Seite 8 von 9

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 08:02
von Hanky
lothmax hat geschrieben:Praktisch wäre es ja fast alles mit einem Programm regeln zu können, denke ich jedoch an die immer noch anhaltenen Mühen, welche mir PS bisher bereitete sowie die viele Zeit
Tipp: es bietet sich an, ein Programm das nur mal so € 1.010 kostet auch zu erlernen. Macht m.M.n. wirklich Sinn und dann macht das Programm auch keine anhaltenden Mühen mehr …

Grundlagen http://www.video2brain.com/de/products-585.htm
Fortgeschrittene http://www.video2brain.com/de/products-586.htm
für Fotografen http://www.video2brain.com/de/products-608.htm

falls es nicht kosten darf, es gibt auch Adobe.TV für lau

Lerne Photoshop CS5 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs5/
Lerne Photoshop CS4 http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs4/
Lerne Photoshop CS3 http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/

falls man mit Videotrainings nicht klar kommt, es gibt die Hilfe für lau

ACR http://help.adobe.com/de_DE/creativesui ... 6AA77.html
PS http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/c ... index.html

und falls virtuelles Training nicht das Lernmittel der Wahl ist, Amazon hat Bücher ohne Ende zum Thema Photoshop.

alexi hat geschrieben:Es ist wesentlich einfacher, Presets anzuwenden, resp. abzuspeichern. Dadurch habe ich deutlich(!) an Komfort und Geschwindigkeit zugelegt.
das stimmt aber überhaupt nicht! Ob ich ein Preset in LR3 oder in ACR 6.x anlege, abspeichere, anwende oder auf zig Bilder übertrage, geht absolut genau so komfortabel wie schnell in beiden Programmen. Muss ja auch so sein, denn der RAW-Konverter ist bis auf die Anordnung und einige wenige Dinge (besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen, besseres Schnappschuß- und virtuelle Kopien-Konzept, eine komplette Bearbeitungshistorie, inklusive schrittweise Rückgängigmachen) absolut identisch. Nur die Bezeichnungen – Vorgabe/Preset vs. Entwicklungseinstellungen - sind unterschiedlich und LR hat zusätzlich die Möglichkeit der Hover-Vorschau.

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 08:21
von alexi
Hanky, bin nicht ganz einverstanden:
in NX2 kann ich zwar Einstellungen auf andere Bilder übertragen, dauert aber ewig und b) ich kann die Einstellung m.W. nicht als Preset abspeichern.
In LR geht das Zuweisen von Presets ruck-zuck!

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 08:23
von lothmax
Hanky hat geschrieben:
lothmax hat geschrieben:Praktisch wäre es ja fast alles mit einem Programm regeln zu können, denke ich jedoch an die immer noch anhaltenen Mühen, welche mir PS bisher bereitete sowie die viele Zeit
Tipp: es bietet sich an, ein Programm das nur mal so € 1.010 kostet auch zu erlernen. Macht m.M.n. wirklich Sinn und dann macht das Programm auch keine anhaltenden Mühen mehr …
Hallo Hanky,

vielleicht drückte ich mich mißverständlich aus. Ich benutze und lerne seit Jahren PS zu bedienen, angefangen mit PS 7 bis zum heutigen CS5. Natürlich kann ich mittlerweile eine ganze Menge mit dem Programm anfangen, doch m.M.n. ist PS so umfangreich, besitzt etliche verschiedene Wege zum gleichen Ziel zu kommen, dass man (ich) wohl niemals auslerne dies Programm mit all seinen Möglichkeiten zu beherrschen. Diese ganze Zeit & Mühen in all den Jahren, um mein heutiges Wissen zu erreichen, hatte ich gemeint.
Lehrmaterial besitze ich zu hauf, trotzdem danke für Deine Links :)

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:15
von 4Horsemen
Natürlich kann ich mir in NX2 Presets anlegen.
Das mag sowohl in CNX2 als auch in LR4 toll sein, ist aber für meine Begriffe immer nur innerhalb eines Bilder-Sets anwendbar. Einen grundlegenden Workflow mag ich mir da nicht anlegen, weil die Bilder je nach Licht und Inhalt viel zu unterschiedlich sind.

Bitte vergeßt mal nicht, dass PS ein Programm zur Bildbearbeitung und LR ein Programm zur Konvertierung der RAWs/NEFs darstellt. Der Unterschied ist IMO riesig. Ich habe nun zum vierten Mal LR aufgespielt und dieses Mal darf LR bleiben. Der Workflow innerhalb der Programmoberfläche ist etwas aufgeräumter als in CNX2 und die Handhabung des WA scheinbar in brauchbare Gefilde gerückt. Ich habe beim Umstieg von CNX2 nach LR4 null Probleme. Die Werkzeuge sind rechtsseitig ähnlich denen CNX2. Eine Lern-DVD braucht es, wenn man vom üblichen Workflow weg detaillierte Dinge wissen möchte. Ich kenne die Video2Brain DVDs und werde mir die auch für LR4 zulegen. Wirklich "brauchen" tue ich es aber erst mal nicht.

Welche Bugs hat denn LR4, dass ich den gewöhlichen Weg der Konvertierung nicht beschreiten kann?

LG,TOTO

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 16:14
von donholg
Momentan gibt es anscheinend Probleme im 2 Monitor Betrieb.
Da ich kein Umsteiger von LR3 bin, sind mir die Importprobleme von LR3 nach LR4 kurzfristig wurscht, machen mich aber nachdenklich, weil nach dem Spiel ist vor dem Spiel ... oder so ;)

Sachma Toto, die RAW Konvertierung läuft doch im CameraRAW 6.7 ab.
Der funktioniert doch auch mit PS CS5. Wozu dann noch LR4, wenn das Progamm für Dich in erster Linie ein RAW-Konverter ist?

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 16:58
von Hanky
alexi hat geschrieben:Hanky, bin nicht ganz einverstanden:
in NX2 kann ich zwar Einstellungen auf andere Bilder übertragen, dauert aber ewig und b) ich kann die Einstellung m.W. nicht als Preset abspeichern. In LR geht das Zuweisen von Presets ruck-zuck!
Alex, du hast natürlich vollkommen recht, ich habe PS mit LR verglichen und nicht CNX mit LR. Mein Fehler sorry. :oops:

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 18:27
von alexi
Hanky hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Hanky, bin nicht ganz einverstanden:
in NX2 kann ich zwar Einstellungen auf andere Bilder übertragen, dauert aber ewig und b) ich kann die Einstellung m.W. nicht als Preset abspeichern. In LR geht das Zuweisen von Presets ruck-zuck!
Alex, du hast natürlich vollkommen recht, ich habe PS mit LR verglichen und nicht CNX mit LR. Mein Fehler sorry. :oops:
Kein Problem ;)

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 00:18
von kopf
4Horsemen hat geschrieben:Bitte vergeßt mal nicht, dass PS ein Programm zur Bildbearbeitung und LR ein Programm zur Konvertierung der RAWs/NEFs darstellt.
Das Letztere stimmt aber nach meiner Auffassung so nicht mehr. Neben den "normalen" Bearbeitungen (Licht/Schärfe usw), die wirklich gut sind in LR3.6, habe ich noch einen recht mächtigen Verlaufsfilter, den ich sogar mehrmals mit sich selbst kombinieren kann, ein einfaches Kopiertool und lokale Anpassungen. Habe immer wieder mit Gegenlicht zu kämpfen durch Sonne oder Lampen und muß die dunklen Gesichter herausarbeiten. Das Ding kann schon ne Menge. Und eben "erzwungenermaßen" direkt Ordnung halten. Das braucht aber nicht ein Jeder in dieser Form. Wenn ich alle Bilder vom Urlaub 2009 finden will, hilft ein Ordner im Explorer vollkommen. Wenn ich aber alle Bilder vom Boxer xy in Begegnung mit zz in München suchen muß, hilft nur die Datenbank (klar: garbage in, garbage out).

Ich importiere immer ohne Preset (wichtig: NICHT "keine Bearbeitung", sondern "Nullwert"!), sehe dann wie die Verhältnisse bei der Serie (z.B. Hallensport oder Tennis) waren und bearbeite erstmal ein Foto, um die Grundlagen hinzubekommen. Dann synchronisiere ich die restlichen und bearbeite einzelne Bilder speziell wenn nötig. Das geht inzwischen ratzfatz.
Den Vorteil sehe ich gerade darin, nur ein Programm für (fast) alles nutzen zu können. CSx wird leider für Spezialfälle auf absehbare Zeit bleiben müssen. Die paar Hundert Euros fürs Update tun auch mir sehr weh, fehlen halt woanders.

Habe übrigens keinerlei Probleme mit LR4 (ohne 4.1, die bekomme ich nämlich nicht runtergeladen) auf zwei EIZO CG Monitoren. Allerdings ganz neuer PC mit Z68 Chipsatz, 16GB RAM, i7 2600k, nVidia GTX570 und interne Grafik (in CPU) im BIOS abgeschaltet.

LG
Beate

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 02:02
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben:Momentan gibt es anscheinend Probleme im 2 Monitor Betrieb.
Da ich kein Umsteiger von LR3 bin, sind mir die Importprobleme von LR3 nach LR4 kurzfristig wurscht, machen mich aber nachdenklich, weil nach dem Spiel ist vor dem Spiel ... oder so ;)
Das ist wahr...den 2 Monitor-Betrieb vernachlässige ich mal, weil er mir schlicht fehlt. Hoffentlich wird nachgebessert.

donholg hat geschrieben:Sachma Toto, die RAW Konvertierung läuft doch im CameraRAW 6.7 ab.
Der funktioniert doch auch mit PS CS5. Wozu dann noch LR4, wenn das Progamm für Dich in erster Linie ein RAW-Konverter ist?
Meines Wissens arbeitet LR4 schon mit ACR7. Das wird wohl in PS CS6 verankert sein.

Mir geht es wie folgt:
Du weisst ja, dass ich kein großer Fan von Lightroom bin (war). Es gab immer irgendwelche Parameter, die CNX2 scheinbar besser im Griff hatte. Mit der neuesten Version von LR wurde wirklich einiges verbessert. Zusammen mit dem moderaten Preis war es mir dann "genehm". Den Hauptvorteil von LR4 gegenüber ACR in PS sehe ich in der durchgängig strukturierten Werkzeugleiste, der Möglichkeit im Programm Einstellungen auf andere Bilder zu übertragen ohne eine Stapelverarbeitung extra anstoßen zu müssen, bzw. ein weiteres Progrämmelchen wie die Bridge starten zu müssen. Die Möglichkeit komfortabel auf verschiedene Endergebnisse croppen und dazu sogar an verschiedenen Orten auf Festplatte speichern zu können, die Option zum Server-Upload der konvertierten Bilder, die Gelegenheit für unterschiedliche Kameras auch unterschiedliche Grundeinstellungen für NEFs anlegen und diese entsprechend beim Import integrieren zu können und nicht zuletzt auch die Aussicht auf Verschlagwortung und somit Wiederauffindbarkeit von Bildern. Du weißt ja wie es ist: Bei bis zu 20.000 Bildern pro Jahr sammeln sich inzwischen Unmengen von Daten an und ich muss mich schon sehr bemühen beim Suchen auch wirklich das Passende zu finden.

Nicht zuletzt ausschlaggebend für meinen Kauf: Die wirklich grandiose Verbesserung im Umgang mit Lichtern und Schatten, aber das schrieb ich ja an anderer Stelle bereits.

PS CS ist mächtig, aber häufig brauche ich es einfach nicht mehr. LR4 ermöglicht einen absolut identisch aufgeräumten Workflow wie in CNX2. Und CNX2 bleibt auch erst noch auf der Platte ;)

LG,TOTO

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 20:34
von donholg
Auch wenn so manche Einstellung von LR4 mir noch auf den Wecker geht, überwiegen momentan die positiven Überraschungen, die mir LR3 nicht geliefert hat.

Der RC2 4.1 läuft bei mir sehr stabil und ohne gravierende Fehler und wird sich vermutlich in den nächsten Tagen abschalten.

Welchen Stand hat denn jetzt LR4 in der "Vollversion"?