Seite 8 von 10

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 17:29
von Jack_Steel
donholg hat geschrieben:Die D3 machte schon vor dem Firmwareupdate flotte Serien.
Bei einer Greifvogelschau habe ich ganze Perlenketten von scharfen Bildern gemacht. (Schärfeprio)
Da ich nicht über eine Powerd Up D3 verfüge ist allerdings nach 3,5 sek. der Speicher voll.
Da hat imho die D2Hs mehr Reserven?
Das klingt ja schon mal nicht schlecht. Schade, dass die Kamera so einen kleinen Puffer hat. Schon die erste Version der D2H (2003!) pufferte 26 RAW-Dateien und aus eigener Erfahrung kann ich sagen wenn die Speicherkarte schnell genug ist >= 30 MB/s dann gibt es eigentlich kein Limit weil die Files nur 4 MB in der Größe haben :cool:

Das heißt die D2H hat wohl etwa 128 MB an Puffer, den der D3 schätze ich auf 512 MB, etwas schwach finde ich wenn man bedenkt, dass 5 Jahre dazwischen sind.

EDIT: Ich nehme an bei der Greifvogelshow hattest du auch sehr gute Lichtbedingungen ;)

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 17:37
von StefanM
Jack_Steel hat geschrieben: Das heißt die D2H hat wohl etwa 128 MB an Puffer, den der D3 schätze ich auf 512 MB, etwas schwach finde ich wenn man bedenkt, dass 5 Jahre dazwischen sind.
Wieso? Eine parallel verlaufende Vervierfachung in 5 Jahren bei Megapixelzahl, Dateigröße und Puffergröße paßt da doch. Da die MP nicht ganz 4x so viel geworden sind, sollte es erst recht passen.

Auch auf anderem Gebiet paßt die vervierfachung ganz gut...damals ein P4 3,06, heute ein Quad mit 3Ghz und statt 2 GB RAM ganze 8 - ich kann da beim besten Willen nicht erkennen, was (so suggeriert mir Dein Posting es) Nikon da durch unnötige Knauserei falsch gemacht haben könnte.

Ich find schade, dass Deine ganzen Postings hier so einen markant negativen Unterton haben. Wenn die D2H Dein optimales Werkzeug ist, dann freu Dich doch darüber :hmm: Und wenn Du von der D700 enttäuscht bist, dann faß Dich an Deine Nase, denn Du hast Dich entschlossen, sie zu kaufen und offensichtlich nicht geschaut, ob sie in Dein Anforderungsprofil paßt ;)

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 17:50
von Jack_Steel
StefanM hat geschrieben: Wieso? Eine parallel verlaufende Vervierfachung in 5 Jahren bei Megapixelzahl, Dateigröße und Puffergröße paßt da doch. Da die MP nicht ganz 4x so viel geworden sind, sollte es erst recht passen.

Auch auf anderem Gebiet paßt die vervierfachung ganz gut...damals ein P4 3,06, heute ein Quad mit 3Ghz und statt 2 GB RAM ganze 8 - ich kann da beim besten Willen nicht erkennen, was (so suggeriert mir Dein Posting es) Nikon da durch unnötige Knauserei falsch gemacht haben könnte.
Deine Rechnung stimmt, allerdings puffert die D3 10 Frames weniger als die D2H. Hier hätte ich mir dann auch wenigstens gleich viel erwartet. Dass es zu wenig ist zeigt auch die Tatsache, dass es kurz nach Erscheinen schon die Möglichkeit gab den Puffer für $500 zu erweitern :bgrin:
StefanM hat geschrieben: Ich find schade, dass Deine ganzen Postings hier so einen markant negativen Unterton haben. Wenn die D2H Dein optimales Werkzeug ist, dann freu Dich doch darüber :hmm: Und wenn Du von der D700 enttäuscht bist, dann faß Dich an Deine Nase, denn Du hast Dich entschlossen, sie zu kaufen und offensichtlich nicht geschaut, ob sie in Dein Anforderungsprofil paßt ;)
Der negative Unterton tut mir leid, der drückt einfach meine Enttäuschung aus - der sich aber einzig und allein auf den AF bezieht. Einen anderen Kritikpunkt konnte ich an den neuen Nikons nicht finden. Ich hab mich übrigens auch nicht entschlossen eine D700 zu kaufen, dies war nur mein greifbares Werkzeug um den neuen AF zu testen. Der Nachfolger meiner D2H wird wieder ein Profibody - z.B. die D3 werden. Ich hätte mir allerdings gewünscht die D2H mit einer Kamera abzulösen die es mir leicht macht sie zu vergessen und die mich nie in eine Situation bringt wo ich zugeben muss "verdammt, das hätte meine alte besser gemacht". Genau diese Aussage hab ich von Leuten gehört die von der D2H auf eine neuere Nikon umgestiegen sind. Und ich betone nochmal, dass ich einzig und allein den AF kritisiere, alles andere ist an der Kamera perfekt. Wie ich bereits oben geschrieben habe, ich bin enttäuscht weil ich einen Kompromiss finden muss. Entweder mit all den Nachteilen der D2H (Auflösung, Rauschverhalten bei hohen ISO's, Dynamikumfang) leben oder aber den (in meinen Augen) schlechteren AF in Kauf nehmen.

Niemand von euch empfindet es als Mangel, dass die Kreuzsensoren am Multicam 3500 nur im Zentrum angeordnet sind? Fotografiert ihr nie Hochformat und verwendet die äußersten sensoren weil sich eben gerade da das Gesicht von Leuten befindet?

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 18:35
von StefanM
Jack_Steel hat geschrieben: Niemand von euch empfindet es als Mangel, dass die Kreuzsensoren am Multicam 3500 nur im Zentrum angeordnet sind? Fotografiert ihr nie Hochformat und verwendet die äußersten sensoren weil sich eben gerade da das Gesicht von Leuten befindet?
Mit DX ist das ja längst nicht so schlimm. Mittlerweile ist das aber auch ein Grund für mich, mal abzuwarten - neben dem heftigen Bildwinkelschwund (der ist für mich der ausschlaggebende Faktor), Investitiosschmerz und dem von einigen beklagtem Randschärfe-/Vignettierungsverhalten.

An DX hatte ich bisher am Multicam 3500 nix auszusetzen :!:

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:12
von Oli K.
Jack_Steel hat geschrieben:...
Deine Rechnung stimmt, allerdings puffert die D3 10 Frames weniger als die D2H. Hier hätte ich mir dann auch wenigstens gleich viel erwartet. Dass es zu wenig ist zeigt auch die Tatsache, dass es kurz nach Erscheinen schon die Möglichkeit gab den Puffer für $500 zu erweitern :bgrin:
Hm... also im DX-Modus werden (sofern es bei der D2h 26 RAW Aufnahmen waren) auch von der D3 26 Aufnahmen gepuffert, sofern man den Messungen z.B. bei dpreview vertrauen kann. Nutzt man eine flotte Karte, sind es sogar 29... :idea: Wenn schon vergleichen, dann bitte richtig... :idea: Über das Puffer-Upgrade habe ich auch schon nachgedacht, aber bisher kann ich sehr gut ohne leben, bin aber auch froh wenn es darauf ankommt, dass dank schneller Karten der Puffer recht schnell wieder frei ist.

Generell würde ich empfehlen, bevor eine Entscheidung zu einer Kamera gefällt wird, sie erst mal hinsichtlich der eigenen Anforderungen zu testen. :idea: Ein AF Modul zu beurteilen, ohne die Kamera mal richtig genutzt zu haben, halte ich für gefährlich... :roll:

Bzgl. der Aufteilung der Kreuzsensoren, habe ich auch mal diese Befürchtung gehabt, hatte sie auch, als ich mich für die Kamera entschieden habe, habe aber bisher keine Auffälligkeiten feststellen können..., im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie gut das funktioniert.

Der Vergleich zwischen Deiner D2h und einer der neuen FX-Kameras hinkt mMn ganz gewaltig, weil hier einfach Welten an Datenvolumen und Datenqualität zwischen liegen. :idea:

Im Falle von unkomprimierten 14-Bit Aufnahmen reden wir von 25MB * 9 Bilder / Sekunde vs. 5MB(?!) * 9 Bilder / Sekunde :?: Die Frage ist auch, wie gut die Belichtungsmessung der Kameras inkl. Weissabgleich etc pp funktioniert :idea: Ganz abgesehen davon, dass man mit den FX Kameras immer noch fotografiert, während Kollegen mit der D2h vermutlich den Blitz auspacken müssen oder einpacken und Feierabend machen.... :P ..., wobei das jetzt kein Schönreden sein soll. :idea:

Bevor hier aber der AF z.B. der D3 "zerrissen" wird, bestehe ich darauf, dass ihr alle hier mit handfesten Daten kommt, wenn schon verglichen wird. :idea: Ich hasse nichts mehr, als über "Fakten" zu diskutieren, die keine sind oder überhaupt nicht relevant sind :!:

PS: Weil's zum Thema gerade passt... ;)

D3, Timings & Sizes und D2h, Timings & Sizes

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 19:58
von Jack_Steel
Oli K. hat geschrieben:Generell würde ich empfehlen, bevor eine Entscheidung zu einer Kamera gefällt wird, sie erst mal hinsichtlich der eigenen Anforderungen zu testen. :idea: Ein AF Modul zu beurteilen, ohne die Kamera mal richtig genutzt zu haben, halte ich für gefährlich... :roll:
Falls du die D3 meinst, gebe ich dir Recht, die hatte ich erst einmal in der Hand allerdings genau in der Situation in der ich üblicherweise fotografiere. Die D700, die ja bekanntlich das gleiche AF Modul hat, hab ich ausgiebig genug getestet und ich denke dass ich mir sehr wohl eine objektive Meinung über die Leistung des AF Moduls bilden konnte.
Oli K. hat geschrieben: Bzgl. der Aufteilung der Kreuzsensoren, habe ich auch mal diese Befürchtung gehabt, hatte sie auch, als ich mich für die Kamera entschieden habe, habe aber bisher keine Auffälligkeiten feststellen können...
Ich denke das ist einfach situationsabhängig. Vielleicht arbeitest du einfach sehr viel mit den zentralen Fokusfeldern, meine Situation erfordert halt leider etwas anderes. Versuch einfach mal mit einem der äußeren Fokusfelder eine vertikale Linie zu fokussieren. Du wirst feststellen, dass die Kamera das einfach nicht kann.
Mir ist unter anderem folgende Situation in Erinnerung geblieben: Ich hab die D700 in Hochformat-Haltung genommen (so wie ich es üblich mache) und eines der äußeren (bzw. oberen) AF Felder gewählt (so wie ich es auch üblicherweise bei Salsa Fotos mache). Meine Freundin saß neben mir, sie hatte den Kopf etwas nach unten geneigt, so dass die Augen fast wie geschlossen erschienen. Ich hab ihr Auge versucht anzufokussieren, das Lid hatte bei ihrer Kopfhaltung großteils Kontrastwechsel in der Vertikalen. Was ist passiert? Die Kamera hat mehrmals hintereinander keinen Fokuspunkt gefunden. Im Querformat aber sofort, klar, weil hier kein Kreuzsensor verbaut wurde.
Oli K. hat geschrieben: Der Vergleich zwischen Deiner D2h und einer der neuen FX-Kameras hinkt mMn ganz gewaltig, weil hier einfach Welten an Datenvolumen und Datenqualität zwischen liegen. :idea:

Im Falle von unkomprimierten 14-Bit Aufnahmen reden wir von 25MB * 9 Bilder / Sekunde vs. 5MB(?!) * 9 Bilder / Sekunde :?: Die Frage ist auch, wie gut die Belichtungsmessung der Kameras inkl. Weissabgleich etc pp funktioniert :idea:
Dein Zahlen lassen sich als Argument ganz leicht abschwächen: Wenn kein Bedarf nach einem größeren Puffer bestehen würde, gäbe es kein Pufferupgrade. Der Puffer ist auch kleiner (in Frames ausgedrückt) wenn man komprimierte RAW's mit 12-Bit erstellt.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 20:21
von Oli K.
Jack_Steel hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Generell würde ich empfehlen, bevor eine Entscheidung zu einer Kamera gefällt wird, sie erst mal hinsichtlich der eigenen Anforderungen zu testen. :idea: Ein AF Modul zu beurteilen, ohne die Kamera mal richtig genutzt zu haben, halte ich für gefährlich... :roll:
Falls du die D3 meinst, gebe ich dir Recht, die hatte ich erst einmal in der Hand allerdings genau in der Situation in der ich üblicherweise fotografiere. Die D700, die ja bekanntlich das gleiche AF Modul hat, hab ich ausgiebig genug getestet und ich denke dass ich mir sehr wohl eine objektive Meinung über die Leistung des AF Moduls bilden konnte.
Natürlich, zum Modul in der D700, wenn man denn voraussetzt, dass die Performance des Moduls zwischen D700 & D3 identisch ist, was *ich* nicht glaube. :idea: Das sollte keineswegs heissen, dass ich glaube, dass Du das AF Modul nicht einschätzen kannst :!: :birthday:
Jack_Steel hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben: Bzgl. der Aufteilung der Kreuzsensoren, habe ich auch mal diese Befürchtung gehabt, hatte sie auch, als ich mich für die Kamera entschieden habe, habe aber bisher keine Auffälligkeiten feststellen können...
Ich denke das ist einfach situationsabhängig. Vielleicht arbeitest du einfach sehr viel mit den zentralen Fokusfeldern, meine Situation erfordert halt leider etwas anderes. Versuch einfach mal mit einem der äußeren Fokusfelder eine vertikale Linie zu fokussieren. Du wirst feststellen, dass die Kamera das einfach nicht kann.
... darauf habe ich gewartet... :bgrin: Genau das ist bei mir nämlich nicht der Fall. Ich nutze - behaupte ich jetzt mal - zu ca. 75% der Fälle immer eins der seitlichen Fokusfelder, einfach schon aus kompositorischen Gründen heraus. Es sei denn, ich möchte es zu 1000% sicherstellen, dass ich ein Bild mit der besten AF-Performance mache, die mir zur Verfügung steht. :idea:

Dazu kommt, dass ich auch (von der D200 her) immer im Hinterkopf das Problem mit den vertikalen Linien habe, was an der D3 für mich bisher aber ebenfalls kein Problem ist. Zumindest hat meine eine erstaunlich gute Trefferquote, wenn vertikale Linien nicht fokussiert werden können, wobei ich das jetzt aber auch nie wirklich bewusst getestet habe. Aber *das* wäre mir aufgefallen..., definitiv... :idea:
Jack_Steel hat geschrieben:Mir ist unter anderem folgende Situation in Erinnerung geblieben: Ich hab die D700 in Hochformat-Haltung genommen (so wie ich es üblich mache) und eines der äußeren (bzw. oberen) AF Felder gewählt (so wie ich es auch üblicherweise bei Salsa Fotos mache). Meine Freundin saß neben mir, sie hatte den Kopf etwas nach unten geneigt, so dass die Augen fast wie geschlossen erschienen. Ich hab ihr Auge versucht anzufokussieren, das Lid hatte bei ihrer Kopfhaltung großteils Kontrastwechsel in der Vertikalen. Was ist passiert? Die Kamera hat mehrmals hintereinander keinen Fokuspunkt gefunden. Im Querformat aber sofort, klar, weil hier kein Kreuzsensor verbaut wurde.
Ok..., das ist nun schwer zu beurteilen..., sicher dürfte hier das Problem durch den fehlenden Kreuzsensor verstärkt worden sein, aber das ist auch alles, was man dazu sagen kann... Ich kann mit den äußeren Sensoren an der D3 in einem fast dunklen Raum bei Lichtbedingungen, bei denen ich Probleme habe den Fokuspunkt mit bloßem Auge zu erkennen zumindest mit meinem AF-D 50/1.4 bei Blende 5.6 und ISO400 ganz locker fokussieren und die Kamera springt den Punkt sofort an. Da ist nix mit hin- und her suchen.... :idea: Von daher würde ich einfach mal empfehlen, wenn Du nochmal die Gelegenheit hast die D3 zu testen: Tu' es :!: ;)

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 20:46
von Jack_Steel
Oli K. hat geschrieben:Von daher würde ich einfach mal empfehlen, wenn Du nochmal die Gelegenheit hast die D3 zu testen: Tu' es :!: ;)
Um das Thema nun damit abzuschließen: Ja klar, werde ich das. Meine D2H hat mittlerweile auch zu viele Nachteile, als dass ich sie bis zum Erscheinen einer D4 verwenden könnte. :cool:

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 02:01
von Jack_Steel
So, da ich nun die D3 ein paar Wochen besitze und auch in den gewohnten Lichtverhältnissen ausprobieren konnte, kann ich bestätigen, dass der AF der D2-Serie im Finstern um Klassen treffsicherer ist als jener der D3. So gut ich den AF der D3 bei ausreichendem Licht inzwischen finde, bei Low-Light ist die Kamera einfach zum Vergessen. Ich musste heute teilweise manuell fokussieren, weil der AF einfach kein Ziel mehr gefunden hat. Das hat bei Salsa tanzenden Pärchen mit einem 35er und 50er natürlich zu 90% Ausschuss geführt :((

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 06:08
von StefanM
Schade, das tut mir leid. Ich nehme an, daß dann die demnächst einzuläutende Nachforgerrunde für D300(s)/700/3 erst einen Schritt nach vorne bringen...so sie denn ein anderes AF-Modul bekommen.