Seite 9 von 13

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 21:16
von chillie
So einen Gedankengang hatte ich auch... aber ich denke der gute vergleicht einfach den VR mit VR mit VR oder so... Gesamtpaket scheint ihm nix zu sagen ;)

Das der VR in einem Macro einen etwas anderen Zweck erfüllt als z.B. im 18-200 dürfte klar sein... und das wiederum das 70-200VR wieder leicht anders positioniert ist, dürfte ihm auch fremd sein ;)

Aber naja...vllt. verwenden das 105VR ja vllt. einige sonst als Immerdrauf wenn Mr. R. das nicht schreibt :)

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 21:17
von Tomas
stupid_man_suit hat geschrieben:Ganz nett, und auf jeden Fall ernstzunehmender als die Ken-Rockwell-Vorbewertung: http://www.nikonians.org/html/resources ... -VR_2.html
Na toll 9 Lamellen ... das gefällt mir ja nun schon wieder.... Schönes Bokeh....

p.s. Meine Vorbestellung bereue ich jedenfalls noch nicht ;-)

TOmas

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 21:20
von Tomas
Oli K. hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben:... bin ja schliesslich BUSINESS Kunde !
Und :?: Das bringt Dir wahrscheinlich genauso viel, wie der Hinweis beim ADAC, dass Du "PLUS"Mitglied bist... :lol: :mrgreen:
Weisst Du mehr ?? Rein Subjektiv zumindest habe ich das Gefühl das die Lieferungen etwas schneller gehen... als vorheriger ottonormalkunde.

Naja wat solls.. man kann es sich auch einreden...

Tomas

Verfasst: So 12. Mär 2006, 19:54
von Tomas
Heute gelesen:

http://www.photoscala.de/node/view/1555?from=

Optionales Zubehör: 62-mm-Schraubfilter, AF-S-Telekonverter TC-14E II/17E II/20E II (Kein Autofokusbetrieb möglich. VR und Funktionen für Belichtungsmessung/-steuerung verfügbar.)

Hmmm komisch, dachte man könnte kein Konverter anschliessen... und warum kein AF ? hmmm.... sehr komisch....

Habe mal Nikon angefragt..

Cu Tomas

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 19:25
von Schubi
In der neuen CloFo werden u.a. Makroobjektive an der D2x getestet. Dabei schnitt das Nikkor 105/2.8, mit Abstand, am schlechtesten ab. Die Rangfolge lautet:
1) Nikkor 60/2.8 91,5 Punkte
2) Tamron 90/2.8 87,5 Punkte
3) Sigma 105/2.8 86,5 Punkte
4) Sigma 50/2.8 85,5 Punkte
5) Nikkor 105/2.8 80,0 Punkte

Da kann man nur hoffen, das das Nachfolgemodell besser performt!! :wink:

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:05
von Oli K.
Wenn man böswillig ist, könnte man das schon als vorgeschaltetes Marketing bezeichnen. Ist doch ein perfekter Grund, sich das neue zu zulegen... :lol: :mrgreen:

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 10:12
von chillie
Naja, das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt Marketing - mag man unterstellen was man möchte.

Dass das 105er Nikkor nicht auf dem hohen Niveau der Makroobjektive nicht ganz vorne mitspielt liest man seit langem und wurde auch in vielen Erfahrungswerten bestätigt. Dazu kommt das es eben nicht die typische Nikkor-Bauartqualität hat.

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 21:51
von Tomas
chillie hat geschrieben:Naja, das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt Marketing - mag man unterstellen was man möchte.

Dass das 105er Nikkor nicht auf dem hohen Niveau der Makroobjektive nicht ganz vorne mitspielt liest man seit langem und wurde auch in vielen Erfahrungswerten bestätigt. Dazu kommt das es eben nicht die typische Nikkor-Bauartqualität hat.
Ob das neue 105er mit dem TC-14E (ohne II) funktioniert ? Mit dem TC14E II soll es ja gehen...

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:48
von Tomas
Lol liesst hier noch einer mit ??

Folgendes habe ich von Nikon:

:freu:


>natürlich ist auch der TC-14E mit dem neuen AF S VR 105/2,8G
>kompatibel. Es ist richtig, dass sich der optische Aufbau bei dem
>Konverter nicht verändert hat.
>An den Konvertern hat sich nur die äußere Optik verändert um einen
>Angleich an die gleichzeitig vorgestellten Festbrennweiten zu haben.
>Von der Funktion her gibt es keinen Unterschied.

Schick ist, dass mir der Nikon Support 2x das Gegenteil geschrieben hat, naja die NPS Jungs werden den das nun erzählen. :zeit:

Cu Tomas

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 15:25
von scooter
Hab mir das Ding heute mal ansehen können. Ist groß und schwer. Knackscharf habe ich die Aufnahmen nicht hingekriegt, könnte sein, daß ich nicht ruhig genug war... trotz Stabi :oops:

Hübsche blaue Ränder zaubert das Objektiv an kontrastreichen Kanten auch. Dabei habe ich erstmals sehr deutlich festgestellt, daß die CA-Korrektur in NC bei vertikalen Linien ganz gut funktioniert. Bei horizontalen Linien konnte ich dagegen keine Wirkung entdecken.

Beste Grüße,
scooter