Seite 9 von 10

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 11:20
von vdaiker
Ok, das sind andere Formate die etwas weniger MPixel bringen, aber das ist normalerweise ja nicht was man moechte.
Meiner Meinung nach sollte man die D800 schon dafuer nutzen was sie kann, naemlich FX.

@Max: Ich habe gestern Deine NEFs bei mir durch CNX gejagt, das scheint schon zu gehen, obwohl mein PC nicht gerade der neueste ist. Aber einen gewaltigen Unterschied bzgl. Verarbeitungsgeschwindigkeit zu den alten 12 MPixel Dateien merkt man schon. Und ich frage mich halt immer noch, ob ich denn einen Unterschied zwischen 36 MP und 12 MP sehen wuerde so wie ich die Fotos betrachte (also weder riesige Poster noch 100% Ansicht am Monitor).

Was mich eher reizen wuerde waere der Dynamikumfang, da hat sich wohl einiges getan. :o

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 11:32
von verbraucher
kopf hat geschrieben:@Verbraucher: danke dir sehr für das Posting, es entspricht dem, was ich denke und erhofft hatte. Kann es sein, daß es endlich im digitalen Bereich nun eine Kamera gibt, die die guten alten Tugenden wieder aufleben und zu ihrem Recht kommen lassen? Das z.B. das Fotografieren nach dem Zonensystem (sich Gedanken über das Ergebnis machen) wieder wichtig(er) wird?
War es nicht immer so: bei analog auf die Schatten belichten, bei digital auf die Lichter?

Ich freue mich auf meine D800E, für das tägliche Graubrot nehme ich weiter die D3s.

lg
Beate
Ja. So ist es.

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 12:30
von FM2-User
kopf hat geschrieben:War es nicht immer so: bei analog auf die Schatten belichten, bei digital auf die Lichter?
Nicht ganz. Auch digital empfiehlt es sich, eher mehr als weniger zu belichten, weil die "Schwärzungskurve" der Sensoren im oberen Bereich wesentlich langsamer an die Grenze kommt, als am anderen Ende. Im Histogramm ist das nur üblicherweise schon entzerrt dargestellt.

Aber wo wir schon beim Thema sind:
Kaum wurde ein Film mit ungeahnt feinem Korn und mehr Belichtungsspielraum auf den Markt gebracht, haben sich alle draufgestürzt.
Da hörte man nie, es sei besser, weiter mit gröberem Korn zu arbeiten, um Fokus-Fehler zu kaschieren oder mehr Toleranz bei der Entwicklung zu haben. Beschwerden waren jedenfalls kaum zu vernehmen.
:roll:
Das solche Vorteile eigentlich immer mit niedriger Empfindlichkeit erkauft wurden, 200 ISO dann schon verdammt schnell war, und ein Stativ Pflicht, daran kann oder will man sich bei der aktuellen Diskussion nicht erinnern.
Muss man ja auch nicht, aber ich bin der D800 schon jetzt in gewisser Weise dankbar: für die einen wird es back to the roots, für die anderen eine neue Erfahrung, die sie mit Sicherheit näher an die kreative Photographie bringen wird. Auf die daraus resultierendem Ergebnisse bin ich schon jetzt gespannt!

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 12:48
von verbraucher
FM2-User hat geschrieben: Auch digital empfiehlt es sich, eher mehr als weniger zu belichten, weil die "Schwärzungskurve" der Sensoren im oberen Bereich wesentlich langsamer an die Grenze kommt, als am anderen Ende. Im Histogramm ist das nur üblicherweise schon entzerrt dargestellt.
Bei der D800 habe ich jetzt allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich eher die Schatten ziemlich stark "hochziehen" kann (ACR), während die ausgefressenen Lichter nicht wieder herstellbar sind.

Die technischen Zusammenhänge beherrsche ich nicht, aber die Resultate sind auch für mich offenkundig. :) Ich für meinen Teil belichte daher lieber etwas unter anstatt über (wenn ich vor dieser Entscheidung stehe). Mit der D800 sehr gut machbar.

Alternativ mache ich eine Belichtungsreihe und dann einen schonungslos genauen HDR-Workflow. Das hilft immer. :D

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 14:13
von yo
verbraucher hat geschrieben:Na, so'n bisschen hysterisch wird hier ja nun schon über die D800 fabuliert. :((
Also - kein Grund zur Angst vor der D800. .
Danke für diesen sehr informativen Beitrag!
Das unterschreibe ich voll und ganz! :daumen:
Ich bin ganz happy mit der D800 und schiele jetzt noch etwas glubsch-äugiger zum 70-200er der 2.Generation. Wahrscheinlich werde ich das auch viel öfter mit der D800 benutzen als das vorige Einser mit meiner D700.

Noch etwas:
durch die Crop-Funktion(1,2 oder 1,5) kann ich auch auf meine D90 verzichten.Daß im Sucher dabei ein kleinerer Bereich umrandet ist, stört mich kein bißchen.
Und selbst uraltes Glas wie mein Schraubenzieher getriebenes AF35-70/2,8D funktioniert an dieser Ultra-modernen Kamera... :super:

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 15:00
von lothmax
yo hat geschrieben:Ich bin ganz happy mit der D800 und schiele jetzt noch etwas glubsch-äugiger zum 70-200er der 2.Generation.


Genauso sind meine Wünsche gelagert :bgrin: die nächste Linse wird das 70-200 VRII :)
Gestern schraubte ich das erste Mal das 200-400 auf die D800, leider nur für Testaufnahmen in meinem Garten, aber was ich dann sah, ließ mich jubilieren ! Die Vorfreude auf meinen morgen beginnenden Urlaub und damit ausgiebig Zeit diese Kombi an schönen Motiven zu benutzen, steigerte sich gewaltig :bgrin: :pfeif:

Edit : ebenfalls gestern testete ich die HDR - Funktion, obwohl in jpg, mit nur zwei pics, 3 Blenden Differenz und starker Glättung, war es ein durchaus annehmbares Ergebnis. Zu gebrauchen bei Zeitknappheit und schwierigen Lichtverhältnissen....

Nette NEF-s

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 14:39
von tojaPIW
Hallo „donholg“,
habe Dein Bild Nr. 3 runtergeladen, angeschaut, und ausgedruckt samt Metadaten mit eine professionelle Digi-Druckmaschine. Habe auch dass Bild mit Fadenzeller „begutachtet“. Was ich sagen kann es ist optimal. Das Bild ist in Druckqualität, d.h. ohne Interpolation darf bis Format A0 vergrößert und gedruckt werden. Der helle Punkt steht bei 0,5% und die Tiefe bei 95 % - also Rasterpunkt auf der hellste und dunkelste Stelle ist noch sichtbar. Kurz sagen: es gibt nichts auszusetzen. Die D800 liefert, was zumind. ich erwartet habe. Die Schärfe-Fetischisten dürfen plappern was sie wollen: leider erlaubt Fotografie die Inhalte wie Kunst und Technik noch trennen. Das sehe ich an versch. Bildkommentaren wo Satz fängt an: „wunderbare Schärfe“, dann lese ich nicht weiter. Und wer zittert und braucht mehr Stabilisation soll sich einfach hinlegen! Gratuliere zu D800.
Gut Licht
Peter

Verfasst: So 1. Apr 2012, 00:31
von donholg
Habe die Bilder 1 und 2 gegen die "neuen" von Max' Sofa ausgetauscht, nachdem ein verwackeltes und ein Makro nicht so gut geeignet waren, die Auflösung zu demonstrieren.
Die beiden neuen sollen High-Iso Ergebnisse zeigen.
Das erste Bild ist mit ISO3200 und das zweite mit ISO6400 aufgenommen.

In der Verkleinerung sieht man es nicht, aber beim NEF kann man den Unterschied ganz gut ausmachen.
Hat trotzdem noch ganz gute Reserven in den Schatten.

Verfasst: So 1. Apr 2012, 19:50
von Randberliner
donholg hat geschrieben:Habe die Bilder 1 und 2 gegen die "neuen" von Max' Sofa ausgetauscht, nachdem ein verwackeltes und ein Makro nicht so gut geeignet waren, die Auflösung zu demonstrieren.
Die beiden neuen sollen High-Iso Ergebnisse zeigen.
Das erste Bild ist mit ISO3200 und das zweite mit ISO6400 aufgenommen.

In der Verkleinerung sieht man es nicht, aber beim NEF kann man den Unterschied ganz gut ausmachen.
Hat trotzdem noch ganz gute Reserven in den Schatten.
Danke Holger.

Gruß
Eckart

Verfasst: So 1. Apr 2012, 21:30
von tojaPIW
Hi,
danke für die neue Bilder, die werde ich morgen im Betrieb mit Profi-Geräten anschauen (Heim kann ich die nur mit ViewNX2 sehen und Adobe hat aktuell Raw Camera 6.7 nur als Beta-Version - das ist zu wenig, z.B. sehe ich leicht Unterbelichtet). Nur noch eine Gedanke: verwackelte Bilder sind vorallem unsere Produkte und nicht unbedinkt sind die Maschinen verantwortlich (schlechter Tag, kalt, und dazu die Aufregung - Max das sind keine Beleidigungs-Versuche, deswegen gleich SORRY!). Das ist naürlich ganz subjektiv, aber ich habe selbst was gleiches überlebt. Eines Tages wollte ich unbedinkt Weihnachtsbeleuchtung auf dem Marktplatz fotografieren - natürlich aus der Hand. Ich habe dazu drei Abende gebraucht bis ich mehr oder weniger zufrieden gewesen bin. Aber es war möglich mit meine D7000!
Was interessant ist das Rauschen und ISO-Verhältnis, meine erste Meinung damit sind die D800 Benutzer auch gut bedient.
Gut Licht
Peter