Seite 8 von 14

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 18:32
von pixfan
Fotoman hat geschrieben:
vico hat geschrieben:ch freue mich, dass Euch meine Fotos gefallen.

Und @Fotoman: klar sind die Fotos in der Form nicht wirklich dazu geeignet, die Qualität des Objektivs zu beurteilen.
Vesteh mich bitte nicht falsch, ich wollte weder Deine Fotos noch die Art der Präsentation kritisieren! Ich wunderte mich nur, daß Leute anhand eines Webbildes solche Aussagen tätigen.
vico hat geschrieben:Insofern kann ich dazu nur sagen, die Fotos, deren Dateien ich ja hier habe, reichen mir von ihrer Qualität her völlig aus- Die Bezeichnung "Flaschenboden" wäre m.E. völliger Unsinn. Das muss man mir natürlich nicht glauben...
Ich glaube es Dir und sehe es ebenso. Mein Fazit mit meinem 18-200VR:

- Es ersetzt ohne jeden Abstrich das (bzw. mein) 24-120VR in dessen Brennweitenbereich und ist obendrein noch schärfer im Bildzentrum

- Es ist kontrastreicher als das 24-120VR und hat kräftigere farben

- Bei 18mm ist es ab f/8 sehr gut nutzbar

- CA und Verzeichnung sind unproblematisch, daß NC bzw. DXO 3.5 oder PTLens es problemlos entfernen

- am langen Ende ist es erstaunlich gut

- schneller, leiser AF

- der VR erscheint mir nicht anders als beim 24-120VR. Akustisch klingt es exakt gleich und länger als 1/8s kann ich nach wie vor nicht scharf aus der Hand halten. Dass VRII viel besser als VR sein soll, kann ich nicht bestätigen

- der ungleichmäßige Widerstand beim Zoomen (so bei ca. 135mm deutlich mehr Widerstand) ist das einzige, was ich an der Built-Quality auszusetzen habe

- bei meinem 18-200VR paßt nur der Originalrückdeckel. Meine Sigmadeckel vom 18-50/2,8, vom 150/2,8 und vom 80-400OS passen nicht bzw. lassen sich nur gegen großen Widerstand wenig drehen. Ich hab noch nicht rausgefunden, woran das liegt. Beim Objektivwechsel ist das blöd

- der VR scheint nicht allzu viel Strom zu brauchen

- sehr angenehm ist die konstant geringe Naheinstellgrenze von IIRC ca. 50 cm

- anders als das 24-120VR hat es ein Objektivsäckchen (ist vielleicht eher Nebensache)

Schönen Gruß
Stefan
95% Zustimmung! Das heißt alles, außer einem einzigen Punkt, deckt sich genau mit meinen Testerfahrungen. Ganz deutlich hervorheben möchte ich die sehr gute Qualität bei 200mm und die gute Qualität bei Offenblende oberhalb von 24mm!

Drittens, und das ist der einzige Punkt den ich ganz anders sehe, empfinde ich den VR II als umwerfend und DEUTLICH besser als den VR des 24-120mm. Fotos bei 1/20s und 200mm (entspricht ja 300mm!! nach alten Einheiten) sind kein Problem. Allerdings, das Räume ich ein, mit ein paar s(t)atistischen Aussetzern.

Ich habe 6 Bilder bei 100-200mm und 1/8-1/20s gemacht von denen zwei grobe Aussetzer waren.

Ich darf sagen, dass ich einige Erfahrung mit Stabilisatoren habe (Canon 100-400 IS, 70-300 IS und 28-135 IS selbst besessen, 70-200 IS getestet, Nikon 24-120 und 80-400 getestet) und sehe den VR II des 18-200mm gemeinsam mit dem 70-300mm IS (der 3. Generation) als Sieger.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 18:46
von vico
Na, das ist doch prima :D

Insofern kann man durchaus eine Kaufempfehlung aussprechen. Zumal man derzeit nicht viel falsch machen kann, sofern man eines der raren Exemplare ergattert. Abgesehen davon, dass die Dinger zur Zeit bei Auktionen gebraucht sogar deutlich über Listenpreis weggehen, könnte man beim Online-Kauf bei Nichtgefallen ja auch von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen.

Ich geb meines allerdings nicht wieder her, auch nicht für die bei eBay derzeit offenbar möglichen 950 bis 999 EUR. Der Spaß mit dem Objektiv ist jeden Cent mehr als wert, finde ich.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 23:07
von Andreas H
So, ich hatte jetzt Gelegenheit, mir zwei NEFs (bei 18mm aufgenommen) von vico in Ruhe anzusehen (danke, Viktor!).

Eine Schwäche bei 18mm sehe ich nicht. In der Bildmitte ist es wirklich scharf, zum Rand hin fällt es erwartungsgemäß sichtbar aber erträglich ab. Die CAs sind sichtbar aber durchaus im Rahmen. Die Farbübertragung scheint recht neutral zu sein.

Ich denke für meine beabsichtigte Nutzung ist das Objektiv damit bestens geeignet. Wenn man die optimale Schärfe haben will, dann wird man sicher andere Objektive einpacken, aber wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs sein will dann ist das Nikon 18-200 wohl derzeit das Optimum.

Sicherlich reicht (auch wenn Rockwell das behauptet) dieses Objektiv nicht an die Objektive mit kleineren Brennweitenbereichen heran. Ich denke aber die Qualität ist so, daß man sich nicht nach einer Reise ärgert kein besseres Objektiv dabeigehabt zu haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 06:50
von pixfan
@Andreas
Eben. So sehe ich das auch.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 08:17
von vico
Da ich weitere Anfragen nach den NEFs bekommen habe, werde ich diese heute im Laufe des Tages bzw. abends mal online stellen.

Sobald das getan ist, gibt es die links hier.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:24
von Steffen P
Moin!
Mich wundert etwas, dass bei den obigen Beurteilungen die Innenfocussierung nicht erwähnt wird. Dadurch ist immerhin von 18 bis 200 mm das Arbeiten mit Polfilter möglich. Ich kann mich an kein anderes Zoom bis 200mm erinnern, dass unter 1000,-€ liegt und IF hat. Oder spricht irgendetwas anderes an diesem Objektiv gegen die Verwendung eines Polfilters?
Ich bewerte mein 18-200VR übrigens grundsätzlich ähnlich positiv wie meine Vorredner. Bei einzelnen Bildserien (Möven gegen blauen Himmel und bei sehr diesigem Wetter) habe ich allerdings massive Abdunklungen in den Ecken (auch abgeblendet) und im Einzelfall sogar entlang der Ränder. Dies sind allerdings Ausnahmen, die im krassen Gegensatz zu allen übrigen Aufnahmen stehen.

Gruß
Steffen

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:33
von vico
Hallo zusammen,

hier nun die Links zu zwei NEF-Dateien zur Beurteilung der Qualität bei 18mm. Andere Brennweiten lasse ich jetzt mal außen vor, da es ja ganz offensichtlich nur bei 18mm noch gewisse Zweifel gibt.

Die NEFs sind unbearbeitet.

http://www.digitalfotoseiten.de/test//DSC_0163.NEF
http://www.digitalfotoseiten.de/test//DSC_0425.NEF

Übrigens habe ich in meinem Fundus keine Bilder mit ISO 200 und 18mm mit Offenblende gefunden, was daran liegen wird, dass ich Offenblende grundsätzlich sehr ungern verwende (außer in Extremsituationen).

Ich hoffe, ich konnte Euch damit weiterhelfen.

Neue Fotos kann ich derzeit übrigens nicht machen, da meine D70 am letzten Tag in Rom ihren Geist aufgegeben hat, genau gesagt, ist sie von dem Phänomen "Spiegel bleibt oben" befallen. Seit fast zwei Wochen ist sie jetzt beim Berliner Nikon-KD - und ich bin auf Entzug. :roll:

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 11:41
von pixfan
Danke Viktor! Die Bilder sind tadellos!

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 13:27
von Photoshark
Die Schärfe finde ich vollkommen ok, aber tadellos sind die Bilder nicht. Da zeigt sich doch einiges an CA, wie nachfolgender 100% Crop zeigt (link original mit NC, rechts mit CA-Korrektur durch NC):

EDIT: Bild ganz unten ist statt mit NC mit PTlens CA-korrigiert!

Bild
Bild

Ich werde mir das Ding trotzdem kaufen, weil die CA recht leicht wegzubekommen ist und mir die Schärfe gefällt.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 14:22
von agerer
Photoshark hat geschrieben:..., weil die CA recht leicht wegzubekommen ist und mir die Schärfe gefällt.
Hallo Photoshark,

mit welcher Software entfernst du CAs? Mit PTLens z.B.?