Seite 10 von 17

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:32
von Jack_Steel
Und DF steht für was? Spontan fällt mir da nur Durchfall ein und ganz so sch... ist es auch wieder nicht

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:44
von Andreas H
thowi hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Welche Qualtätsvorteile soll das Nikon denn haben? Ich sehe keine. Einen angepaßten Konverter hat es auch nicht, also ist der Vergleich in diesem Kontext ohnehin nicht gut möglich.
Es ist ein Stück schärfer (v.a. bei 200mm) und imho auch von den Farben etwas besser. Habe mir die Testbilder von Jack angeschaut und da kann mans meiner Meinung nach gut erkennen, obwohl er "nur" die Schiebeversion getestet hat!
Optisch sollen die verschiedenen Varianten des 80-200 ED gleich sein. Ich hatte das Schiebezoom, und ich konnte es direkt mit dem Sigma vergleichen (es ging eine Woche nach dem Sigma-Kauf weg). Ich sehe keinerlei optische Vorteile des Nikon, weder in der Abbildungsleistung bei längster Brennweite noch in der Farbübertragung. Auch im Vergleich mit CP-PILOT's Nikon 70-200 VR war die Farbübertragung nicht irgendwie auffällig.

Das Nikon hat dann außerdem noch das bekannte Nahbereichsproblem (siehe Handbuch), allein deshalb würde ich es nicht mehr neu kaufen (es sei denn Nikon wäre endlich in der Lage das Problem zu lösen).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:51
von thowi
Andreas H hat geschrieben:Das Nikon hat dann außerdem noch das bekannte Nahbereichsproblem (siehe Handbuch), allein deshalb würde ich es nicht mehr neu kaufen (es sei denn Nikon wäre endlich in der Lage das Problem zu lösen).
Was meinst du mit "neu"? Neu im Sinne von "als neues Zoom" oder != gebraucht?
Denn wenn Nikon das nicht reparieren kann, besteht das Problem bei gebrauchten ja auch...

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 11:32
von Andreas H
thowi hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Das Nikon hat dann außerdem noch das bekannte Nahbereichsproblem (siehe Handbuch), allein deshalb würde ich es nicht mehr neu kaufen (es sei denn Nikon wäre endlich in der Lage das Problem zu lösen).
Was meinst du mit "neu"? Neu im Sinne von "als neues Zoom" oder != gebraucht?
Denn wenn Nikon das nicht reparieren kann, besteht das Problem bei gebrauchten ja auch...
Im Grunde genommen halte ich das Objektiv heute überhaupt nicht mehr für empfehlenswert.

Es ist - zu Recht - eine Legende. Immerhin war es eins der ersten lichtstarken Telezooms. Die ersten eher kläglichen Versuche von Fremdherstellern (Sigma, Tokina etc.) reichten lange nicht an seine Leistung heran.

Allerdings wurde es - wenn man den verfügbaren Quellen glauben darf - in der Optik nie verbessert, auch in der aktuellen Version steckt noch der Linsensatz des ersten Schiebezooms. Damit ist der Leistungsvorsprung in den letzten 18 Jahren stetig dahingeschmolzen.

Was jetzt noch bleibt ist ein recht teures Objektiv das nichts besser kann als das Sigma. Außerdem hat es eine Funktionseinschränkung an DSLR.

Da es gebraucht sehr hoch gehandelt wird, frage ich mich warum man es noch kaufen sollte. Jedenfalls habe ich das Gefühl daß ich mich durch den Wechsel zum Sigma stark verbessert habe.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 11:59
von vdaiker
Jack_Steel hat geschrieben: Vielleicht nochmal zum leichteren Verständnis, es gibt 3 Versionen eines Sigma 70-200 2.8 HSM:

a) Sigma AF 70-200mm 2.8 EX APO HSM IF (meines)
Bild

b) Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF
Bild

c) Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM IF Makro (brandneu)
Bild
Was mir beim Vergleich der drei Bilder auffaellt: die beiden DG Versionen sind wohl Objektive ohne Blendenring, also AF-G. Und damit an aelteren analogen SLRs nicht vernueftig nutzbar. Das nur am Rande, aber falls einer vor haette es auch an der alten Cam zu nutzen (so wie ich) muesste er schon die Version ohne DG nehmen.

Volker

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:01
von Jack_Steel
vdaiker hat geschrieben:Was mir beim Vergleich der drei Bilder auffaellt: die beiden DG Versionen sind wohl Objektive ohne Blendenring, also AF-G. Und damit an aelteren analogen SLRs nicht vernueftig nutzbar. Das nur am Rande, aber falls einer vor haette es auch an der alten Cam zu nutzen (so wie ich) muesste er schon die Version ohne DG nehmen.
Ist mir auch beim Betrachten aufgefallen, aber DG und analog widersprechen sich sowieso irgendwie.

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:19
von Chaoslhb
vdaiker hat geschrieben: Was mir beim Vergleich der drei Bilder auffaellt: die beiden DG Versionen sind wohl Objektive ohne Blendenring, also AF-G. Und damit an aelteren analogen SLRs nicht vernueftig nutzbar. Das nur am Rande, aber falls einer vor haette es auch an der alten Cam zu nutzen (so wie ich) muesste er schon die Version ohne DG nehmen.

Volker
:o
*Objektiv hervorkram* *guck* Hmmm ein "70-200 DG", und es hat einen Blendenring....

@Jack_Steel: kann es sein, dass du DG und DC verwechselst? DC sind die mit kleinem Bildkreis...

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:20
von Jack_Steel
Chaoslhb hat geschrieben:@Jack_Steel: kann es sein, dass du DG und DC verwechselst? DC sind die mit kleinem Bildkreis...
Nein ich kenn den Unterschied schon... Nur halt widerspricht sich das trotzdem ein bisschen :D

Dein DG hat einen Blendenring :?: :?:

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:35
von Apache
Mein DG hat auch einen Blendenring. Der Blendenring fehlt erst ab dem DG Makro.
Und um die Verwirrung perfekt zu machen:
Die TCs gibts auch in DG und nonDG bzw. neu, nur noch als DG.

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:40
von Jack_Steel
Apache hat geschrieben:Mein DG hat auch einen Blendenring. Der Blendenring fehlt erst ab dem DG Makro.
Dann sind die Beispielbilder nicht ganz korrekt oder manipuliert...
Apache hat geschrieben: Und um die Verwirrung perfekt zu machen:
Die TCs gibts auch in DG und nonDG bzw. neu, nur noch als DG.
Das hab ich gewusst, kann man eigentlich ein nonDG mit DG Konverter oder umgekehrt benutzen?