Seite 7 von 11

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 11:54
von Achim_65
Masta1501 hat geschrieben:oh Mann als wenn das ohne Inet irgendjemand bemerkt hätte…ähnliche Aufregungen von irgendwelchen Technikgeeks wie beim neuen 70 - 200 vor ein paar Monaten…Probleme, die im Alltag niemanden auffallen und nur das Inet irgendwelche theoretischen Szenarien erfunden werden…
Ich habe da eine andere Sichtweise:
Wenn wir alle so unkritisch Fertigungsfehlern gegenüberstehen, dann wird bald nur noch Mist produziert. Die betroffenen Linsen lassen Licht an einer Stelle durch, an der keins durchkommen darf. Wenn man dann noch den Preis einbezieht, dann darf man durchaus EINWANDFREIE Ware erwarten, aber dazu scheint Nikon derzeit nicht in der Lage zu sein. Warum auch, wenn es Leute gibt, denen es egal ist...

Sorry, dass ich Deine Einstellung nicht teile, aber vielleicht ist Dein Gehalt so hoch, dass ein 24-70 nur Peanuts für Dich sind...aber selbst dann sollte man einwandfreie Ware erwarten...

Ich kann solche Aussagen nicht nachvollziehen. Aber vielleicht magst Du ja eine meiner Kameras kaufen, wenn sie mal defekt sind...

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:28
von 4Horsemen
Ich möchte zu Eurer Meinungsverschiedenheit mal ein Beispiel aus dem Alltag aufzeigen:

Ich kaufe ein Auto und nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass ich dringend die Werkstatt aufsuchen muss, weil dank eines mangelhaften Bauteils eine Rückrufaktion einberaumt wurde. Ich bin sehr wohl fachkundig und hätte nach eifrigem Suchen vielleicht soagr selbst etwas entdeckt. Das ist aber nicht gewöhnlich, denn ich erwarte für den Kaufpreis einwandfreie Ware. Nett vom Hersteller, dass er den Fehler offenkundig macht und seine Klientel in die Werkstatt bittet.

Der Kaufpreis selbst spielt für mich keine Rolle.
Auch Argumente wie "das macht sich nur in Grenzbereichen bemerkbar" sind für mich argumentativ grenzwertig.

Ich möchte nicht wissen, wie Ihr reagiert, wenn in Eurem Fahrzeug offensichtlich ein fehlerhaftes Bauteil verbaut wurde und man Euch in der Werkstatt erzählt, dass Ihr fahrerisch niemals in derartige Grenzbereiche kommt, in denen das fehlerhafte Bauteil eine Rolle spielen könnte...und da spreche ich jetzt nicht mal von betriebssicherheitsrelevanten Bauteilen!

Ich erwarte, dass sich Nikon dem Problem stellt, weil das Objektiv schlicht und ergreifend fehlerhaft ist.
Eine eventuelle Ausbesserung in Kauf zu nehmen, steht für mich wieder auf einem ganz anderen Blatt.

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:40
von StefanM
Achim_65 hat geschrieben: Sorry, dass ich Deine Einstellung nicht teile...
Dafür brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen ;) Reg Dich lieber nicht auf und ignorier die herablassenden Postings :cool:

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 13:06
von piedpiper
4Horsemen hat geschrieben:Ich möchte zu Eurer Meinungsverschiedenheit mal ein Beispiel aus dem Alltag aufzeigen:

Ich kaufe ein Auto und nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass ich dringend die Werkstatt aufsuchen muss, weil dank eines mangelhaften Bauteils eine Rückrufaktion einberaumt wurde. Ich bin sehr wohl fachkundig und hätte nach eifrigem Suchen vielleicht soagr selbst etwas entdeckt. Das ist aber nicht gewöhnlich, denn ich erwarte für den Kaufpreis einwandfreie Ware. Nett vom Hersteller, dass er den Fehler offenkundig macht und seine Klientel in die Werkstatt bittet.
Toto, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich ... ;)


Hier ist nach mehreren Monaten (!) ein "Problem" aufgetaucht, dass im normalen Fotografenleben kaum jemand festgestellt hätte. Es geht um a) Langzeitbelichtungen bei b) grosser Umgebungshelligkeit bei c) Nutzung einer bestimmten Brennweite eines Zooms. Jedem Fotografen sollte klar sein, dass er in Situationen, bei denen a) und b) zusammentrifft sowieso alle Vorkehrungen gegen Streulicht vornehmen muss (Okular verschliessen, Gegenlichtblende verwenden etc.). Wenn jetzt also dazugehört, dass das Fokusfeld auch abgedeckt gehört, so what? Was denkt Ihr denn ernsthaft, soll Nikon als Abhilfe sonst tun?

Und Toto, um einen korrekten Vergleich herzustellen, würde ich sagen, dass der "24-70-Fehler" dem bei einem Auto entspräche, bei dem jenseits von Tempo 250 in Kurven von mindestens 70° der Radioempfang schlechter wird ... ;)

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 13:24
von StefanM
piedpiper hat geschrieben:Was denkt Ihr denn ernsthaft, soll Nikon als Abhilfe sonst tun?
Sie könnten ein großes Tuch zum Drüberhängen spendieren - back to the roots sozusagen :cool:

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 14:14
von Oli K.
Wie gesagt, ich kann es absolut nachvollziehen, wenn jemand sagt, "nö, für die Kohle möchte ich einen lichtdichten Tubus.". :idea:

In diesem Fall sage ich dann aber auch ganz klar, statt hier darüber zu diskutieren, schickt Euer Objektiv einfach bei Nikon ein und lasst es inspizieren, fertig. :idea: (Wie Nikon ja selbst unter o.g. Link empfiehlt :idea: )

Von mir aus kann man dann auch nach einer Reaktion von Nikon gerne weiter darüber diskutieren, ob eine zufriedenstellende Lösung erfolgte. Aber sorry, solange hier alle nur Wind machen sind diese Diskussionen in meinen Augen nicht zielführend.... Und das hat nichts damit zu tun, dass man hier irgendetwas verharmlosen möchte. :idea: (Wie auch immer hier verglichen wird...)

Alles was ich sagen kann ist, das 24-70 ist mein "Immer-drauf" und ich habe sehr häufig die Situation schon gehabt im prallen Sonnenschein (oder auch beim Blitzen in unmittelbarer Nähe einer Softbox) bei aus Versehen eingestellten ISO3200 oder so ähnlich Fotos zu machen und habe von derartigen Effekten jetzt zum ersten Mal gehört. Keine Ahnung, ob und wann es mir jemals aufgefallen wäre.

Aber wie gesagt, wer meint, das kann nicht sein, siehe oben....

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 18:06
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Was denkt Ihr denn ernsthaft, soll Nikon als Abhilfe sonst tun?
Sie könnten ein großes Tuch zum Drüberhängen spendieren - back to the roots sozusagen :cool:
:hehe:

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 20:39
von Achim_65
Oli K. hat geschrieben:Wie gesagt, ich kann es absolut nachvollziehen, wenn jemand sagt, "nö, für die Kohle möchte ich einen lichtdichten Tubus.". :idea:

In diesem Fall sage ich dann aber auch ganz klar, statt hier darüber zu diskutieren, schickt Euer Objektiv einfach bei Nikon ein und lasst es inspizieren, fertig. :idea: (Wie Nikon ja selbst unter o.g. Link empfiehlt :idea: )

Von mir aus kann man dann auch nach einer Reaktion von Nikon gerne weiter darüber diskutieren, ob eine zufriedenstellende Lösung erfolgte. Aber sorry, solange hier alle nur Wind machen sind diese Diskussionen in meinen Augen nicht zielführend.... Und das hat nichts damit zu tun, dass man hier irgendetwas verharmlosen möchte. :idea: (Wie auch immer hier verglichen wird...)

Alles was ich sagen kann ist, das 24-70 ist mein "Immer-drauf" und ich habe sehr häufig die Situation schon gehabt im prallen Sonnenschein (oder auch beim Blitzen in unmittelbarer Nähe einer Softbox) bei aus Versehen eingestellten ISO3200 oder so ähnlich Fotos zu machen und habe von derartigen Effekten jetzt zum ersten Mal gehört. Keine Ahnung, ob und wann es mir jemals aufgefallen wäre.

Aber wie gesagt, wer meint, das kann nicht sein, siehe oben....
Meinst Du den Link auf Nikonrumors? Das Statement mit der Inspektion bezieht sich auf Nikon USA, Nikon D hält sich da ganz bedeckt.

Hier die Antwort von Nikon D, die auch andere schon bekommen haben:
Nikon D hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Heinrich,

vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir können Ihnen bestätigen, dass wir von dem beschriebene Phänomen des Lichteinfalls bei dem Objektiv "AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED" Kenntnis genommen und bereits weitere Untersuchungen eingeleitet haben. Im Augenblick können wir allerdings noch keine Aussagen, beziehungsweise Kommentare zu den kursierenden Berichten geben. Sobald uns nähere Informationen vorliegen, werden wir uns erneut mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sollten Sie noch Rückfragen bezüglich Ihres Anliegens haben, klicken Sie bitte den oben stehenden Link um Ihre Frage zu aktualisieren.

Mit freundlichen Grüßen
Also nur Wischiwaschiblafasel und das nervt. Eine Untersuchung des Problems dauert gerade mal ein paar Sekunden, zumindest um herauszufinden, dass ein Problem besteht. Liest sich für mich auch eher so, als hätten die Nikon-Supportmitarbeiter einen Maulkorb bekommen...

Davon mal ganz abgesehen, warum sollte man dieses Problem nicht hier ausdiskutieren? In einem anderen Forum ist bereits eine Umfrage gestartet worden, die sicher ein wenig Licht in die Sache bringt (nettes Wortspiel ;)), wenn nur genug mitmachen.

Einschicken bringt derzeit jedenfalls nix, außer man kann auf sein Objektiv verzichten (ich kann es leider nicht). Solange Nikon noch nicht mal weiß, wie man mit dem Problem umgehen will, macht das wohl kaum Sinn.

Außerdem denke ich, dass es durchaus legitim ist, über mangelhafte Produktqualität zu diskutieren, denn ein unkontrollierter Lichteinfall in einem Objektiv ist ja wohl mangelhaft. Ob es jetzt bei einem Fotografen oder bei 10000 zum Tragen kommt, spielt da keine Rolle. Das Ding ist undicht an einer Stelle, an der es dicht sein MUSS. Da hilft auch kein Gelaber über fotografische Grenzsituationen, das ist schlichtweg ein Konstruktions- oder ein Herstellungsfehler, basta. Und was ist das? Ein Mangel, Garantiefall, whatever.

Wir können natürlich mit dem Diskutieren auch warten, bis Nikon endlich den Finger aus dem Popo kriegt...Im Idealfall wird es dann keine Diskussionen geben, wenn Nikon einfach die Klappe hält...oder was meinst Du?

Ich für meinen Teil bin schon sauer, da ich die Linse in guten Glauben gekauft habe und viel Geld dafür hingelegt habe. Und ich habe sie nicht gekauft, damit ich sie einschicken kann, sondern um damit zu fotografieren...wenn das die Spitze des Nikon-Eisbergs sein soll...

Gruß Achim

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 21:09
von zappa4ever
Was willst du eigentlich ?

Nikon hat geantwortet und bisher hat Nikon bei allen bekannten nachvollziehbaren Fällen auch etwas getan (D2H, D70 z.B.) Auch bei dem Long Banding Problem der D200 wurde etwas getan.
Dass Sie jetzt sowas schreiben ist imho legitim und sagt nur, dass Sie genau untersuchen wollen wann das Problem auftritt und was zu tun ist.

Aber du willst dein Objektiv ja auch nicht einschicken, willst es nicht mehr hergeben und hast den Fehler wohl auch noch nicht im Real Life produziert. Also warte doch mal ab was da kommt.
Klar hätten die das von Anfang an besser machen können. Da ich selber in einem konstruktionsnahen Bereich arbeite, möchte ich mal behaupten, dass heute überhaupt kein komplexeres Produkt mehr auf den Markt kommt ohne Fehler. Das lässt sich durch ein Konglomerat aus Zeit, Kosten, Wünsche des Käufers und Komplexität gar nicht mehr vermeiden.

Bekannt werden doch nur die Rückrufaktionen der Hersteller. Was glaubt ihr denn wie oft heimlich in der Werkstatt Teile getauscht werden von denen man nie etwas hört. Solange das nicht sicherheitsrelevant ist gibt es keine Rückrufaktion.
Aber selbst dafür muss das Auto in die Werkstatt und so wird auch dein Objektiv in zu Nikon müssen, wenn dich das Problem stört.
Oder was soll Nikon tun. Würde es dich beruhigen wenn der Chefkonstrukteur Harakiri begeht ?

Nicht falsch verstehen. Ich kann es nachvollziehen wenn man etwas Teures gekauft hat und dann soll das auch richtig funktionieren. Aber bei einem Fehler, der so selten auftaucht, dass in inzwischen ca. 2 Jahren hier in diesem Forum dieser noch niemand aufgefallen ist, würde ich mir doch ein wenig mehr Gelassenheit wünschen.

Aber das ist wohl gerade nicht in Mode (Beispiel gibt es genug). Auch ein Segen des Internets.

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 21:23
von Achim_65
Hallo Roland,

mir geht nur das Gelaber auf den Senkel, in dem der Fehler klein geredet wird. Hier wird einem ja fast schon ein schlechtes Gewissen eingeredet, wenn man erwähnt, dass die heilige Kuh 24-70 einen Mangel hat.

Ich habe nur geschrieben, dass ich mir die Linse nicht zum Einschicken gekauft habe, wahrscheinlich würde ich sie aber doch zähneknirschend einschicken, wenn es einen Fix gibt.

Musst mir nicht erzählen, wie das bei komplexen Produkten aussieht, ich arbeite als Software-Engineer. Ich kenne das also.

Da die meisten Linsen funktionieren, darf der Chef-Konstrukteur von mir aus weiterleben... ;)

Ich denke, das ist schlichtweg ein QM-Problem...

Aber ist ja auch egal. Wie gesagt, ich rege mich weniger über den Fehler als solchen auf, sondern eher über die Fanboys, die dann über die herfallen, die das Ganze als Mangel sehen... ;)

Gruß Achim