Seite 8 von 20
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 22:31
von UweL
ben hat geschrieben:Hier ein paar Testbildchen zum Runterladen:
Klick!
das sieht doch ganz gut aus, wobei die Motive jetzt aus meiner Sicht nicht so kritisch sind. Danke für's zeigen

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 11:05
von ben
UweL hat geschrieben:ben hat geschrieben:Hier ein paar Testbildchen zum Runterladen:
Klick!
das sieht doch ganz gut aus, wobei die Motive jetzt aus meiner Sicht nicht so kritisch sind. Danke für's zeigen

Mein erster Eindruck von dem Objektiv war recht gut. Was mich daran stört ist das recht schwache untere Brennweitenende. Bei 28mm ist es sehr kontrasschwach und weich. An der D700 fällt das nicht sooo ins Gewicht, an der D300 aber ist es schlichtweg unter Blende 8 kaum brauchbar.
Ich habe erwartet, dass das 28-300 zumindest so scharf ist wie das 18-200. So hätte sich an der D700 aufgrund der geringerem Pixeldichte ein Vorteil gegenüber der Kombination aus D300 und 18-200 ergeben.
Momentan habe ich aber den Eindruck, dass die DX Kombi zumindest im unteren Brennweitenbereich, der mir sehr wichtig ist, der FX Kombi überlegen ist.
Sollte sich das bei weiteren Tests verfestigen, werde ich wohl zum "knipsen" eher bei DX bleiben, billiger und leichter ist es zudem auch

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 15:43
von vdaiker
Das koennte allerdings auch die These stuetzen, dass man so ein 28-300 gut zusammen mit dem neuen 16-35 nutzen kann. Letzteres unten rum, das 28-300er als Tele oder wenn's nicht so genau drauf ankommt. Dazu vielleicht noch ein 50iger oder ein Makro in die Tasche und gut ist.
Andererseits, wenn ich das 28-300er hauptsaechlich als Tele nutze kann ich mir gleich ein 70-300er holen, ist wahrscheinlich besser und preiswerter obendrein.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 15:53
von StefanM
Deshalb hatte das 16-35 auch nur mittelmäßig Eindruck hinterlassen

Das soll also perfekt zum 28-300 passen
Genialer Marketing-Schachzug

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 16:54
von vdaiker
Mein 16-35 ist an der D700 auf dem Niveau des 24-70, mehr brauche ich nicht.
Trotzdem werde ich mir vermutlich kein 28-300 holen sondern lieber das 24-70 schleppen.
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 07:02
von StefanM
Dein 24-70 ist kaputt

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 09:33
von vdaiker
Ich glaube, die meisten, die ueber's 16-35 laestern sind die, die es gar nicht haben. Die, die es an der D700 haben, loben es.
Bei 24mm ist das 16-35 dem 24-70 sogar ueberlegen. Gut, das ist kein fairer Vergleich, aber es ist trotzdem so. Auch unterhalb von 20mm ist es gut zu gebrauchen, wenngleich es da ziemlich verzeichnet.
Es kann sicherlich nicht mit einem 14-24 mithalten, dafuer ist es aber auch keine Glaskugel sondern ein einigermassen handliches Objektiv wo man normale Filter ranschrauben kann.
Ich habe es mal mit DX Aufnahmen an der D200 und D300 mit allen mir damals zur Verfuegung stehenden Linsen verglichen, und da sehen die DX Varianten einschliesslich 17-55 allesamt alt aus.
Mag sein, dass es an hoeher aufloesenden Kameras nicht so gut abschneidet, aber fuer die D700 ist es meiner Meinung nach in diesem Bereich erste Wahl.
Aber nun schweifen wir ab, hier geht es um das 28-300.
Verfasst: Di 14. Sep 2010, 11:54
von ISK
vdaiker hat geschrieben:Aber nun schweifen wir ab, hier geht es um das 28-300.
Danke!
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 09:35
von 4Horsemen
Erneut Beispielbilder, die mich nicht vom Hocker reißen:
http://yank.to/Musings/Photography/Nikk ... index.html
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 11:19
von UweL
4Horsemen hat geschrieben:Erneut Beispielbilder, die mich nicht vom Hocker reißen:
das dürfte eher vorsichtig ausgedrückt sein - alles unter 70mm würde bei *diesen* Bildern als unbrauchbar bezeichnen
