downgrade: D70 > D50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:Was ich nun gerne wüsste, ist, ob das Rauschen der D50 auch bei RAW niedriger ist.
Warum glaubt mir denn keiner?
:) Ok., ich glaube dir, beruhigt mich ja auch, dass ich meine D70 nicht für die D50 verscherbeln muss :).
jenne hat geschrieben:Also ein Stapeldurchlauf mit Autohelligkeit ist wirklich immer zu empfehlen. So wird schwarz auch richtig schwarz und weiss auch richtig weiss.
... und das Rauschen wird unter Umständen ordentlich verstärkt. Autohelligkeit ist kein Ersatz für eine korrekte Belichtung. Du hast das auch sicher nicht so gemeint, aber ich wollte trotzdem noch mal explizit darauf hinweisen.
Die Belichtung ist bei mir ok.. Ich verwende Autohelligkeit, um vor allem den Kontrast zu verbessern. Autohelligkeit streckt wohl die Gradationskurve soweit, dass gerade noch keine Durchzeichnung verloren geht. Schwarz wird schwarz und weiss wird weiss. Das Bild wirkt knackiger. Dass dabei mehr Rauschen entsteht, habe ich bisher nicht bemerkt... aber auch nicht so drauf geachtet.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Sodele. Jetzt habe ich den ganzen Thread durchgepflügt und auch gelesen.

Grund: Ich suche für meinen Sohn eine wirklich gute Kamera, die aber noch im bezahlbaren Bereich liegt.
Als 8800 Benutzer könnte ich mir die D70s Kit oder D50 Kit vorstellen.

Mein Eindruck aus diesem Thread:
D50 hat weniger Rauschen, JPEG´s sind stimmiger.

Ergo: D50, oder?

Gruß
Rolf
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
DerBene
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 16:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von DerBene »

Rolf_HD hat geschrieben:Sodele. Jetzt habe ich den ganzen Thread durchgepflügt und auch gelesen.
[...]
Als 8800 Benutzer könnte ich mir die D70s Kit oder D50 Kit vorstellen.

Mein Eindruck aus diesem Thread:
D50 hat weniger Rauschen, JPEG´s sind stimmiger.

Ergo: D50, oder?
Wirklich alles gelesen? :wink:
Andreas H hat geschrieben:Das Rauschen der D50 ist überhaupt nicht niedriger. (meine Hervorhebung) Bei NEF nicht, bei JPEG nicht und wenn sie TIFF könnte wäre es dabei auch nicht niedriger.

Die D70 rauscht nur deshalb in der Grundeinstellung (!)mehr weil sie knapper belichtet. Es gab mal einen Thread zum Thema Einfluß der korrekten Belichtung auf das Rauschen. Einfach mal die Suchfunktion bemühen. Das Fazit aus diesem Thread war daß man für ein minimales Rauschen exakt belichten muß, schon eine geringfügige Unterbelichtung erhöht bei den höheren ISO-Werten das Rauschen dramatisch. Und das gilt eigentlich für alle DSLR.
D50 und D70s sind beide eine gute Wahl. Die beste Idee wäre es daher meiner Meinung nach: Lass deinen Sohn beide Kameras mal in die Hand nehmen und vor allem durch den Sucher gucken (Akku muss dazu in der Kamera sein). Dann sollte die Entscheidung (auch von der Haptik der beiden doch recht unterschiedlichen Kit-Optiken) klarer sein. Mit beiden Kameras machst du sicher nix verkehrt, die JPGs die aus der D50 sind nen Stückchen besser, daher vielleicht für Leute, die ihre Bilder nicht mehr am PC bearbeiten wollen, die bessere Wahl.
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Ja, das ist auch mein Gedanke: Anfassen und probieren (mir persönlich liegt die kleine besser in der Hand).

Mich haben nur die Pics auf Dpreview stutzig gemacht, als das Rauschen der D70 (nicht s) mit D50 verglichen wurde: D50 sichtbar besser.

Da ich mich nicht so auskenne: Sind die Optiken der Kits nicht gleich?

Danke und Gruß
Rolf
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
DAs kann man doch überall nachlesen das die Grundeinstellungen der beiden verschieden sind. Wenn man eine andere Kurve in die D70 laden tut ist sie genau so gut wie schon einige hier beschrieben haben, was das Rauschen angeht. Von daher soll wirklich nur die Ausstattung dich zur Entscheidung bringen und natürlich wie sie dir in der Hand liegt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
DerBene
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 16:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von DerBene »

Rolf_HD hat geschrieben:Da ich mich nicht so auskenne: Sind die Optiken der Kits nicht gleich?
Es gibt unterschiedliche Kits. "Normal" liegt der D50 ein Nikon AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED bei. Dem Superkit zusätzlich ein AF-S DX 55-200mm.

Die D70s gibt es meines Wissens nach im Kit mit dem AF 28-80mm 3.3-5.6G und dem (imo wesentlich besseren) AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED.

Einige Händler haben auch die D50 mit dem zuletzt genannten 18-70mm Objektiv im Angebot. Für mein Empfinden war die Haptik des 18-55 aus dem D50 Kit sehr bedienerunfreundlich - ich habe mich nun für das 18-70mm entschieden - wenn Nikon bald mal liefern würde...
Optisch sind 18-55 und 18-70 wohl sehr dicht beeinander, die Haptik und der sehr leise und schnelle Autofokus haben für mich aber die Entscheidung für das 18-70 sehr leicht gemacht. Auch hier gilt: ausprobieren. Das 18-55 ist wesentlich preiswerter und sollte für den Start auf jeden Fall ausreichen, einfach mal in die Hand nehmen und dann entscheiden ;)
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Hallo,

da ich die D70 mit 18-70 gehabt und die D50 mit 18-55 jetzt habe, kann ich das mit der Haptik des Objektivs bestätigen. Während meiner Meinung nach die Bildqualität gegenüber dem 18-70 nicht schlechter ist, wirkt die Mechanik des 18-55 fürchterlich billig. Versucht mal ein Filter abzuschrauben, ohne die Optik vorne ordentlich festzuhalten ... das knirscht ganz gut.
Wen das aber nicht stört, bekommt für rund 550 EUR Straßenpreis ein super Set geboten. Eines sollte man nicht vergessen, in Sachen Bildqualität kommt keine einzige Kompaktkamera in dieser Preisklasse mit.
Gruß Bernhard
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

Dann wäre also eine optimale Kombination D50 mit 18-70?
Mal sehen um welchen Preis diese mir angeboten wird.

Noch eine vielleicht doofe Frage: Gibts es Custom-curves die die D50 quasi emulieren? Beim Googeln wird man ja von der Fülle erschlagen, aber vielleicht weiß oder hat dies ja jemand hier....

Danke für die vielen guten Ratschläge!

Rolf
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:Während meiner Meinung nach die Bildqualität gegenüber dem 18-70 nicht schlechter ist, wirkt die Mechanik des 18-55 fürchterlich billig.
Nicht daß hier der Eindruck entsteht die Mechanik des 18-70 sei gut. Das Objektiv ist insgesamt klapprig, die Zoomeinstellung ist hakelig. Ich denke der Unterschied zum 18-55 ist in der Mechanik nicht so groß wie er häufig dargestellt wird.

Grüße
Andreas
DerBene
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 16:39
Wohnort: Aachen

Beitrag von DerBene »

Andreas H hat geschrieben:Nicht daß hier der Eindruck entsteht die Mechanik des 18-70 sei gut. Das Objektiv ist insgesamt klapprig, die Zoomeinstellung ist hakelig. Ich denke der Unterschied zum 18-55 ist in der Mechanik nicht so groß wie er häufig dargestellt wird.
Es ist halt nicht ganz so klapprig. Und alleine die imo wesentlich bessere Haptik (inkl. nicht mitdrehender Frontlinse) und der imo flottere und leisere Autofokus sprechen für das 18-70. Immer verbunden natürlich mit der Frage: Ist das den Aufpreis von rund 200 Euro wert.
Antworten