Es ist vollbracht! Die Regierung hat Ihren Segen (und Ihre Korrekturen für die ganzen Akzente im Spanischen...) gegeben und jetzt nudelt's zu pixopolis hoch, ca. 5 Stunden lang (Standard-DSL halt). Nächstes Wochenende weiß ich mehr...
Ich kann noch ein paar mehr Infos geben:
- Schön: Scheinbar können selbst Erstkunden im nachhinein per Rechnung bezahlen (auch wenn das - vermutlich mit Absicht - auf der Webseite nicht so ganz ersichtlich ist)
- Weniger schön: Nach ca. 2/3 bzw. 150 Bildern waren die Ladezeiten bei Neustart endlos, mehrere Minuten und vor allem hatte ich schlagartig dauernd und völlig unvorhersehbar Programm-Abstürze und dachte schon, das wars jetzt. Nachdem ich dann konsequent alles geschlossen hab, was nicht zwingend nötig war, kein weiteres Progamm, kaum Dienste, kein Virenscanner, keine Firewall, kein Browser, kein mail-Client, kein Internet, kein PSP, keine NC, kein Datei-Explorer (Nein, daß hatte ich vorher auch nicht alles gleichzeitig offen.), war dann glücklicherweise endlich Ruhe. Obwohl mein Rechner nicht grade der neueste und potenteste ist, bei cewe hatte ich solche Probleme beim gleichen und gleich umfangreichen Buch nicht...
Wie mir die nette Dame am Telefon vorhin sagte, hilft da wohl, alle Bilder des Buches vorher in den Ordner "Eigene Projekte bei Pixopolis" zu legen, der nach der SW-Installation erzeugt wird (obwohl man eigentlich Bilder aus beliebigen Ordnern wählen kann). Auch wenn man das nachträglich scheinbar nicht mehr ändern kann, das könnte stimmen und keine Ausrede sein, denn die cewe-Software hat dafür bei jedem Speichern lang gebraucht und von sich aus und ohne was zu sagen immer am Speicherort einen Unterodner gleiche Namens mit allen verwendeten Bildern angelegt, ohne daß ich's merkte. Und da ich den Tick hab, sicherheitshalber beim Speichern für dieselbe Datei öfter neue Namen (-1, -2, -3 usw.) zu vergeben, hatte ich mehrmals das Laufwerk voll und war völlig verblüfft, wo doch ein paar Stunden vorher noch rudn vielleicht ein halbes GB frei war und die Fotobuchdatei nur ein paar hundert KB hatte...
Was ich mir noch wünschen würde in der Software (geht auch so per mail an pixopolis, im Januar soll wohl ein SW-Update kommen, inklusive mehr Hintergründen...

):
1) Die Rasterfunktion ist noch sehr ausbaufähig, auch wenn das Raster aktiviert/eingeblendet ist, greift es (zumindest bei mir) erstens trotzdem nicht, ich kann es nur zur Orientierung nehmen und dann auf den Knopf "Am Raster ausrichten" drücken, dann hüpft das Bild angeblich auf den nächsten Rasterpunkt, in Realität ist das aber leider etwas unberechenbar. Zweitens ist das Raster bei Verwendung eines Hintergrunds (z.B. eigenes ganzseitiges Bild) überhaupt nicht mehr sichtbar. Und drittens wäre eine einstellbare Rastergröße gut, z.B. in mm oder auch wahlweise - auch manchmal vermißt - genau symmetrisch (hochkant und quer) und gleichmäßig zu den Rändern des realen Seitenformats, d.h. also z.B rundherum gleich weit weg vom Rand und dann in n (einstellbare!) Raster bzw. Linien aufgeteilt, sodaß man z.B. ein Bild exakt gleich weit weg vom oberen und seitlichen (realen, nach Beschnitt) Rand positionieren kann und ein Bild darunter ebsno weit weg vom unteren und seitlichen Rand (oder auch von der Mitte...).
2) Bei den Layouts wünsche ich mir ganz ganz dringend eines (sagen wir von 2-16 Bildern), bei dem mehrere Bilder (nicht nur eins) seitenfüllend, also hintergrundlos auf einer Seite dargestellt werden. Also z.B. bei vier Bilder und jedes nimmt genau ein Viertel der Seite ein und dazwischen eben keine weißen/schwarzen Ränder vom Hintergrund. Und optimal wäre das Ganze, wenn man außerdem noch die Begrenzungen jedes Bildes verschieben könnte und alle Bilder mitgehen würden und die Seite hintergrundlos bleibt, d.h. man macht z.B. das Bild links unten schmäler und dementsprechend wird das rechte Bild danaben breiter, sodaß weiter kein Hintergrund zu sehen ist. Meines wissens hat das bislang kein Anbieter. Das ginge zwar auch mit genauen numerischen Angaben, aber:
3) Das Arbeiten mit numerischen Werten ist noch ein Graus. Man kann Größe und Position eines Bildes in X und Y Wert angeben und zusätzlich noch im Vorschaufenster das Bild beschneiden (dort ohne numerische Ein- oder Angabe). Ändert man nur die Positionswerte, ist noch alles ok, ändert man aber die Größe oder Größe und Position, verändern sich meist alle vier Werte ein bißchen und die Position stimmt z.B. nicht mehr, die genaue Änderung sieht man aber erst nach erneutem Öffnen des Menüs. Wenn man zusätzlich dann noch den Beschnitt/Ausschnitt ändert, wird's noch verwickelter. Im Endeffekt bleibt nur, einen Wert nach dem anderen zu ändern und seine Auswirkungen auf die anderen zu beobachten und nach jeder Änderung das Menü nochmal aufzumachen und alle Werte zu prüfen. Das kostet tierisch Zeit und Nerven.
4) Hilfreich wäre auch eine Gruppierungsmöglichkeit wie z.B. in Powerpoint von Bild und Text oder sogar frei von mehreren Bildern und Texten, d.h. man faßt ein Element an zum Verschieben und die anderen gehen mit und die Position der Elemente untereinander (also z.B. Bildtext zu Bild) bleibt unverändert.
Jetzt könnt ich eigentlich noch ein Büchle, ein anderes, bei fotobuch.de starten und dann mal in zwei Wochen schauen...
Grüßle
Jo