Hallo,
ich war bisher nur stiller Mitleser, da ich mich für eine Nikon D-SLR interessiere und vom Budget her noch zwischen D70s und D50 schwanke. Ich habe früher viel mit mit der F801 fotografiert, bevor ich dann durch mehrere Digicam-Kompromiss-Höllen gegangen bin.
Tendenz eher zur D70s, da ich auf Funktionen, wie direkte Meßmethodenwahl, 2 Einstellrad, beleuchtetes Display, Abblendtaste, erweiterte Blitzfunktion, CF-Kartenslot ..... nicht verzichten will.
Gestern konnte ich mich im direkten Vergleich von der Bildqualität der Kameras überzeugen. Mir ging es hausptsächlich um die Qualität der JPGs, da ich doch 90% direkt als JPG fotografiere.
Erst die D50: Die JPGs aus der D50 waren in den Standardeinstellungen nach meiner Auffassung sehr gut, kaum sichtbares Farbrauschen bei ISO 200 (im blauen Himmel absolut NULL Rauschen, in den Schattenpartien von Gebäuden ganz geringe Rauschnester sichtbar) , korrekte Farbwiedergabe (etwas zu viel Farbsättigung ->zu bunt!), sehr gute Detailwiedergabe bei 100 %.
Ok, Farbsättigung auf -1 und jetzt waren die Bilder in etwa nach meinem Geschmack.
Dann die D70s: JPGs in Standardeinstellung: sichtbares Farbrauschen im blauen Himmel bei ISO 200. In den dunklen Schattenpartien starkes Rauschen. Einen leichten Gelbstich auf den Bildern fand ich störend und bei 100 % betrachtet waren die Details nicht wirklich klar zu sehen.
Na gut, dachte ich, unglückliche Standardeinstellungen, also mal die D70 D50-like einstellen. Ich habe alle im Menü möglichen "Optimierungsvarianten" durchgespielt und es ist mir nicht gelungen die Qualität der JPGs deutlich zu verbessern. Mit Tonwertkurven habe ich nicht experimentiert, da mir dazu die Software fehlt.
Mein persönliches Fazit: Die D50 produziert deutlich bessere und rauschärmere JPGs als die D70s.
Diese Erkenntnis schmerzt mich wirklich sehr, denn es stören mich einige Dinge an der D50 gewaltig. Besonders die Belegung der zweiten neben dem Auslöser befindlichen Taste mit dem SELBSTAUSLÖSER (!!!!) anstelle der Meßmethoden-Taste ist reine Schikane der Entwickler

. Und für ein Lämpchen in der LCD-Anzeige hätte ich noch 20 EUR zuätzlich an NIkon überwiesen.
Frage an die D70s-Besitzer: Wie kann man die D70s dazu überreden direkt nutzbare JPGs zu produzieren? Auch wenn das nur mal für den Familienurlaub sein soll. Da fotografiert doch sicher auch keiner der D70s-Besitzer alle 500 oder 1000 Bilder in RAW und "entwickelt" dann den ganzen Winter zuhause am PC?
Viele Grüße
Burkhard