-Modulen kann und möchte ich Dir auch gar nicht widersprechen.

Der Punkt ist nur der, dass mMn das AF-2000 Modul die Spitze der Entwicklung für das DX-Format darstellt, während das AF-3500 Modul das
erste Modul ist, welches auch für Nikon's
ersten FX-Sensor genutzt wird.

Und da Nikon Gerüchten zufolge wohl an einem neuen Modul arbeitet, scheint man sich dort auch nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern stattdessen sich über die Stärken und Schwächen des 3500'er Moduls im Klaren zu sein...