D300 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Das ist aber doch eh egal. Wenn ich ein Bild machen möchte, gucke ich durch den Sucher (oder in der schönen neuen Welt aufs Livedisplay) und da sehe ich auch, welches Meßfeld aktiv ist.

Das oben auf dem LCD zu sehen halte ich für den überflüssigsten Kram, den es überhaupt geben kann. Ein Piktogramm für den Modus ist o.k., aber auch das halte ich für Platzverschwendung.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wobei ich schon manchmal, wenn ich die D200 nicht am Auge habe, das AF-Messfeld per oberem Display auf MITTE zurückstelle

Bei 51 Messfeldern macht es einfach keinen Sinn, oberen Display das aktive anzuzeigen - das kann ja kaum noch jemand vernünftig unterscheiden.

Gruß - Klaus
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

zyx_999 hat geschrieben:Wobei ich schon manchmal, wenn ich die D200 nicht am Auge habe, das AF-Messfeld per oberem Display auf MITTE zurückstelle
Das geht ja auch blind per Druck per mittigem Druck auf den AF-Selektor (kenne die D200 nicht, weiss also nicht, ob das da auch so ist).
zyx_999 hat geschrieben:Bei 51 Messfeldern macht es einfach keinen Sinn, oberen Display das aktive anzuzeigen - das kann ja kaum noch jemand vernünftig unterscheiden.
Einen gewissen Sinn sehe ich schon darin. Anhand des Piktogramms kann man z.B. recht schnell beurteilen, ob man noch innerhalb der Kreuzsensoren ist. Im Sucher ist das schon schwieriger.

-- Markus
StefanM

Beitrag von StefanM »

Freedolin hat geschrieben: Das geht ja auch blind per Druck per mittigem Druck auf den AF-Selektor (kenne die D200 nicht, weiss also nicht, ob das da auch so ist).
Da ist es auch so :super:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:
Freedolin hat geschrieben: Das geht ja auch blind per Druck per mittigem Druck auf den AF-Selektor (kenne die D200 nicht, weiss also nicht, ob das da auch so ist).
Da ist es auch so :super:
Sagen wir so: man kann die mittlere Taste der Wippe bei beiden Cams so programmieren.

Bei der D200 habe ich das in der Tat auch manchmal gemacht (oben am Display ueberpruefen ob der mittlere AF ausgewaehlt ist), jetzt sollte man sich halt angewoehnen das nicht mehr so zu machen. Ich denke, das ist eine der leichteren Uebungen.

Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Na klasse, wieder was gelernt. Dieser Kniff mit dem "mittigen Druck" ist völlig an mir vorüber gegangen. Sollte vielleicht mal wieder das Handbuch ein wenig lesen.

Gruß - Klaus
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Niki P. hat geschrieben:auch nicht perfekt aber ein anfang:
von manniD aus dem dsrl forum: (raw - beide gleich entwickelt):
http://picasaweb.google.de/Makrofotogra ... hs/Iso3200

:super: :dank:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich möchte meine ersten Eindrücke etwas aktualisieren. Am Sonntag war ich in einer relativ dunklen Sporthalle und habe mit dem 70-200VR in ISO 3200 und mit dem 85/1.8 in ISO 1600-2000 fotografiert.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Art des Rauschens bei der D300 etwas "gefälliger" wirkt als bei der D200, allerdings geht je nach gewählter Intensität der Rauschunterdrückung ( von "off" bis "high" in vier Stufen) natürlich auch mehr oder weniger Detailzeichning bzw. Schärfe verloren.
Andererseits habe ich Bilder mit f2.8 und ISO 3200 hinbekommen, die ich mit der D200 in der Halle nicht hinbekommen habe. Natürlich sind diese 3200-Bilder nicht wirklich toll, für mich soeben brauchbar.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, welche Kombination von Entrauschen und Schärfen bei den Indoorsportfotos die beste ist, zumindest haben die sicher vorhanden Verbesserungen der D300 bei mir nicht dazu geführt, dass das Thema erledigt ist :(
Wobei ich auch sagen muss, dass ich auf vielen stimmungsvollen AL-Fotos den etwas weicheren Eindruck ohne allzuviel störendes Rauschen durchaus angenehm entfinde, beim Sport hätte ich halt gern wenig Rauschen und knackige Schärfe zugleich... ;)
Beim AF habe ich den Eindruck, dass er genauer sitzt und insbesondere die einzelnen Messfelder auch nachvollziehbarer unterscheiden.
Sind alles nur Eindrücke bisher....werden bestimmt bald wieder aktualisiert.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Also ist die D300 ein würdiger Nachfolger der D2H?
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich hab hier mal 3 Handballfotos eingestellt, von ISO 1600-3200: hier gucken Das ISO 3200 finde ich gar nicht so schlecht, dafür hätte bei ISO 1600 ruhig etwas mehr rauskommen dürfen, finde ich.
Kann aber auch durchaus sein, dass mein EBV Workflow noch verbesserungsfähig ist ;)
Anzumerken ist noch, dass es ein Abendspiel ohne jegliches Tagesrestlicht war, insofern wirklich erschwerte Bedingungen.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Antworten