Seite 7 von 10

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 10:58
von Oli K.
Jack_Steel hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Was man ggf. auch noch prüfen sollte und evtl. gar nichts mit dem AF zu tun hat, in wie weit die Bilder mit zusätzlichen Daten in der Kamera versehen werden, also Copyright Infos einfügen etc. denn bei irgendeiner Funktion habe ich gelesen, dass sie erheblich viel Zeit kosten soll......., das kann natürlich auch ein Problem sein, wenn das ganze System aufgrund des Datendurchsatzes nicht die Zeit findet den AF weiter zu bedienen... :idea:
Diese Einstellungen waren an der D700 alle aus, an der D2H aber an. Die hat damit keine Probleme...
Oli K. hat geschrieben:Mit meiner D3 bin ich AF-technisch jedenfalls sehr zufrieden... :bgrin: :P
Ich kann mich nicht mehr erinnern, was hattest du vorher für Gehäuse?
D200, sicher nicht der Burner, aber mit meiner D3 habe ich minimalen Ausschuss. :idea: Zur D2h: Ja, klar..., die Dateien sind auch kleiner als die der D300/D700. Trotzdem würde mal weiter schauen, ob es irgendwelche Parameter gibt, die sich so abändern lassen, dass sich auch geschwindigkeitstechnisch etwas tut. :idea: Wie ist denn z.B. die Farbtiefe eingestellt :?: ...die D300 soll wohl eher nicht für 14-Bit ausgelegt sein.... :idea:

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 12:32
von Jack_Steel
Oli K. hat geschrieben: D200, sicher nicht der Burner, aber mit meiner D3 habe ich minimalen Ausschuss. :idea: Zur D2h: Ja, klar..., die Dateien sind auch kleiner als die der D300/D700. Trotzdem würde mal weiter schauen, ob es irgendwelche Parameter gibt, die sich so abändern lassen, dass sich auch geschwindigkeitstechnisch etwas tut. :idea: Wie ist denn z.B. die Farbtiefe eingestellt :?: ...die D300 soll wohl eher nicht für 14-Bit ausgelegt sein.... :idea:
JPEG Fine sollte dieses High-End Gerät wohl kaum überfordern...
Hier im Forum und im meinem Freundeskreis gibt es Leute die von einer D2H auf eine aktuelle Nikon D3/D700 umgestiegen sind und einige davon haben bereits die AF Performance der neueren Nikons im Vergleich zur D2H bemängelt. Mit einem guten Fotofreund hab ich mich vor einer Stunde unterhalten (er hatte mir seine 700er für meine Tests gestern geliehen, hat aber auch die D2H als Zweitgehäuse). Er bestätigte meine Beobachtung und sagt, dass er jedes Mal wieder überrascht ist wenn er die D2H länger nicht in Verwendung hatte wie prompt sie auch bei schwierigen Lichtbedingungen auslöst und wie fix der Fokus ist.

EDIT: Vielleicht sollte ich auch etwas zum Anwendungsberich sagen wo wir den AF bemängeln: Salsa Veranstaltungen, d.h. sich schnell bewegende, tanzende Leute bei schwierigen Lichtbedingungen. Wobei es ja Fotografen gibt die mit der D3 und der Situation bestens zurecht kommen :bgrin: wenn ich mir die Fotos von Valentin Behringer so ansehe...

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 13:35
von Oli K.
Jack_Steel hat geschrieben:JPEG Fine sollte dieses High-End Gerät wohl kaum überfordern...
Ich würde sagen, das kommt darauf an. :idea: :bgrin:

Wenn für jedes JPEG ein RAW erzeugt werden muss, um dann anhand der Kamerakonfiguration ein JPEG aus dem RAW zu generieren, ist JPEG keine Erleichterung. :idea: Aber dazu kenne ich mich mit den Interna der Kamera zu wenig aus....

Grundsätzlich würde ich aber auch sagen, dass ein 12-Bit JPEG oder auch RAW eine D700 nicht vor ein Problem stellen und sich in der Geschwindigkeit bemerkbar machen dürfte.... Da ich damals auf diesen "Geschwindigkeitskompromiss" keine Lust hatte, habe ich direkt zur D3 gegriffen. Dass die D2h sehr flott unterwegs ist, weiss ich, wohingegen ich D300/D700 nicht einschätzen kann aber definitiv denke, dass D300/D700 trotz identischer AF-Modulnummer nicht mit der D3 mithalten können - allein aufgrund der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit und dem Datendurchsatz schon.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 13:40
von Jack_Steel
Oli K. hat geschrieben:Dass die D2h sehr flott unterwegs ist, weiss ich, wohingegen ich D300/D700 nicht einschätzen kann aber definitiv denke, dass D300/D700 trotz identischer AF-Modulnummer nicht mit der D3 mithalten können - allein aufgrund der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit und dem Datendurchsatz schon.
Wenn es spürbare Leistungsunterschiede des AF zwischen D700/D3 geben würde, hätte man davon gelesen. Ich hab in den letzten Tagen vieles über den neuen Multicam 3500 gelesen, aber nirgends war die Rede von Unterschieden zwischen D700 und D3 (D300 lasse ich mal weg, das Gehäuse interessiert mich sowieso nicht). Ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich mittelfristig einen Kompromiss eingehen muss. Entweder mit der Bildqualität der D2H weiterleben oder mich mit dem (in meinen Augen) schlechteren AF der D3 anfreunden. Eine D4 wird wohl mittelfristig nicht existieren und ein Markenwechsel steht auch nicht zur Diskussion.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:06
von Achim_65
Hmmm...ein wenig verwundert bin ich jetzt schon...

Meine Erfahrungen beim Reitsport sagen mir, dass die D700 mit dem AF-D 80-200/2.8 (also Stangenantrieb) mindestens so flott ist wie es meine MKII mit dem 70-200/2.8 L USM war, sie ist eher noch schneller.

Da die MKII aber ungefähr in der Liga D2H bzw. D2Hs spielt, bin ich doch ein wenig verwundert.

Aber ich habe auch nur mal für eine Prüfung in der Halle getestet, weil es mich interessiert hat, ich arbeite normalerweise nicht mit Serienbild.

Wie bereits erwähnt, ich war sowohl von der Geschwindigkeit als auch von der Treffsicherheit der D700 mit dem "ollen" 80-200 schwer begeistert.

Ich fotografiere bei Turnieren stets JPG, meist in "Neutral" mit leicht erhöhter Schärfe, an der D700 befindet sich der BG mit dem dicken Akku der D3 (ich weiß gerade die Bezeichnungen nicht).

Gruß Achim

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:09
von Jack_Steel
@Achim
Ich kenne die MkII leider überhaupt nicht und noch weniger deren AF-Eigenschaften, es mag die gleiche Liga wie die D2H sein, trotzdem kann man dann nicht auf den AF der jeweiligen Kameras schließen. Ich denke Spekulationen bringen uns hier nicht weiter man muss sich wohl auf die Aussagen von Leuten verlassen die beide Kameras lang genug verwendet haben (zu denen zähle ich mich aber nicht!).

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:25
von Achim_65
@Daniel:

Ich habe mich vielleicht auch ein wenig mißverständlich ausgedrückt...

Die MKII macht 8,5 Bilder/Sekunde und in der dunklen Reithalle ist die D700 eher schneller und bei mir zumindest sehr nah an den versprochenen 8 Bilder/Sekunde...lass es von mir aus auch 7,5 sein, aber die sind es ziemlich sicher. Zum Glück brauche ich es nicht, aber es ist gut zu wissen, dass sie es zur Not kann, falls ich es doch mal benötige...

Deshalb hat mich der Thread ein wenig verwundert, da in Reithallen wirklich mieses Licht herrscht und die D700 rennt wie bekloppt (meine beiden D700 tun das), selbst mit ISO am Anschlag. Auch ist eine Reithalle nie konstant ausgeleuchtet, was die Sache auch nicht einfacher macht.

Jetzt kann es natürlich sein, dass die Lichtverhältnisse bei Deinem Einsatzgebiet noch schlimmer sind und die D700 dann einbricht...

Gruß Achim

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:31
von Jack_Steel
Achim_65 hat geschrieben:Jetzt kann es natürlich sein, dass die Lichtverhältnisse bei Deinem Einsatzgebiet noch schlimmer sind und die D700 dann einbricht...
Ich vermute eher, dass es die Distanz zu den Objekten und die relative Bewegung des Objektes zum Fotografen ist die den Unterschied macht. Ich hab keine Ahnung vom Pferdesport, aber ich glaube doch, dass da eher mehr als 10 Meter Abstand zum Fotografen sind und wir wissen ja, dass der AF im Nahbereich viel stärker gefordert ist. Probier doch mal folgendes bitte (den Test hab ich gestern gemacht): Lass eine Person im Abstand von ca. 5-8 Metern stehen, nimm die Kamera im Hochformat, fokussiere auf das Gesicht und lass sie dann auf dich zukommen (nicht laufen, nur gehen). Schieß Serienbilder und sag mir dann ob die Kamera auch nur annähernd die 8fps erreicht und ob das Gesicht immer scharf ist. Ich hab das gestern bei mäßigen Lichtverhältnissen probiert und sowohl der Ausschuss (Schärfe) als auch die Serienbildgeschwindigkeit war erschreckend im Vergleich zur D2H.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 14:35
von Oli K.
Jack_Steel hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Dass die D2h sehr flott unterwegs ist, weiss ich, wohingegen ich D300/D700 nicht einschätzen kann aber definitiv denke, dass D300/D700 trotz identischer AF-Modulnummer nicht mit der D3 mithalten können - allein aufgrund der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit und dem Datendurchsatz schon.
Wenn es spürbare Leistungsunterschiede des AF zwischen D700/D3 geben würde, hätte man davon gelesen.
Naja, ich sag mal so, sicher nicht über die "tatsächlichen Leistungsunterschiede" aber z.B. bei dpreview gibt es sehr wohl einige Beschwerden und Fragen zu dem Thema... :idea:

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 16:36
von donholg
Die D3 machte schon vor dem Firmwareupdate flotte Serien.
Bei einer Greifvogelschau habe ich ganze Perlenketten von scharfen Bildern gemacht. (Schärfeprio)
Da ich nicht über eine Powerd Up D3 verfüge ist allerdings nach 3,5 sek. der Speicher voll.
Da hat imho die D2Hs mehr Reserven?