Seite 7 von 12
Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:12
von Fotograf58
mescamesh hat geschrieben:
D3s gibt's doch recht günstig, wenn man nicht so "Landschaftler" oder ähnliches ist, finde ich, hat man ne Topkamera.

Wo denn?
Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:50
von Oli K.
Andreas G hat geschrieben:mescamesh hat geschrieben:die D800 ist die bessere D3x


Eigentlich bin ich ja mit "deiner" D2x immer noch zufrieden. Ich wünsche mir aber eine Kamera die auch bei ISO 6400 noch brauchbare Bilder macht.
Schau mal, Andreas:
Klick!
Gut, ISO6400 habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber da ist schon einiges dabei, was Deine D2x aussortieren dürfte...

Verfasst: So 25. Mär 2012, 13:17
von vdaiker
mescamesh hat geschrieben:
D3s gibt's doch recht günstig, wenn man nicht so "Landschaftler" oder ähnliches ist, finde ich, hat man ne Topkamera.
Womit haben wir denn all die letzten Jahre Landschaftsbilder gemacht?
Und waren die soo schlecht?
Natürlich hat die D800 da theoretisch Vorteile, ob man sie in der Praxis nutzen kann ist aber noch fraglich. Klar, es mag toll sein, wenn ich neuerdings in der 100% Ansicht am Monitor die einzelnen Blätter eines Baumes zählen kann, aber ist das das Ziel der Fotografie?
Mich würde mal interessieren, ob man bei normalen Ausdrucken in DIN A3 oder sogar DIN A2 oder am Monitor in normaler Bildgröße tatsächlich Unterschiede zwischen einem 12 MPixel und einem 24 oder 36 MPixel Foto sieht. Erst dann werde ich bereit sein, mich mit 50 MByte großen NEFs herumzuschlagen und meine "alten" Linsen als unbrauchbar zu deklarieren.
Verfasst: So 25. Mär 2012, 13:38
von donholg
Womit wir bei der Frage wären, welchen limitierenden Faktor man bereit ist zu akzeptieren:
1 Das Objektiv, weil der Sensor mehr kann, als die Linse hergibt
(Hier jammern die meisten Fotografen)
2 Die Kamera, weil der Sensor weniger kann als das Objektiv könnte, wenn es mit einem "besseren" Sensor zusammen spielen dürfte.
(Dies Luxusproblem hat man bei Nikon erst seit kurzem in bezahlbarer Reichweite)
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 09:03
von FM2-User
lothmax hat geschrieben:FM2-User hat geschrieben:.... weil sie vom Handling und der Verarbeitung nicht auf härtere Bedingungen ausgelegt ist.
Das möchte ich so nicht stehen lassen, sicherlich ist das Handling ein anderes, da der BG nicht eingebaut ist, doch sie liegt satt in der Hand, ist bestens abgedichtet, hat ein Magnesium Gehäuse und ist bestimmt auch für 'härtere' Bedingungen geeignet. Ich würde meine nicht gegen eine D3x eintauschen, auch wenn ich zugebe, dass mir ein D3/4 Gehäuse lieber wäre, dies aber in erster Linie aus Stabilitätsgründen, da ein seperater BG dort Schwächen hat.
Ich gebe gerne zu, mein Wissen zur D800 aus - wenngleich umfangreichem - Studium des Webs bezogen zu haben. Sobald mein Haus-und-Hof-Händler mir durchgibt, dass er eine im Laden hat, werde ich mal da hin pilgern, um mit Dir in haptischer Erfahrung "gleich zu ziehen".
Ich habe den Vergleich S5Pro//D3. Wenn's mal etwas staubig oder naßkalt wird, oder wenn tatsächlich mal unfreiwillige Bodenberührung angesagt ist, traue ich der D3 inzwischen einfach nochmal 'ne Klasse mehr zu.
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 09:53
von lothmax
@Torsten - und ich gebe zu, daß ich es auf eine unfreiwillige Bodenberührung nicht ankommen lassen möchte

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 11:07
von mescamesh
vdaiker hat geschrieben:mescamesh hat geschrieben:
D3s gibt's doch recht günstig, wenn man nicht so "Landschaftler" oder ähnliches ist, finde ich, hat man ne Topkamera.
Womit haben wir denn all die letzten Jahre Landschaftsbilder gemacht?
Und waren die soo schlecht?
Natürlich hat die D800 da theoretisch Vorteile, ob man sie in der Praxis nutzen kann ist aber noch fraglich. Klar, es mag toll sein, wenn ich neuerdings in der 100% Ansicht am Monitor die einzelnen Blätter eines Baumes zählen kann, aber ist das das Ziel der Fotografie?
Mich würde mal interessieren, ob man bei normalen Ausdrucken in DIN A3 oder sogar DIN A2 oder am Monitor in normaler Bildgröße tatsächlich Unterschiede zwischen einem 12 MPixel und einem 24 oder 36 MPixel Foto sieht. Erst dann werde ich bereit sein, mich mit 50 MByte großen NEFs herumzuschlagen und meine "alten" Linsen als unbrauchbar zu deklarieren.
Hallo,
bei A3 noch nicht so, aber ab A2 sieht man schon Unterschiede. Wenn ich dem Kunden ein 1,20x90 für viel Geld verkaufe will ich auch keinen Matsch abliefern, selbst wenn es ein Bild ist bei dem vielleicht die Gesamtwirkung aus 2m Betrachtungsabstand klasse ist. Nicht umsonst hat der ernsthafte Landschaften zu Analogzeiten mindestens Mittelformat genutzt. Für unseren "Bildschirmaustausch" in den Foren braucht man eigentlich nichtmal die 12 Mpix

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 11:40
von bjoern_krueger
Moin!
also ich muss schon sagen, dass ich auch gerne etwas mehr Auflösung hätte.
Ich habe gerade ein Saal-Fotobuch meines letzten Urlaubs fertig gestellt, und zwar in A3 im Querformat. Die 12 MP meiner D3s sind da schon ein limitierender Faktor, jedenfalls wenn man den Meldungen der Saal-Software glauben schenkt. Wenn ich ein unbeschnittenes Foto füllend auf eine Seite ziehe, steht dort bei Bildqualität schon nicht mehr "sehr gut" sondern nur noch "gut", und das schon deutlich bevor ich das Bild auf die volle Größe aufgezogen habe. An Ausschnittsvergrößerungen ist da schon nicht mehr zu denken. Zum Glück habe ich, weil ich kein Weitwinkel habe, Panoramas erzeugt, die haben dann natürlich eine höhere Auflösung, und die kann ich dann auf eine Doppelseite fomatfüllend platzieren.
Ich habe das Fotobuch noch nicht erhalten, weiß also nicht, wie gut oder schlecht die Bilder aussehen, aber manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, dass eine D4 mit ihren 16MP genial wäre, oder eine D800 als zusätzlicher Body...
Beides ist aber aus Budget-Gründen absolut ausgeschlossen.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:18
von vdaiker
Ich glaube nicht, dass das bei Fotobuechern kritisch ist, auch nicht bei A3. Aber Reserven hat man natuerlich keine mehr zum grossartig croppen. Ich versuche gerade die Saal Posteraktion zu nutzen, und mit Bildern aus der D200 ist bei 40x60 Schluss, bei 12 MPixel genauso. Wer also groessere Poster machen will braucht schon die D3X (oder D800, D4 wird nicht viel bringen).
Die optimale Kombi waere D3s + D800E.
Aber, wenn man nach den Saal Tool geht, dann waere sicher auch eine D3200 mit ihrem 24 MPix Sensor gut genug. Ergo, was sagt uns die rein rechnerische Aussage Bildqualitaet gut oder schlecht?
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 14:39
von bjoern_krueger
Moin!
Aber, wenn man nach den Saal Tool geht, dann waere sicher auch eine D3200 mit ihrem 24 MPix Sensor gut genug. Ergo, was sagt uns die rein rechnerische Aussage Bildqualitaet gut oder schlecht?
Naja, nix halt. Aber wenigstens weiß man, dass die Bilder nicht pixelig oder unscharf werden. Und ein Bild kann fotografisch noch so gut sein, ist es unscharf oder pixelig, kann man es eben einfach nicht gebrauchen.
D800 zu meiner D3s, das wär's (träum...)
Beste Grüße,
Björn