Glückwunsch! Du hast eben 800 Euro gespart!jsjoap hat geschrieben:EDIT: Hab mir die Bilder nochmal angeschaut und tendiere jetzt doch ehr zum Oberen!
Das Sigma ist das obere.
Das Nikon hat bei 200mm bei Offenblende eine starke Neigung zum Überstrahlen. Im nicht komprimierten Original sieht man recht deutlich wie sehr helle Bildbereiche in die angrenzenden dunklen Partien hinein auslaufen. Das Sigma ist dagegen schon bei Offenblende gut.
Bei Abblendung auf 4 und 5,6 kann ich keine Unterschiede mehr erkennen.
Mit dem Konverter ist es genau so, da überstrahlt das Nikon bei Offenblende stark während das Sigma immerhin schon grenzwertig ist. Die abgeblendeten Bilder sind durch Spiegelschlag nicht verwertbar, ich habe allerdings den Eindruck daß Nikon+Konverter da stärker zulegen und besser sind als Sigma+Konverter. Die Unterschiede sind aber insgesamt nicht groß.
Der AF paßte bei allen Aufnahmen mit beiden Objektiven. Das Nikon fokussiert dabei spürbar schneller.
Sicherlich ist das Nikon in der Summe seiner Eigenschaften (schnellerer AF, VR, Abdichtung...) das bessere Objektiv. Es faßt sich besser an, es macht einfach mehr Spaß. Wer darauf Wert legt, der bekommt beim Nikon sicherlich einen guten Gegenwert für sein Geld.
Wer allerdings ausschließlich auf die Abbildungsleistung schaut und/oder einfach nicht so viel für ein Tele ausgeben kann oder will, der muß beim Sigma bei der Abbildungsleistung keinerlei Abstriche hinnehmen. Im Gegenteil, wie wir hier sehen hat es sogar in einer Disziplin die Nase vorn.
Hier ging es nicht um einen umfassenden und methodisch sauberen Test, es ging eigentlich um die Frage ob die weiter oben geposteten Finkenbilder mit einem Nikon schärfer geworden wären. Meiner Ansicht nach wären sie das nicht.
Grüße
Andreas