Seite 7 von 8
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 08:36
von multicoated
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 09:36
von David
www.akkumarkt.de
Btw: Ich habe bisher beste Erfahrungen mit ANSMANN gemacht. Die 2600er sind einfach flott!
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 09:45
von thowi
Jau. Ich hab gesehen der Conrad hat da n Angebot... 2400er Ansmann incl.
Ladegerät für 25€. Kann man das machen? Dürfte passen oder ist das Gerät Murks?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 10:19
von David
@ Thowi:
Ich würde dir das "Photocam Mobil" empfehlen.
Nutze ich selber, zusammen mit 2600ern ANSMANNs!
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 10:54
von thowi
Sind das denn schon die 2600er, die dabei sind? Weil kann mit der Bezeichnung HR06.ANS.2A4 nicht viel anfangen

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:03
von David
@ Thowi:
Nee, keine Ahnung.

Sorry!
Ich hab mein Ladegerät einzeln gekauft, bei einer befreundeten Firma. Und die 2600er auch einzeln, zum unschlagbaren Preis von 2,50 je Stück.
Ich glaube die meisten "Photocom Mobil"-Sets werden noch mit 2400ern ausgeliefert.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:09
von thowi
Danke für die Antwort. Ich denk ich schau auch erstmal hier im Elektrofachhandel rein was die so haben und empfehlen. Ansonsten denke ich werd ich das Set da nehmen und mir noch 4 2600er dazu holen. Dann tu ich mir die 2400er als Reserve weg

Wie weit kommt man eigentlich mit sonem Satz Akkus? Also wieviele Bilder ca.? Kann man das ungefähr sagen?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:16
von David
Hm, Anzahl Aufnahmen kann ich dir nicht nennen. Da habe ich, in Verbindung mit einem SB-800 z.B. nicht drauf geachtet.
Vielmehr positiv aufgefallen war mir die Geschwindigkeit/Blitzfolgezeit. Da kam ich mit anderen Akkus/Batterien unterschiedlichster Stelle bei Weitem nicht ran. War schon toll.
Den SB-800 habe ich zwar nicht mehr, aber die Akkus und das Ladegerät habe ich behalten, für andere Dinge.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:24
von thowi
Hehe ok. Vielleicht hat da ja noch jemand anders nen Erfahrungswert für mich.
V.a. würd mich interessieren, wieviel der im "Standby" braucht, heißt, wenn ich den einfach an lasse. Lohnt es sich überhaupt, den auszuschalten, oder ist der Verbrauch eher marginal?
Ich hab z.b. die Erfahrung gemacht, dasses meistens nicht lohnt, die Kamera auszuschalten. D.h. ich mach die immer nur dann aus, wenn ich weiß, dass ich jetzt in näherer Zeit nicht knipsen will. Ausserdem ists ja nur ein kleiner Handgriff mitm Zeigefinger.
Beim Blitz ist das ja schon wieder anders. Der muss ja normalerweise aufladen usw... und man muss halt ranpacken. D.h. dauert...
Von daher würd ich den am liebsten ganzen Abend über anlassen, damit ich damit kein Problem hab... oder seh ich das zu eng?
Ich mache so am Abend normalerweise um die 150 Bilder. Vielleicht auch mehr, verteilt über etwa 2 bis 3 Stunden. Packt der Blitz das mit einem Satz?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:31
von David
Thowi hat geschrieben:
Ich mache so am Abend normalerweise um die 150 Bilder. Vielleicht auch mehr, verteilt über etwa 2 bis 3 Stunden. Packt der Blitz das mit einem Satz?
Das macht der SB-800 LOCKER! Der SB-600 wohl auch, obwohl ich ja nur für den SB-800 sprechen kann.
Wenn der Blitz nicht benutzt wird, geht er ja selber in einen Standby-Modus. Das spart zwischendurch auch Energie.