Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:EDIT: Hab mir die Bilder nochmal angeschaut und tendiere jetzt doch ehr zum Oberen!
Glückwunsch! Du hast eben 800 Euro gespart!

Das Sigma ist das obere.

Das Nikon hat bei 200mm bei Offenblende eine starke Neigung zum Überstrahlen. Im nicht komprimierten Original sieht man recht deutlich wie sehr helle Bildbereiche in die angrenzenden dunklen Partien hinein auslaufen. Das Sigma ist dagegen schon bei Offenblende gut.

Bei Abblendung auf 4 und 5,6 kann ich keine Unterschiede mehr erkennen.

Mit dem Konverter ist es genau so, da überstrahlt das Nikon bei Offenblende stark während das Sigma immerhin schon grenzwertig ist. Die abgeblendeten Bilder sind durch Spiegelschlag nicht verwertbar, ich habe allerdings den Eindruck daß Nikon+Konverter da stärker zulegen und besser sind als Sigma+Konverter. Die Unterschiede sind aber insgesamt nicht groß.

Der AF paßte bei allen Aufnahmen mit beiden Objektiven. Das Nikon fokussiert dabei spürbar schneller.

Sicherlich ist das Nikon in der Summe seiner Eigenschaften (schnellerer AF, VR, Abdichtung...) das bessere Objektiv. Es faßt sich besser an, es macht einfach mehr Spaß. Wer darauf Wert legt, der bekommt beim Nikon sicherlich einen guten Gegenwert für sein Geld.

Wer allerdings ausschließlich auf die Abbildungsleistung schaut und/oder einfach nicht so viel für ein Tele ausgeben kann oder will, der muß beim Sigma bei der Abbildungsleistung keinerlei Abstriche hinnehmen. Im Gegenteil, wie wir hier sehen hat es sogar in einer Disziplin die Nase vorn.

Hier ging es nicht um einen umfassenden und methodisch sauberen Test, es ging eigentlich um die Frage ob die weiter oben geposteten Finkenbilder mit einem Nikon schärfer geworden wären. Meiner Ansicht nach wären sie das nicht.

Grüße
Andreas
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Andreas H hat geschrieben:Swix, welches der Bilder zeigt denn eine komische Farbwiedergabe, oben oder unten?
Ich glaubte, im zweitletzten Bildpaar oben einen leichten Blaustich zu erkennen, den ich ungefähr von meinem her auch kenne.
Ich bin aber über das ganze gesehen froh, Besitzer des oberen Objektivs zu sein.
Danke für den Test!

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Swix hat geschrieben:Ich glaubte, im zweitletzten Bildpaar oben einen leichten Blaustich zu erkennen, den ich ungefähr von meinem her auch kenne.
Ich bin eher erstaunt wie ähnlich die Farbübertragung der beiden Objektive ist. Bei solchen atypischen Bildern hätte ich eigentlich auf manuellen Weißabgleich stellen sollen um Einflüsse des Weißabgleichs der Kamera auszuschalten.

Eben habe ich mir noch einmal zwei Bilder mit einer ganz normalen Fernaufnahme angesehen. Die Farbübertragung der beiden Objektive ist so ähnlich daß man die Bilder anhand der Farbübertragung nicht den Objektiven zuordnen kann (anhand der Schärfe schon :wink: ).

Grüße
Andreas
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Die Farbe kann auch täuschen. Ich habe das Gefühl, dass bei den Fotos mit Blende 2,8 das obere Glas die wärmeren Farben produziert. Habe mir dazu das weiße Fell am Bauch des rechten Bären angeschaut. Bei den Fotos mit Blende 4 hat es für mich den Anschein, als wenn das genau umgekehrt wäre. Und bei Blende 5,6 kann ich eigentlich keinen Unterschied mehr ausmachen.

Was die Schärfe angeht, finde ich, dass die obere bis einschließlich Blende 4 schärfer aussieht, was sich erst mit Blende 5,6 zugunsten der unteren Reihe ändert.

Und das obere war das Sigma 70-200/2,8? Mit oder ohne DG? Und wieso 800 Euro Ersparnis? Dann war das untere Glas nicht das Nikon AF ED 80-200/2,8D, sondern das AF-S 70-200/2,8 VR?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Und das obere war das Sigma 70-200/2,8? Mit oder ohne DG? Und wieso 800 Euro Ersparnis? Dann war das untere Glas nicht das Nikon AF ED 80-200/2,8D, sondern das AF-S 70-200/2,8 VR?
Das obere war das neue Sigma 70-200 DG, Preis ca. 800 Euro, das untere das Nikon 70-200 VR, Preis ca. 1850. Da war ich mit 800 Euro Differenz etwas zu optimistisch.

Grüße
Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Andreas H hat geschrieben: Das obere war das neue Sigma 70-200 DG, Preis ca. 800 Euro, das untere das Nikon 70-200 VR, Preis ca. 1850. Da war ich mit 800 Euro Differenz etwas zu optimistisch.

Grüße
Andreas
Hallo,

ich hatte eventuell vor, mir das Nikon zur Ergänzung meines 120-300 / 2.8 (ist ein super Objektiv, aber leider zum immer mitschleppen ziemlich schwer) zu kaufen.

Wenn ich jetzt das Ergebnis sehe, werde ich mir die 1000 Euro wohl sparen, und mir das Sigma kaufen. Dies hat natürlich für mich auch den Vorteil, dass die Anschaffung nicht so lange rausgeschoben werden muss, und meine Liebste sich freut...... :D (ich hatte ihr nämlich das Nikon schon angekündigt).

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Natürlich muß man im Auge behalten ,daß alles seinen Preis hat.
Wie Andreas schon sagte ,sind bei den Features ,der Materialwahl und der AF-Geschwindigkeit Abstriche zu machen, da sollte man sich keiner Illusion hingeben!
Interessant finde ich das die Erfahrungen von Andreas u. Andreas :wink: sich weitestgehend mit den Meßwerten von CoFo und Fomag decken!
Dort konnte man ebenfalls sehen das das Sigma bei 200mm u. Offenblende besser sein müßte :alcohol:
Wobei das alte AFD 80-200 wiederum relativ gleichauf sein soll!
Was den "Dream" Effekt mit Konverter(und Offenblende) beim VR angeht, hatte Sir Freejack in seinem "Test" dieselben Erfahrungen gemacht :!:

Ich warte zurzeit jedenfalls noch auf mein Sigma ,welches noch in der Bestellpipeline von Foto-Erhardt hängt :evil: und habe da immer noch recht ambivalente Gefühle was das Objektiv angeht:roll: . Ich hoffe ja noch das meine schon recht gedämpften Erwartungen was das Handling und die mechanische Qualität angeht ,doch noch ein wenig übertroffen werden :cry: Denn diesbezuglich liebe ich noch immer mein altes AFD 80-200,sniff :cry:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Es kommt halt auch immer auf den Einsatzbereich an. Am letzten Wochenende bei dem schlechten Licht im Wildpark hätte ich um nichts in der Welt auf einen VR verzichten wollen (Stativ war aus diversen Gründen keine Option). Ich hätte damals beim Kauf nicht gedacht, dass mir der VR mal so wichtig werden könnte. Ehrlich gesagt kann ich Andreas' Ergebnisse für das VR nicht 100%ig nachvollziehen (wobei ich sein Ergebnis nicht in Zweifel ziehe - allein mein persönliches Empfinden bei meinem VR ist besser als hier).

Wobei ich mal das (non-DG) Sigma in der Hand hatte und es mir von der Verarbeitungsqualität her sehr gut vorkam, abgesehen vom sehr schwergängigen Zoomring. Wer VR nicht braucht kann sicher auch mit dem Sigma glücklich werden und das Geld anderweitig anlegen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

michido hat geschrieben: Wie Andreas schon sagte ,sind bei den Features ,der Materialwahl und der AF-Geschwindigkeit Abstriche zu machen, da sollte man sich keiner Illusion hingeben!
AF-Geschwindigkeit - ja, aber der HSM des Sigma ist bedeutend schneller als das preislich vergleichbare ED zum Beispiel. Features? Von welchen Features sprichst du, ausser dem VR (bei der VR-Variante) .. ? Materialwahl ... vergleiche:
UweL hat geschrieben: Wobei ich mal das (non-DG) Sigma in der Hand hatte und es mir von der Verarbeitungsqualität her sehr gut vorkam, abgesehen vom sehr schwergängigen Zoomring.
Dazu kann ich nur sagen, dass ich mein neues Sigma voller Stolz meinem Schwager gezeigt habe, der zwar keine Ahnung vom Fotografieren hat, der aber gerade zugegen war, als ich es getestet hatte. Er ist Feinmechaniker und seine erste Aussage war: Clever gelöst (damit meinte den Stativschellen - Verschluss, den er sehr genau begutachtete). Als zweites kam: Gut verarbeitet, das Teil.
Im Moment habe ich noch keinen Grund, daran zu zweifeln - und eigentlich möchte ich auch nicht! :wink: 8)
Das mit dem schwergängigen Zoomring hingegen stimmt und ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

Gruss
Swix
Zuletzt geändert von Swix am Mi 12. Apr 2006, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Andreas und Andreas,

vielen Dank fuer den Test. Und er bestaetigt einmal mehr was man ja schon anderweitig gehoert hat. Und ich glaube auch nicht dass zwischen dem DG und Non DG riesige Unterschiede sind. Ich habe wie gesagt Vergleiche gemacht mit meinem alten 180er Nikkor Festbrennweite, und da war auch kein grosser Unterschied.

Es wird wohl vielmehr so sein, dass man mit einer 200er Brennweite ganz einfach keine kleinen Singvoegel aus 8m Distanz vernuenftig bei Offenblende fotografieren kann. Da muss entweder mehr Brennweite her oder man muss naeher ran mit der Problematik der Fluchtdistanz oder man muss zumindest deutlich abblenden.

Ergo: wenn ich mich verbessern will dann weniger durch das 70-200 von Nikon als durch das 80-400 mit VR. Sollte dieses mal als AF-S Varainte kommen werde ich wohl zuschlagen.

Volker
Antworten