Seite 7 von 7

Verfasst: So 3. Mai 2009, 12:48
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:...
Wenn die Kiste aber automatisch umschaltet, lässt sich eh kein Vergleich anstellen, oder kann man das manuell unterbinden?
Keine Ahnung... einen Menüpunkt im Back selbst gibt es dazu jedenfalls nicht (Im Unterschied zu den "modernen Backs...).
Das Binning (erkennbar an den "kleinen Dateien") erscheint
– Nur in der Phase One Capture ONE "DB" Software...
– UND nur bei 800ASA...
vermutlich ist das eine "Notfunktion" aus Backhardware und RAW-Software, um das ansonsten unerträgliche Rauschen auf ein erträgliches Mass zu reduzieren.
Ist mir aber ziemlich egal... mehr als 200ASA benutze ich mit dem P25 nie.

Verfasst: So 3. Mai 2009, 13:17
von Mark
..Pixelbinning ist seit Jahren gängig und Standard bei Sensoren im medizinischen Bereich (Röngten etc)...

leider werben die Hersteller immer mit den "Gesamtpixeln"

LG Mark

Verfasst: So 3. Mai 2009, 13:20
von Reiner
Ich glaub' eigentlich ging es um die falsche Annahme, dass die D3x so etwas hätte :roll:
Hat sie nicht.....

Verfasst: So 3. Mai 2009, 13:37
von donholg
Wenn der nachträgliche elektronische Weg in der Qualität vergleichbar wäre, bräuchte man über die dann angeblich schlechtere ISO Qualität der D3x im Vergleich zur D3 nicht mehr sprechen.
Man skaliert einfach auf 12MP runter und hat die gewünschte Rauschfreiheit.

Piedpiper könnte das testen.
Er hat beide Bodies.

Verfasst: So 3. Mai 2009, 14:08
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:Wenn der nachträgliche elektronische Weg in der Qualität vergleichbar wäre, bräuchte man über die dann angeblich schlechtere ISO Qualität der D3x im Vergleich zur D3 nicht mehr sprechen.
Man skaliert einfach auf 12MP runter und hat die gewünschte Rauschfreiheit.

Piedpiper könnte das testen.
Er hat beide Bodies.
Ich habe mal bei Dalsa gesucht...
Da PO schreibt, das das "binning" schon beim Auslesen des Sensors hardwareseitig ansetzt... insoweit nützt das dann nix... nichtmal durch ein Firmwareupdate lässt sich das "fixen"...
Und tatsächlich... da findet sich was:
http://www.dalsa.com/public/sensors/app ... nning7.pdf

... Örks :o ... in der PDF steht "Confidential"... :(
aber das ist doch alles öffentlich????

... steht aber prinzipiell auch alles in dem oben verlinkten PO-Whitepaper...
"Neu" ist also nicht das "Binning" im Sensor zur Rauschunterdrückung,
sondern die neue "Interpretation" der RAW-Information. Und das ist reine Software...

Verfasst: So 3. Mai 2009, 14:49
von Reiner
donholg hat geschrieben:Wenn der nachträgliche elektronische Weg in der Qualität vergleichbar wäre, bräuchte man über die dann angeblich schlechtere ISO Qualität der D3x im Vergleich zur D3 nicht mehr sprechen.
Man skaliert einfach auf 12MP runter und hat die gewünschte Rauschfreiheit.

Piedpiper könnte das testen.
Er hat beide Bodies.
Kann die Kamera danach binning? Es ging um die Frage, ob sich das ISO Verhalten der D3x im DX-Mode ändert. Das wäre nur der Fall, wenn sie diese Fähigkeit hätte.

Da würde zudem keine große Erkenntnis reifen, ausser derjenigen die ohnehin schon bekannt ist. Nämlich dass man durch Verkleinerung von Bildern das Bildrauschen verringert.
Um welchen Grad, das wäre ein anderes Thema.... Aber dafür braucht es mehr als ein paar Testbilder.

Verfasst: So 3. Mai 2009, 14:56
von Mark
..naja ein Binning im DX-Modus macht keinen Sinn da dann nur noch 3MP Auflösung oder so übrig bleiben würde, wenn ein Binning im FX Modus um eine höhere Rauschfreiheit zu erreichen....

ich glaube einige Kompakte versuchen so das Rauschen in höheren Auflösungen zu verringern...


LG Mark

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:52
von Bibof
Ich hatte die Möglichkeit auf einem Fashionshooting die D3X mit dem 24-70/2.8 zu testen. Der Unterschied zu meiner D700 mit dem 28-70/2.8 in der Bildqualität ist schon enorm, das hätte ich in dem Umfang nicht erwartet.