Seite 8 von 17

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:05
von jsjoap
Jack_Steel hat geschrieben:Diejenigen, die sich ne Kamera um 1000 Euro kaufen und die Freude an der Fotografie entdecken (so wie die Leute hier im Forum) werden in ein paar Jahren in eine ähnliche Situation kommen wie eben genau die Leute hier im Forum - nämlich, dass sie ihre Einsteigerkamera voll ausnützen und auf einmal MEHR wollen.
Oder sie verlieren das Interesse und lassen alles in der Ecke vergammeln, und wundern sich, dass sie dann dafür "nichts mehr" bekommen.....

Achso, ich bin auch einer von denen, die in den letzten Jahre viel Geld in ihr Hobby investiert haben, nachdem die Einsteigerversion (D70+Flaschenbodenobjektive) nicht mehr befriedigt hat.

Mir tut es zum Glück nicht weh in mein Hobby zu investieren, aber vielen anderen schon, und da ist 1700 € für ein Gehäuse schon eine Menge Geld. Ich glaub, dass sich Nikon mit der Preistrategie vergallopiert hat, und deswegen bleiben nach der ersten Marktsättigung dann die teuren Kameras im Schaufenster stehen. Die D200 ist sicherlich eine tolle Kamera, aber für viele Amateure sicherlich unerreichbar, und für die Profis nicht "gut genug". Die Hobbyfotografen die sich so eine Kamera leisten können, greifen dann vielleicht doch noch ehr zu den Profigeräten ala D2.

Dies ist meine Meinung, die aber völlig daneben liegen kann....

Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 09:24
von vdaiker
Die D200 ist doch aehnlich angesiedelt wie zu analogen Zeiten eine F801 oder F90 oder F100. Nicht jeder Amateur mag soviel Geld ausgeben und es wurden sicher auch damals mehr F601 / F70 / F80 verkauft als die teureren Modelle. Die Hobbyfotografen schaetzen an den semiprofessionellen Kameras die Verarbeitungsqualitaet und Haptik, die Profis nehmen sie als Backup oder wenn sie mal ein paar hundert Gramm weniger schleppen wollen. Und wenn ein Amateur mal eine D200 hatte will er sicher keine D70 mehr haben wollen.

Dass die D200 jetzt ueberall zu kaufen ist finde ich eher normal als denn ungewoehnlich.

Volker

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 10:28
von Eagle1
Ich muss auch noch mal was zu dieser Kombination schreiben die im Titel steht. Ich habe Ausschuß ohne Ende mit dem Teil, auch ohne Konverter. Ich kann nicht behaupten dass alles unscharf ist, es ist matchig, und hat öfters teilweise Saum an hellen Rändern.

Ich habe es an der D50 und der D200 getestet, also muss es am Objektiv liegen - was ist das?

Der Focus sitzt (überprüft mit Nikon Capture) auf der Hose. EXIF im Bild
Bild


Bitte mal um Hinweise.
Roland

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:03
von Andreas H
Das Sigma 70-200 hat einen spürbar langsameren AF als das Nikon AF-S VR. Der 2x-Konverter kostet gegenüber dem Grundobjektiv Leistung. Das wirkt sich natürlich auch noch zusätzlich auf die AF-Leistung aus, immerhin soll der AF ja Kontrastverläufe erkennen.

Für Sport ist diese Kombination damit sicherlich nicht geeignet, da wäre allenfalls der 1,4x-Konverter noch sinnvoll.

Mit dem 2x-Konverter sollte das Objektiv - genau wie preisgünstige Zooms bis 400mm - eine Blende abgeblendet werden. Dann nehmen die Überstrahlungen deutlich ab. Der 1,4er Konverter ist bei Offenblende deutlich besser.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:33
von Jack_Steel
Eagle1 hat geschrieben:Der Focus sitzt (überprüft mit Nikon Capture) auf der Hose. EXIF im Bild
Seltsam, hab kürzlich erst mit D70 plus 70-200 plus 2x Konverter ein Fußballspiel fotografiert und bin gerade was den AF betrifft sehr zufrieden. Hab mit ISO 1600 fotografiert und kaum Ausschuss produziert. Ansehen kannst du die Fotos mal hier

Wie ich weiter oben schon erwähnt habe finde ich allerdings, dass der AF besser arbeitet seit ich das Objektiv zu Sigma geschickt hatte.

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 16:20
von jsjoap
Eagle1 hat geschrieben:Ich muss auch noch mal was zu dieser Kombination schreiben die im Titel steht. Ich habe Ausschuß ohne Ende mit dem Teil, auch ohne Konverter. Ich kann nicht behaupten dass alles unscharf ist, es ist matchig, und hat öfters teilweise Saum an hellen Rändern.

Ich habe es an der D50 und der D200 getestet, also muss es am Objektiv liegen - was ist das?

Der Focus sitzt (überprüft mit Nikon Capture) auf der Hose. EXIF im Bild
Bild


Bitte mal um Hinweise.
Roland
Das sieht für mich eigentlich nach Verwacklungsunschärfe aus. Welche Belichtungszeit / Brennweite hattest Du denn?

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 16:21
von Jack_Steel
Nein, verwackelt ist das nicht meiner Meinung nach, allein die CA's sind der reine Horror!

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:36
von StefanM
Bild

Diese Geisterränder hatte ich an meinem Sigma EX 80-400OS auch und habe sie beim Einschicken zwecks Update der Firmware für die D200 mit Bildbeispielen bemängelt.

So sah das bei mir aus:
Bild

Ergebnis: Gerät kann in D nicht repariert werden, muß in Japan komplett zerlegt werden. Nun warte ich schon ca. 8-9 Wochen - heute kam ein Brief, daß es nächsten Dienstag (Sigma bekommt wohl immer Dienstags Lieferungen aus Japan) dabei sein :hmm:

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:38
von Jack_Steel
Der Fotograf hat geschrieben:Ergebnis: Gerät kann in D nicht repariert werden, muß in Japan komplett zerlegt werden. Nun warte ich schon ca. 8-9 Wochen - heute kam ein Brief, daß es nächsten Dienstag (Sigma bekommt wohl immer Dienstags Lieferungen aus Japan) dabei sein :hmm:
Also die Serienstreuung bei den Sigma Linsen ist schon sehr bedenklich :arrgw: Das verdirbt einem richtig die Lust ne neue Linse zu kaufen ohne sie vorher teste zu können.

Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:43
von Andreas H
Jack_Steel hat geschrieben:Nein, verwackelt ist das nicht meiner Meinung nach, allein die CA's sind der reine Horror!
Moment mal. Wir reden hier über ein 70-200 mit 2x-Konverter bei Offenblende.

Da können an extremen Kontrasten schon mal Überstrahlungen auftreten (es sind keine CA), auch beim Nikon 70-200. Bei Abblendung gehen die Überstrahlungen schnell weg.

Als Erstmaßnahme würde ich mal den UV-Filter abschrauben wenn einer drauf ist.

Sind eigentlich beide Komponenten DG?

Grüße
Andreas