Das 18-200 VR kann laut Ken Rockwell so schlecht nicht sein:

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

David hat geschrieben:@ Pixfan:
... Sind ja meistens auch an mehreren Stellen im Bild. ;) :)
Ja leider :wink:
Photoshark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

Hier noch ein "wissenschaftlicher" Test des 18-200 mit Messwerten:

http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... /13/page/1

Ab f8 wird die Linse erst richtig gut...
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Auf dpreview hat jemand ein paar beeindruckende Bilder (mit D200 + 18-200VR) eingestellt. Das Objektiv scheint für den riesigen Brennweitenbereich ziemlich gut zu sein.

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=17127844
Zuletzt geändert von Schubi am Sa 11. Feb 2006, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Schubi hat geschrieben:Auf dpreview hat jemand ein paar beeindruckende Bilder (mit D200 + 18-200VR) eingestellt. Das Objektiv scheint für den riesigen Brennweitenbereich ziemlich gut zu sein.

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=17127844
Danke für den Link! Der Typ ist ja alles in allem auch absolut von dem Objektiv überzeugt.
MfG Georg
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Nach diesen Aufnahmen wäre ich das auch. Besser geht es ja kaum. :wink:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Schubi hat geschrieben:Nach diesen Aufnahmen wäre ich das auch. Besser geht es ja kaum. :wink:
Bei allem Wohlwollen, die Bilder sprechen in erster Linie für den Fotografen. In dieser Verkleinerung mit entsprechender Nachbearbeitung kann man über die Bildqualität des Objektivs nicht mehr viel sagen.

Glücklicherweise gibt es genug Bilder in Originalgröße um die Bildqualität zu belegen.

Grüße
Andreas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Andreas H hat geschrieben:Bei allem Wohlwollen, die Bilder sprechen in erster Linie für den Fotografen. In dieser Verkleinerung mit entsprechender Nachbearbeitung kann man über die Bildqualität des Objektivs nicht mehr viel sagen.
Andreas, laß nur, ich glaub, Du redest gegen Windmühlen, wie oft hast Du das jetzt schon gesagt? Ich bin zwar vermutlich ein schlechterer Fotograf, aber ich hab auch ein paar ähnlich nette Bilder (in dieser Darstellungsgröße...) von einem 70-300 Sigma APO II aus dem Vivarium unter Idealbedingungen...

Der gute Mann kennt aber wohl auch Linsen wie das 70-200 VR gut und ich höre ihn nirgends im Stile von Ken Rockwell sagen "Werft alle Profillinsen weg!", sondern daß das 18-200 VR für sein Zwecke und Klasse sehr gut ist.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

jodi2 hat geschrieben:sondern daß das 18-200 VR für sein Zwecke und Klasse sehr gut ist.
Mindestens das sogar. 8)

Physikalisch gesehen ist es sogar ein kleines Wunder. Es hat ja kaum jemand eine Vorstellung davon wie weit 18mm und 200mm in der Art der Konstruktion tatsächlich auseinernander liegen.

Alles in allem ist es für mich erst das zweite brauchbare Superzoom (nach dem Canon 28-300mm IS) aller Zeiten.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Pixfan:
Und das 28-200 von Nikon? Ich hätte mir eher gewünscht, dass sie statt des 18-200, einfach nur das bestehende 28-200G neu aufsetzen, mit AF-S und VR.


Das von dir erwähnte Canon ist ja garnicht teuer. ;)
agerer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
Wohnort: Landshut/Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von agerer »

David hat geschrieben:@ Pixfan:
Und das 28-200 von Nikon? Ich hätte mir eher gewünscht, dass sie statt des 18-200, einfach nur das bestehende 28-200G neu aufsetzen, mit AF-S und VR.
Das vorhandene Nikkor 28-200 G ist doch OK!? Ich hatte es und hab mir aber das neue 18-200 mm VR bestellt wg. des WW.

Allerdings hätte mir ein eine noch bessere Qualität, die ev. nur bis z.B. 135mm geht auch gut gefallen.
Antworten