Seite 7 von 29

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 20:06
von Andreas H
Stefan, mich würde ein gesteigerter Dynamikumfang eigentlich nur dann interessieren wenn er in der Praxis ohne meßtechnische Klimmzüge sichtbar wäre. Deshalb interessiert mich ob man in ganz normalen Bildern (natürlich mit gleichen Einstellungen) einen Unterschied sieht.

Oder kannst du dir bei einem abstrakten Meßwert so genau vorstellen wie das im Bild aussieht?

Grüße
Andreas

dynamikumfang

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 20:41
von tafkap
Bild
d300 mit sigma 30mm 1.4, iso 1250, raw konvertiert mit capture nx. unbearbeitet. alles settings auf auslieferungszustand.
achtet auf die bilder links in der galerie. also, mir reicht die dynamik. :D

Aufteilung der AF-Felder ...

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 21:27
von silbermoon
[quote="-max-"]Wat sacht ihr denn zur Aufteilung der AF-Felder? Besonders an die Leute gerichtet, die schon Sport damit gemacht haben. :)
Edit: Ich mein, die Canon-Leute haben ja eine ähnlich zentrale Aufteilung ihrer AF-Felder und scheinen damit ja auch klar zu kommen. Alles eine Frage der Gewöhnung?[/quote]

Ich finde die Aufteilung der 51 AF Felder ist i.O.
Was fehlt ist, dass auf dem oberen Display der AF-Punkt angezeigt wird, welcher gerade gewählt ist. Man muss immer über das LCD Display gehen, um zu sehen wo der AF-Punkt gerade steht. Vielleicht wird dies ja mit dem ersten Update der Firmware bereinigt. So das es wieder wie bei der D200 von oben ersichtlich ist, wo der AF-Punkt steht. :)

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 22:27
von Wolfgang Steiner
Abend,

da neuerdings alle etwas "testen" gebe ich auch meinen Senf ab.

Hab heute meine D300 samt einigen Optiken bekommen und gleich mal im Studio getestet.
Alle hier gezeigten Aufnahmen sind absolut unbearbeitet. Also wirklich "out of cam"!

Bild

Micro-Nikkor 60mm
ISO 800
1/400sec bei f/4.0

Bild

Micro-Nikkor 60mm
ISO 800
1/1000sec bei f/2.8

Die unbearbeiteten NEF's könnt ihr euch hier downloaden:
http://www.mediafire.com/?90yvp9tcm2x

http://www.mediafire.com/?bl4mtw0dz9l

Und für all diejenigen die NEF's der D300 nicht öffnen können hier JPG's in höchster Qualität:
http://www.mediafire.com/?emmmlwt63yy

http://www.mediafire.com/?4g32myudjuf

Beide Aufnahmen wurden vom Stativ mit Selbstauslöser gemacht.


Hier noch eines mit ISO 100 (LO -1.0)

Bild

Micro-Nikkor 60mm
ISO 100!
1/20sec bei f/8.0

NEF:
http://www.mediafire.com/?2fzlyt0gymb

JPG:
http://www.mediafire.com/?69en9e3twne



Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Liebe Grüße

Wolfgang

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 23:08
von die Zwei
schöne neue Linse :pfeif:

Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 23:35
von Steffen P
Andreas H hat geschrieben:Stefan, mich würde ein gesteigerter Dynamikumfang eigentlich nur dann interessieren wenn er in der Praxis ohne meßtechnische Klimmzüge sichtbar wäre. Deshalb interessiert mich ob man in ganz normalen Bildern (natürlich mit gleichen Einstellungen) einen Unterschied sieht.

Oder kannst du dir bei einem abstrakten Meßwert so genau vorstellen wie das im Bild aussieht?

Grüße
Andreas
:super: So isses!!!
Darum warte auch ich sehnsüchtig auf einen direkten visuellen Vergleichstest zwischen D200 u D300. Mich interessiert allerdings in erster Linie ein Vergleich unbearbeiteter NEF´s und nicht, was man mit allen erdenklichen Kniffen mit einer bestimmten EBV "herrausquälen" kann.

:zeit:

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 08:00
von Niki P.
auch nicht perfekt aber ein anfang:
von manniD aus dem dsrl forum: (raw - beide gleich entwickelt):
http://picasaweb.google.de/Makrofotogra ... hs/Iso3200


ken:
http://kenrockwell.com/tech/iso-compari ... /index.htm (denk jpegs ohne es gelesen zu haben)

http://www.franken-digital.com/page25/p ... age19.html

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 09:19
von OskarE
(ken): 300D sichtbar besser als 5D? ich glaubs ja nicht. mbei iso 1600 - danach gehts dann doch auseinander.
okay, ein bisschen auf kosten von details, aber ich hab jetzt auch nicht gelesen, welche stufe und ob die rauschunterdrückung aktiv war

Re: Aufteilung der AF-Felder ...

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 10:44
von Freedolin
silbermoon hat geschrieben: Was fehlt ist, dass auf dem oberen Display der AF-Punkt angezeigt wird, welcher gerade gewählt ist. Man muss immer über das LCD Display gehen, um zu sehen wo der AF-Punkt gerade steht.
Ich hab' die Kamera jetzt grad' nicht hier, bin mir aber sehr sicher, dass auf dem oberen LCD der gewählte AF-Punkt angezeigt wird.

-- Markus

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 12:01
von OskarE
nein, das obere display zeigt nunmehr nur noch den gewählten AF-Modus am Beispiel des mittleren feldes. Wählt man mit dem Multischalter ein anderes, so ändert sich die Darstellung am oberen Display nicht. Die Kontrolle ist nur noch über den Sucher und das INFO-Display möglich.