Seite 9 von 12

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:56
von zappa4ever
jodi2 hat geschrieben:...85% der Kunden...
Bis jetzt bist du aber von den 85% ziehmlich weit weg. :P :bgrin:

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:27
von David
Jo, ich dachte du wärst "individueller", oder ich sag mal "anspruchsvoller". Wenn man schon Geld für ein Fotobuch ausgibt, warum nicht dann gleich auch fürs Richtige? :)

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 21:49
von ThomasL
Auf der Internetseite von Digitalkamera.de ist heute ein Test diverser Fotobücher erschienen. Es wird unter anderem recht umfangreich über Vor- und Nachteile der Software geschrieben.

Gruß Thomas

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 23:10
von David
@ Thomas:
Danke! Sehr interessant.... und umfangreich.
Hier gehts los:
http://www.digitalkamera.de/Info/Gedruc ... 5_3591.asp


Die weiterführenden Links ganz unten beachten!
:)

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 00:46
von jodi2
Ne, oder? Hätt das nicht einen Tag früher kommen können? Hab etxra einen Tag Urlaub genommen und mich den ganzen Tag vergraben und bin jetzt endlich mit meinem 104 Seiten, 280 MB und 230 Bilder Monster bei pixopolis fertig. Wehe ich les jetzt was Schlechtes oder was Besseres von anderen... :arrgw:

Gruß
Jo

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 01:11
von jodi2
Wahnsinn, was man da alles gratis an Infos bekommt. Eigentlich müßte man (ich...) digitalkamera.de einen Obulus dafür zukommen lassen.

Bleiben für mich vor allem fotobuch und pixopolis, die waren ja eh schon unsere Favoriten, Glück gehabt... ;-)

cewe schneidet ja eigentlich auch sehr gut ab, aber daß die zwangsweisen weißen Ränder um die Fotos von digitalkamera sogar als Pluspunkt gesehen werde, komisch. Mag ja auch mal gut oder gar besser aussehen, aber nicht immer. Mich hat im Endeffekt nur das von cewe abgebracht. Und andere können die Ränder ja auf Wunsch gezielt setzen.

Nächtle!
Jo

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 09:34
von David
Ränder sind Knockout! Ich weiss nicht, was da Digitalkamera.de zu einem Pluspunkt geritten hat. :!:


Etwas irritiert mich. Pixopolis soll das freie Layout teurer sein, als wenn man mit der Software arbeitet? Davon konnte ich auf der HP aber nix lesen. :?: :?:

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 19:21
von graneb
Hallo,

das ist ja ein klasse Test bei digitalkamera.de!
Jetzt bin ich sehr gespannt, ob meine Fotos bei XXL auch Streifen haben!
Ich werde berichten.
Inzwischen habe ich mich dem Thema Kalender zugewandt, auch interessant.

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 19:35
von jodi2
Es ist vollbracht! Die Regierung hat Ihren Segen (und Ihre Korrekturen für die ganzen Akzente im Spanischen...) gegeben und jetzt nudelt's zu pixopolis hoch, ca. 5 Stunden lang (Standard-DSL halt). Nächstes Wochenende weiß ich mehr...

Ich kann noch ein paar mehr Infos geben:
- Schön: Scheinbar können selbst Erstkunden im nachhinein per Rechnung bezahlen (auch wenn das - vermutlich mit Absicht - auf der Webseite nicht so ganz ersichtlich ist)
- Weniger schön: Nach ca. 2/3 bzw. 150 Bildern waren die Ladezeiten bei Neustart endlos, mehrere Minuten und vor allem hatte ich schlagartig dauernd und völlig unvorhersehbar Programm-Abstürze und dachte schon, das wars jetzt. Nachdem ich dann konsequent alles geschlossen hab, was nicht zwingend nötig war, kein weiteres Progamm, kaum Dienste, kein Virenscanner, keine Firewall, kein Browser, kein mail-Client, kein Internet, kein PSP, keine NC, kein Datei-Explorer (Nein, daß hatte ich vorher auch nicht alles gleichzeitig offen.), war dann glücklicherweise endlich Ruhe. Obwohl mein Rechner nicht grade der neueste und potenteste ist, bei cewe hatte ich solche Probleme beim gleichen und gleich umfangreichen Buch nicht...
Wie mir die nette Dame am Telefon vorhin sagte, hilft da wohl, alle Bilder des Buches vorher in den Ordner "Eigene Projekte bei Pixopolis" zu legen, der nach der SW-Installation erzeugt wird (obwohl man eigentlich Bilder aus beliebigen Ordnern wählen kann). Auch wenn man das nachträglich scheinbar nicht mehr ändern kann, das könnte stimmen und keine Ausrede sein, denn die cewe-Software hat dafür bei jedem Speichern lang gebraucht und von sich aus und ohne was zu sagen immer am Speicherort einen Unterodner gleiche Namens mit allen verwendeten Bildern angelegt, ohne daß ich's merkte. Und da ich den Tick hab, sicherheitshalber beim Speichern für dieselbe Datei öfter neue Namen (-1, -2, -3 usw.) zu vergeben, hatte ich mehrmals das Laufwerk voll und war völlig verblüfft, wo doch ein paar Stunden vorher noch rudn vielleicht ein halbes GB frei war und die Fotobuchdatei nur ein paar hundert KB hatte...

Was ich mir noch wünschen würde in der Software (geht auch so per mail an pixopolis, im Januar soll wohl ein SW-Update kommen, inklusive mehr Hintergründen...;-)):
1) Die Rasterfunktion ist noch sehr ausbaufähig, auch wenn das Raster aktiviert/eingeblendet ist, greift es (zumindest bei mir) erstens trotzdem nicht, ich kann es nur zur Orientierung nehmen und dann auf den Knopf "Am Raster ausrichten" drücken, dann hüpft das Bild angeblich auf den nächsten Rasterpunkt, in Realität ist das aber leider etwas unberechenbar. Zweitens ist das Raster bei Verwendung eines Hintergrunds (z.B. eigenes ganzseitiges Bild) überhaupt nicht mehr sichtbar. Und drittens wäre eine einstellbare Rastergröße gut, z.B. in mm oder auch wahlweise - auch manchmal vermißt - genau symmetrisch (hochkant und quer) und gleichmäßig zu den Rändern des realen Seitenformats, d.h. also z.B rundherum gleich weit weg vom Rand und dann in n (einstellbare!) Raster bzw. Linien aufgeteilt, sodaß man z.B. ein Bild exakt gleich weit weg vom oberen und seitlichen (realen, nach Beschnitt) Rand positionieren kann und ein Bild darunter ebsno weit weg vom unteren und seitlichen Rand (oder auch von der Mitte...).
2) Bei den Layouts wünsche ich mir ganz ganz dringend eines (sagen wir von 2-16 Bildern), bei dem mehrere Bilder (nicht nur eins) seitenfüllend, also hintergrundlos auf einer Seite dargestellt werden. Also z.B. bei vier Bilder und jedes nimmt genau ein Viertel der Seite ein und dazwischen eben keine weißen/schwarzen Ränder vom Hintergrund. Und optimal wäre das Ganze, wenn man außerdem noch die Begrenzungen jedes Bildes verschieben könnte und alle Bilder mitgehen würden und die Seite hintergrundlos bleibt, d.h. man macht z.B. das Bild links unten schmäler und dementsprechend wird das rechte Bild danaben breiter, sodaß weiter kein Hintergrund zu sehen ist. Meines wissens hat das bislang kein Anbieter. Das ginge zwar auch mit genauen numerischen Angaben, aber:
3) Das Arbeiten mit numerischen Werten ist noch ein Graus. Man kann Größe und Position eines Bildes in X und Y Wert angeben und zusätzlich noch im Vorschaufenster das Bild beschneiden (dort ohne numerische Ein- oder Angabe). Ändert man nur die Positionswerte, ist noch alles ok, ändert man aber die Größe oder Größe und Position, verändern sich meist alle vier Werte ein bißchen und die Position stimmt z.B. nicht mehr, die genaue Änderung sieht man aber erst nach erneutem Öffnen des Menüs. Wenn man zusätzlich dann noch den Beschnitt/Ausschnitt ändert, wird's noch verwickelter. Im Endeffekt bleibt nur, einen Wert nach dem anderen zu ändern und seine Auswirkungen auf die anderen zu beobachten und nach jeder Änderung das Menü nochmal aufzumachen und alle Werte zu prüfen. Das kostet tierisch Zeit und Nerven.
4) Hilfreich wäre auch eine Gruppierungsmöglichkeit wie z.B. in Powerpoint von Bild und Text oder sogar frei von mehreren Bildern und Texten, d.h. man faßt ein Element an zum Verschieben und die anderen gehen mit und die Position der Elemente untereinander (also z.B. Bildtext zu Bild) bleibt unverändert.


Jetzt könnt ich eigentlich noch ein Büchle, ein anderes, bei fotobuch.de starten und dann mal in zwei Wochen schauen...

Grüßle
Jo

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 09:56
von graneb
Hallo,

ich habe inzwischen nach genau 7 Arbeitstagen mein XXL fotobuch erhalten. Es gefällt mir und entspricht meinen Erwartungen.
Bestellt habe ich die XXM version, Din A4 quer, mit Softcover und 42 Seiten glossy für 42 €, Hardcover hätte 81 € gekostet. Die XXL Din A3
Version hätte 89 € bzw. 164 € gekostet.
Hardcover/XXL war mir zum Ausprobieren zu teuer, sieht aber bestimmt besser aus, irgendwie passt das Softcover nicht zu den glänzenden Bildern.
In dieser Ausführung würde ich es nicht mehr bestellen.
Super war der Support den ich von XXL erhalten habe, bei Fragen wurde immer umgehend geantwortet.

Die Bilder sind gut geworden, glossy hat was, obwohl ich sonst lieber matt nehme. Es ist nicht so gut wie die Abzüge, die ich bei FC
machen lasse und es tauchen auch die beim digitalkamera.de-Test beschriebenen Streifen auf (bei ganz genauem Hinschauen finde ich die auch bei fotobuch.de). Farbe und Schärfe sind ok, aber nicht mit einem echten Abzug zu vergleichen. Eingebettete Fotos im Foto haben keine Ränder.
Es sieht durch seine Bindung nicht wie ein Buch sondern eher wie ein Album aus. Ich hatte diesmal keinen Text, für ein Projekt mit viel Text würde ich die gebunden Buchform bevorzugen. Man kann es auch nicht so gut aufklappen, das wird vielleicht bei Gebrauch besser.
Gut finde ich das Querformat, für mich ja auch der Anlass nach etwas neuem zu suchen.
Ich denke darüber nach, ob es zu diesem Preis nicht tatsächlich besser wäre ein Fotoalbum mit echten Abzügen zu kleben, ein 20x30 kostet bei FC 1 €, da kommt man auf denselben Preis, braucht natürlich noch ein Album, aber die Quälität ist halt besser.
Ich bin wohl auch sehr kritisch, allen denen ich das Album bisher gezeigt habe sind natürlich begeistert.
Für einen Tipp für Querfomat ab Din A4 wäre ich immer noch dankbar :?: , als richtiges Buch, also gebunden habe ich immer noch nichts gefunden. Dafür scheint es nicht die richtigen Maschinen zu geben.